Anzeigensonderveröffentlichung
Zukunftsregion Westpfalz

ZRW-Neumitglieder: Spezialisten auf ihrem Gebiet

Die weltweit agierende Verope GmbH und die KV R&D Center GmbH bieten Lösungen und innovative Ansätze in der Seiltechnik.

2011 eröffnet Verope ein Werk in der Westpfalz FOTO: VEROPE/GRATIS
2011 eröffnet Verope ein Werk in der Westpfalz FOTO: VEROPE/GRATIS

Die Verope AG ist ein seit 21 Jahren global agierendes Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweizer Stadt Zug, das den Weltmarkt mit qualitativ hochwertigen Spezialdrahtseilen für die Bau- und Schwerindustrie, den Minenbereich, sowie Offshore- und Hafenanwendungen beliefert. Die Verope Service Center GmbH (VSC) wurde 2011 in Contwig eröffnet. Hier konfektionieren und versenden die 50 Mitarbeiter die angelieferten Seile gemäß den kundenspezifischen Aufträgen, während die Serviceabteilung die weltweite Kundschaft unterstützt. Als Gründe für die Standortwahl des VSC in Contwig nennt Geschäftsführer Willi Friesen die gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung - auch zu Europas bedeutendsten Häfen, die Nähe zu den weltweit bedeutendsten Kranherstellern sowie die besondere Verbundenheit der Eigentümerfamilie Pierre Verreet mit der Region. „Wir möchten die Entwicklung der Westpfalz positiv unterstützen, uns vernetzen, austauschen und mögliche Kooperations- oder Projektpartner finden sowie durch Firmenbesichtigungen, Vorträge sowie Informationsveranstaltungen und dergleichen mehr über den eigenen hinausschauen“, Tellerrand sieht der 55-Jährige im Beitritt zur ZukunftsRegion Westpfalz eine Win-Win-Situation.

Marco Elig FOTO: GRATIS
Marco Elig FOTO: GRATIS

Die KV R&D Center GmbH ist auf die Entwicklung und Prüfung von Spezialdrahtseilen und Faserseilen spezialisiert. Das Unternehmen bietet Lösungen und innovative Ansätze in der Seiltechnik, etwa durch die Entwicklung neuer Seile und die Optimierung bestehender Produkte.

„Als Tochterunternehmen der Verope AG aus der Schweiz und Kiswire Ltd. aus Südkorea konzentrieren wir uns auf Produktentwicklung Qualitätsverbesserung“, er Geschäftsführer Marco und klärt Elig. Drittkunden profitieren von der Expertise und der modernen Laborausstattung des Unternehmens: „Wir prüfen Seile in unserem Labor umfassend nach internationalen Normen“, so Elig. Zudem arbeitet die KV R&D Center GmbH eng mit Universitäten zusammen und bietet duale Studiengänge für Studierende aus verschiedenen Fachbereichen. „Als junges Unternehmen wollen wir den Standort und die Region stärken. Daher war der Beitritt zum Verein ZukunftsRegion Westpfalz ein wichtiger Schritt“, ergänzt Elig. nof/mide