
HORNBACH ist ein zukunftsorientiertes Handelsunternehmen, bestehend aus 170 Bau- und Gartenmärkten und zwei Fachmärkten für Bodenbeläge sowie Onlineshops in neun europäischen Ländern. Damit gehört HORNBACH zu den europaweit führenden Handelsunternehmen in der sogenannten Do-it-yourself-Branche.
Die Produktpalette der HORNBACH Bau- und Gartenmärkte umfasst im Durchschnitt rund 50.000 stationär im Markt vorrätige Artikel. 290.000 Produkte sind es insgesamt, da HORNBACH sein stationäres Einzelhandelsgeschäft mit Onlineshops und einem virtuellen Beratungsangebot zum DIY-Mehrkanalhandel verbindet. Ergänzt werden die Handelsaktivitäten von HORNBACH durch den regional aufgestellten Baustoffhandel unter dem Dach der HORNBACH Baustoff Union. Dazu gehören 39 Baustoff-Handelsniederlassungen in der Pfalz, im Saarland, im mittleren Baden-Württemberg, in Südhessen und in der Region Grand Est in Frankreich.
Das Sortiment und das Leistungsspektrum der HORNBACH Baustoff Union sind auf die Bedürfnisse professioneller, gewerblicher Kunden aus dem Bauhaupt- und Ausbaugewerbe sowie privater Bauherren ausgerichtet. Mit großem firmeneigenem Fuhrpark und umfangreichen Lagerflächen erbringt die HORNBACH Baustoff Union passgenaue Logistikleistungen in Lagerhaltung, Bevorratung und Zufuhr für die Bauvorhaben der Kunden.
Die Geschichte von HORNBACH beginnt 1877 in Landau in der Pfalz. Schieferdeckermeister Michael Hornbach gründet einen Handwerksbetrieb. 1900 erweitert sein Sohn Wilhelm Hornbach den väterlichen Betrieb um eine Baumaterialien-Handlung. 1968 vollbringt Otmar Hornbach, Urenkel des Firmengründers, eine Pioniertat: Er eröffnet in Bornheim den ersten kombinierten Bau- und Gartenmarkt. Diese Verbindung mit einem Gartencenter hat es zuvor in Europa nicht gegeben. 1987 geht das Unternehmen an die Börse. Es folgt eine erfolgreiche Expansion nach Osteuropa sowie in die Schweiz und nach Österreich.
2023 stellt HORNBACH die Weichen für die weitere familiengeführte Zukunft. Die sechste Generation aus der Familie gestaltet verstärkt die strategische Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe mit. 25.000 Menschen arbeiten heute bei HORNBACH. Gemeinsam erwirtschaften die HORNBACH Baumarkt AG und die HORNBACH Baustoff Union einen Umsatz von mehr als 6,2 Milliarden Euro.
Die Hornbach Holding AG & Co. KGaA ist die Muttergesellschaft. Die Aktie der Gesellschaft ist heute im SDAX gelistet. red
Beliebte Retroposter der Westpfalz

Seit Ende 2021 bietet die ZRW kostenlose Retroposter und die passenden Postkarten mit Motiven aus der Westpfalz an! Zuletzt wurde das Retroposter der Stadt Pirmasens veröffentlicht. Somit fehlt von den 7 Gebietskörperschaften der Westpfalz nur noch die Stadt Zweibrücken. Das Motiv wird voraussichtlich im Herbst 2025 erscheinen. Alle Poster & Postkarten sind vorrätig und können gerne kostenlos auf der Geschäftsstelle (Bahnhofstraße 26-28 in Kaiserslautern) abgeholt oder gegen eine Versandpauschale von zehn Euro per Post zugeschickt werden. Vorbestellen können Interessierte unter www.westpfalz.de/retroposter. red