
In der Werbetechnik von Michael Rosenwirth dreht sich alles um den perfekten Werbeauftritt. Zum 1. Januar 2024 hat er die Firma Wagner Siebdruck in Waldfischbach-Burgalben übernommen. „Wir machen alles, was mit Außenwerbung und Printmedien zu tun hat“, fasst er die Aufgaben seines Unternehmens kurz zusammen. Zum Portfolio von „Wagner Siebdruck“ gehören unter anderem Fahrzeug- und Textilbeschriftungen, Tassen mit Werbelogos, Banner und Firmenschilder. „Wir erstellen für kleine Unternehmen sogar ganze Internetseiten“, ergänzt Rosenwirth.
Bei „Wagner Siebdruck“ wird auf Wunsch der Kunden von der Idee eines Logos bis hin zum fertigen Produkt gearbeitet. Will ein Kunde etwa ein neues Logo, dann wird das im firmeneigenen Designstudio erstellt. „Ein gutes Logo muss ein Alleinstellungsmerkmal haben.“
In die ZRW ist der Unternehmer aufgrund des breiten Netzwerkes eingetreten. Seine Hoffnung: Kontakt zu anderen Mitgliedern und auch über die Grenzen der Westpfalz hinaus aufbauen.
Dierk Marx hat seine Arbeit der Werbebranche verschrieben - allerdings nicht in Form von Flyer und Plakaten. „Ich produziere Kinowerbespots, Werbungen, Image-Filme und sogar Werbe-Dokumentationen“, sagt er. Videos drehen, schneiden und produzieren hat sich der Mann aus Steinwenden selbst beigebracht, macht das seit knapp zwanzig Jahren. Seine Kunden stammen aus der gesamten Pfalz.
Film- und Video-Werbung sind für ihn deshalb der effektivste Marketing-Weg, weil „innerhalb von wenigen Sekunden einen große Botschaft übermittelt werden kann.“ Aber: Ein guter Werbespot braucht eine gute Idee, eine Story, Musik und Emotionen. Marx: „Emotionen spielen in Werbe-Spots eine große Rolle. Und in einem Video kann man viel mehr Emotionen rüberbringen als auf einem Flyer, Plakat oder in der Zeitung. An der ZRW hat Marx die große Gemeinschaft überzeugt. Das gegenseitige Bewegen und Unterstützen gefällt ihm. „Und ich will da meinen Teil dazu beitragen.“



Candida Heinrich-Piras und Max Jan Heinrich sind ein eingespieltes Team – nicht nur privat, sondern auch beruflich. Gemeinsam führen sie ihr eigenes Unternehmen als Fotografen und Filmemacher. Ihre Wurzeln liegen in der Hochzeitsfotografie, die bis heute ihr Kerngeschäft ausmacht. Was einst regional begann, entwickelte sich über die Jahre zu einem internationalen Erfolg: Von München über Hamburg bis hin zu Hochzeiten in Italien, Frankreich, Spanien und sogar Amerika.
Doch so reizvoll die Destination-Hochzeiten auch sind, die Regionalität hat für sie in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. So entstand ihr großes Foto- und Mietstudio in Kaiserslautern, das sie nicht nur selbst nutzen, sondern auch für Kollegen zur Verfügung stellen. Gleichzeitig bauten sie ihr Angebot aus: Neben Hochzeiten gehören heute auch Firmenkunden und private Shootings sowie Workshops zum Portfolio.
Heiko Grimmer und sein Team von „Display Ground GmbH“sind Spezialisten für Werbung im Offline-Bereich. Das Unternehmen realisiert Werbemaßnahmen für Kunden aus unterschiedlichsten Branchen – von kleinen Betrieben bis hin zu großen Konzernen. Dabei übernimmt Display Ground nicht die kreative Gestaltung, sondern arbeitet eng mit den Marketing- und Werbeabteilungen der Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
Obwohl die Firma national aufgestellt ist, ist die Region ein wichtiger Faktor für Grimmer. Als Mitglied der ZRW engagiert er sich für die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort. Ihm ist es wichtig, die Region zu stärken und den Wandel aktiv mitzugestalten. Gleichzeitig schätzt er das Netzwerk, um mit anderen Unternehmen ins Gespräch zu kommen und die eigenen Dienstleistungen zu präsentieren. phkr
VEREIN ZUKUNFTSREGION WESTPFALZ: DIE MITGLIEDER



