Anzeigensonderveröffentlichung
Zukunftsregion Westpfalz

Pirmasens: Hilfe beim Finden und Bestehen der Ausbildung

Internationaler Bund (IB) bietet Sprachkurse, Berufsorientierung, Nachhilfe und Ausbildung - verschiedene Förderprogramme sollen begeistern

Immer mehr Jugendliche haben keine Ausbildung. Für Jörg Wünnenberg vom Internationalen Bund (kurz: IB) ein deutliches Alarmsignal. Beim IB gibt es verschiedene Förderprogramme.

Wer will, kann beim IB in Pirmasens Koch lernen. Von links: Ausbilder Erich Hannenmann, Marcel Montz, Jörg Wünnenberg, Ramazan Kandemir und Alifa Alo Aljamo. FOTO: PHKR
Wer will, kann beim IB in Pirmasens Koch lernen. Von links: Ausbilder Erich Hannenmann, Marcel Montz, Jörg Wünnenberg, Ramazan Kandemir und Alifa Alo Aljamo. FOTO: PHKR

„Es gibt viele junge Menschen, die nicht in der Lage sind, eine Ausbildung durchzuziehen“, sagt Wünnenberg. Die Gründe dafür sind verschieden: Es fehlt an Motivation, einer notwendigen Orientierung und Qualifizierung. Genau hier greift der IB ein. Mit mehreren Stellschrauben will er dafür sorgen, dass sich junge Menschen für Ausbildungsberufe begeistern. Paradebeispiel hierfür ist das Berufsorientierungsprogramm. Kernaufgabe: Herausfinden, für welche Jobs sich junge Menschen interessieren und dann entsprechend vermittelt. Beim IB gibt es aber noch viel mehr: Sprachkurse, das Nachholen von Schulabschlüssen, Nachhilfe für Azubis und sogar ganze Ausbildungen im eigenen Haus. Gelehrt werden unter anderem Maler, Hauswirtschafter, Koch und Konstruktionsmechnaniker. Wünnenberg: „Das sind dann richtige Ausbildungen mit Prüfung bei der IHK.“

„Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch in seinem Leben eine Ausbildung oder ein Studium abschließen sollte“, sagt Wünnenberg. Für ihn geht es beim Erlernen eines Berufes nicht nur darum, dass man danach im Arbeitsleben steht. In der Ausbildung lernt ein Mensch auch Disziplin, etwa das frühe Aufstehen, und Zuverlässigkeit. phkr