Anzeigensonderveröffentlichung
Sonderthemen
Ludwigshafen – Eine Stadt im Wandel
Das Motto für das Wohn­pro­jekt, das west­lich des Hein­rich Pesch Hauses in Oggers­heim entstehen wird, lautet:
Die Gesund­heit ihrer Bürge­rinnen und Bürger ist der Stadt Ludwigs­hafen ein wich­tiges Anliegen. Davon zeugen
Mit fünf Kliniken – bei einer Einwoh­ner­zahl von 175.000 – über­nimmt die Stadt Ludwigs­hafen einen gewich­tigen
Die Reha­bi­li­ta­tion von Menschen nach einem Unfall oder einer berufs­be­dingten Krank­heit, ist seit 1968 eine der
Beispiel­haft umge­setzt wurde in Ludwigs­hafen die sowohl von der Politik als auch von der Kassen­ärzt­li­chen
BG, BASF und Helmut Kohl: Diese drei Namen helfen Ludwigs­ha­fe­nern auf Reisen zu erklären, wo sie herkommen. Die
Alle zwei Minuten – so bilan­ziert die Deut­sche Schlag­an­fall-Gesell­schaft (DSG) – erleidet in Deutsch­land ein
Zu einer aktiven Lebens­ge­stal­tung gehört die bewusste Entschei­dung für eine Wohn­form, die alters­ge­recht ist:
Die Stadt ist gravie­rend vom demo­gra­fi­schen Wandel betroffen. 25 Prozent aller Einwohner sind 60 Jahre und älter.
Jede Stadt ist eine eigene Welt für sich. Menschen leben, arbeiten und wohnen in unter­schied­lichster Weise
Nichts ist wich­tiger für Menschen mit Behin­de­rung, gleich­be­rech­tigt an der Gesell­schaft teil­haben zu können.
Das Mann­heimer Unter­nehmen Pro Concept Holding AG beweist sich seit vielen Jahren als trei­bende Kraft der
Goethes Faust, Schil­lers Apfel­schuss, der Drei­ßig­jäh­rige Krieg, der Satz des Pytha­goras – die Klas­siker im
„3, 2, 1 - 1000“: Diese Zahlen­reihe ist der Merk­stoff zu dem, was „Berkel AHK“ bedeutet. „Drei
Die Viel­falt der Kulturen, Natio­na­li­täten und Reli­gionen in Ludwigs­hafen erfor­dert eine inter­kul­tu­relle Erzie­hung
Zurück