Anzeigensonderveröffentlichung
Zukunftsregion Westpfalz

Ausbildung und Beruf: Mit Unternehmen ins Gespräch kommen

Übersicht der Ausbildungsmessen: Berufs- und Bildungsmesse Frankenthal am 10. Mai, Ausbildungs- und Hochschulmesse Landau am 16. und 17. Mai, Ausbildungsbörse Kaiserslautern am 18. Juni und viele mehr

Auf Ausbildungsmessen können Schüler entscheiden, ob ein bestimmter Beruf der Richtige für sie ist. FOTO: CKKM
Auf Ausbildungsmessen können Schüler entscheiden, ob ein bestimmter Beruf der Richtige für sie ist. FOTO: CKKM

Ausbildungsmessen sind eine gute Gelegenheit, um mit Unternehmen in den direkten Kontakt zu treten. Ein Unternehmen gilt dann als „Attraktiver Arbeitgeber“, wenn es in das Profil der eigenen Werte und Vorstellungen passt.

Die Berufs- und Bildungsmesse Frankenthal findet am Samstag, 10. Mai zwischen 10 und 16 Uhr im CongressForum statt.

Am Freitag, 16. Mai und Samstag, 17. Mai öffnet zwischen 9.30 und 14.30 Uhr die Ausbildungs- und Hochschulmesse Landau in der Jugendstil-Festhalle ihre Tore.

Unter dem Motto „Mit Doppelpass zum Ausbildungsplatz“ steigt am Mittwoch, 18. Juni, von 9 bis 15 Uhr die Ausbildungsbörse Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion. Hier präsentieren sich wieder 140 Ausbildungsbetriebe aus der Region in und vor der Osttribüne sowie in der Südtribüne und stellen ihre freien Ausbildungsplätze bei der Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens vor. Neben der Vielzahl an Ausbildungsbetriebe gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Workshops zum Thema Ausbildung, Bewerbungsmappen-Check, Autogrammstunde mit Profis des 1. FC Kaiserslautern und ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen.

Am Dienstag, 9. September, von 8.30 bis 14 Uhr findet die Zweibrücker Ausbildungsmesse (ZAM) in der Festhalle statt.

Die Berufsinformationsbörse (BIB) Pirmasens wird am Freitag, 19. September, zwischen 8 und 13 Uhr in der Messehalle 6 veranstaltet. nof