Anzeigensonderveröffentlichung
Zukunftsregion Westpfalz

Kaiserslautern, Landau und Ludwigshafen: "dein weg" bietet Orientierung

Projekt der IHK Pfalz führt Jugendliche durch die Berufswahl - Das pfälzische Handwerk hat mit über 100 Ausbildungsberufen viel zu bieten - vor allem gute berufliche Perspektiven.

Jährlich bewerben sich tausende Schüler um einen Ausbildungsplatz. Gleichzeitig suchen Deutschlands Betriebe neue Azubis, um ihren Fachkräftenachwuchs zu sichern. Und doch bleiben regelmäßig tausende Ausbildungsplätze unbesetzt. Um dieses Problem zu lösen, gibt es verschiedene Möglichkeiten - eine davon ist das Projekt „dein weg“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Pfalz.

Die Berufsbildende Schule in Pirmasens in einer der Ausbildungstätten in der Region. FOTO: NORMAN FRITZINGER
Die Berufsbildende Schule in Pirmasens in einer der Ausbildungstätten in der Region. FOTO: NORMAN FRITZINGER

Eine Studie zeigt, dass junge Menschen lediglich rund 15 Berufsbilder kennen, auf die sie sich dann bewerben. Dabei hätten sie die Wahl zwischen etwa 330 Ausbildungsberufen. Haben sich die Schüler jedoch auf einen Beruf festgelegt, bringen sie häufig nicht die nötigen Voraussetzungen und Qualifikationen mit oder haben einfach eine falsche Vorstellung davon. Zusammen führen all diese Faktoren zu einem Ausbildungsplatzüberschuss bei den weniger begehrten oder bekannten Berufen.

Auf der anderen Seite führt der Weg vieler Jugendlicher von der Schule direkt in die Arbeitslosigkeit. Genau hier setzt das Projekt „dein weg“ an, in dem die IHK Pfalz ihre Berufsorientierungsmaßnahmen zusammenfasst. Anliegen der IHK ist es zu informieren, nicht zu überreden. Nicht jeder, der sein Abitur macht, ist per se auch für ein Studium geeignet.

Darüber hinaus ist für ein Studium nicht immer ein Abitur notwendig. Ziel der Aktivitäten ist die grundlegende Verbesserung der Ausbildungsreife und gleichzeitig eine Orientierungshilfe, die den persönlichen Berufsweg ebenen kann. Der Fokus liegt dabei auf dem Bereich der Praktika als eine der wichtigsten Berufswahlhilfen und Erleichterung des Berufseinstiegs, die eine bedeutende Voraussetzung für die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen, Eltern und Betrieben sind. Darüber hinaus informiert die IHK auch vor Ort wie beispielsweise an Elternabenden.

Seit 125 Jahren bereits ist die Handwerkskammer der Pfalz (HWK) die berufsständische Vertretung der pfälzischen Handwerksbetriebe. „Das pfälzische Handwerk hat mit über 100 Ausbildungsberufen viel zu bieten - vor allem starke berufliche Perspektiven.

Junge Menschen für eine Berufsausbildung im Handwerk zu begeistern, ist daher unser Ansporn“, macht Pressesprecherin Ellen Thum deutlich. In den pfälzischen Handwerksbetrieben werden zurzeit etwa 5.400 Lehrlinge ausgebildet. Zu den Hauptaufgaben der HWK gehören neben der Führung der Handwerks- und Lehrlingsrolle die Beratung der Handwerksbetriebe in technischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragen, die Durchführung von überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen und die Förderung der Aus- und Weiterbildung der pfälzischen Handwerksbetriebe, ihrer Mitarbeiter und Lehrlinge.

Zur Erfüllung ihrer Aufgaben unterhält die HWK neben der Hauptverwaltung in Kaiserslautern drei Berufsbildungszentren an den Standorten Kaiserslautern, Landau und Ludwigshafen. In diesen Berufsbildungszentren werden pro Jahr circa 11.000 Teilnehmer in über 1.100 überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen als Ergänzung zur betrieblichen Berufsausbildung qualifiziert. 

Außerdem finden zahlreiche Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen statt. Neben Berufsorientierung an Gymnasien auch unter Einbeziehung des Berufsorientierungsmobils „BOMO“, einer Vielzahl an Ausbildungsprojekten unter anderem mit jungen Handwerkern als „Ausbildungsbotschaftern“ bietet die Handwerkskammer der Pfalz zahlreiche Berufsorientierungsaktionen an.

Ausbildungsstätten in der Region:

• Berufsbildende Schule (BBS) Kaiserslautern I Technik, Kaiserbergring 29, Kaiserslautern (www.bbs1-kl.de)
• BBS Kaiserslautern II - Wirtschaft und Soziales, Martin-Luther-Straße 20, Kaiserslautern (www.bbsii-kl.de)
• BBS Landstuhl, Vordere Fröhnstraße 6, Landstuhl (bbslandstuhl.de)
• BBS Pirmasens, Adlerstraße 31, Pirmasens (bbspirmasens.de)
• BBS Rodalben, Gabelsbergerstraße 6, Rodalben (www.bbs-rodalben.de)
• BBS Zweibrücken Ignaz-Roth-Schule, Straße 1, Johann-Schwebel-Zweibrücken (www.bbs-zw.de
• BBS Schulzentrum Kusel, Am Roẞberg 1, Kusel (www.bbskusel.de)
• BBS Donnersbergkreis, Alleestraße 8, Rockenhausen (www.bbs-donnersbergkreis.de). nof