Anzeigensonderveröffentlichung
Region mit Zukunft

ZRW-Neumitglieder im Bereich Finanzen/Steuern/IT/Unternehmensberatung

Commerzbank AG: Die Bank betreut Firmengründer, Selbstständige, Freiberufler und kleinere mittelständische Betriebe wie Develophant, International Founders Trainer, Dr. Eichenlaub & Partner und viele weitere.

ZRW-Neumitglieder im Bereich Finanzen/Steuern/IT/Unternehmensberatung

Bringen Einfachheit in komplexe Umgebungen: Das Team von Develophant unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg der Digitalisierung. FOTO: DEVELOPHANT/GRATIS

<br/>

Mit der Commerzbank ist nun auch die führende Bank des deutschen Mittelstandes Mitglied der Zukunftsregion Westpfalz. Sabine Ostrowicki, Pressesprecherin der Commerzbank in der Region Nord/Mitte/Ost, ist die Commerzbank Partner von rund 24.000 Firmenkundenverbünden. „Mit einem angelegten Vermögen von mehr als 400 Milliarden Euro ist die Commerzbank zugleich eine der führenden Banken für Privat- und Unternehmerkunden in Deutschland. Unter der Marke Commerzbank bietet ein umfangreiches Leistungs- und Serviceangebot: online und mobil, telefonisch und per Video im Beratungscenter sowie persönlich in ihren rund 400 Filialen.“

Die Bank betreue sowohl Firmengründer, Selbstständige, Freiberufler sowie kleinere mittelständische Betriebe. Ostrowicki: „Die Commerzbank unterstützt die Unternehmen in allen Phasen ihrer Entwicklung ganzheitlich – sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich. Die Betreuungsschwerpunkte liegen dabei auf den Themen Finanzierung, Vermögensaufbau und -anlage sowie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Ein weiteres wichtiges Thema stellt die Unternehmensnachfolge dar, bei der wir unsere Kundinnen und Kunden über den gesamten Prozess begleiten.“ Dass sich die ZRW übergreifend für die Zukunft der Westpfalz engagiert, lobt die Commerzbank-Sprecherin. Und eben jenes Engagement will die Bank unterstützen: „Denn auch als Commerzbank ist es uns wichtig, die Entwicklung der Region positiv mitzugestalten. Wir begleiten und finanzieren zahlreiche mittelständische Unternehmen, die das Rückgrat der regionalen Wirtschaft bilden. Unser Ziel ist es, unsere Expertise sowie unser breites Netzwerk in die Aktivitäten des ZRW einzubringen, um die ortsansässigen Unternehmen sowie die wirtschaftliche Entwicklung in der Region weiter zu fördern- und zu stärken. Als kompetenter und verlässlicher Partner möchten wir gemeinsam mit den anderen Mitgliedern innovative Lösungen und nachhaltige Wachstumsperspektiven entwickeln.“ phkr

Die Filale der Commerzbank in Kaiserslautern. FOTO: CHRISTIAN CLEMENS
Die Filale der Commerzbank in Kaiserslautern. FOTO: CHRISTIAN CLEMENS

Kate Kraemer von der Zeitwerk GmbH hat sich vor einem Jahr selbstständig gemacht. ZEITWERK ist spezialisiert auf Interim Management sowie strategisches Projekt- und Transformationsmanagement mit Governance-Blick. Kate Kraemer: „Aktuell begleiten wir vor allem Umsetzungen zum Cyber Resilience Act und zu NIS2. Wichtig ist uns hierbei nicht nur die Einführung, sondern die Verankerung im Alltag: klare Prozesse, Rollen und Stakeholder, verständliche Arbeitsanweisungen, gezielte Schulungen sowie Kennzahlen und Auditroutinen. 

So bleiben Anforderungen nicht Projekt, sondern werden betriebliche Praxis. Unsere Kunden kommen aus ganz Deutschland, häufig mit internationalem Bezug. Mit der Mitgliedschaft bei der ZRW möchten wir einen Mehrwert für die Westpfalz leisten“. phkr

Unterstützt Unternehmer mit bei der Migrationshintergrund Firmengründung: Martin Swierzy von International.Founders. Training. FOTO: SWIERZY/GRATIS
Unterstützt Unternehmer mit bei der Migrationshintergrund Firmengründung: Martin Swierzy von International.Founders. Training. FOTO: SWIERZY/GRATIS

Die Steuerberatungskanzlei Eichenlaub und Partner mit Sitz in Pirmasens ist eine moderne und dynamische Kanzlei. „Als mehrfach ausgezeichnete Kanzlei verstehen wir uns nicht nur als klassische Steuerberater, die Jahresabschlüsse und Steuererklärungen erstellen, sondern auch als Sparringspartner des Mittelstands. Unser Ansatz ist es, Konzepte und Strategien gemeinsam mit unseren Mandanten zu entwickeln, sie kritisch auf ihre Sinnhaftigkeit zu beleuchten und dann praxistauglich umzusetzen. Dabei schauen wir über den Tellerrand hinaus: Wir begleiten Unternehmen in allen steuerlichen sowie betriebswirtschaftlichen Fragen, unterstützen bei Investitions- und Finanzierungsentscheidungen und helfen, Chancen für Wachstum und Zukunftssicherung zu erkennen“, sagt Raphael Eichenlaub.

Er ist davon überzeugt, dass die Zukunft der Region auch durch Zusammenarbeit und Netzwerke geprägt wird. Die ZRW biete dabei die ideale Plattform, um Impluse der Kanzlei einzubringen, Synergien zu schaffen und die Attraktivität der Region als Wirtschaftsstandort zu stärken. Eichenlaub: „Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch und darauf, gemeinsam mit den anderen Mitgliedern neue Ideen für die Zukunft der Westpfalz zu entwickeln. Wir sind stolz, Teil dieses Netzwerks sein zu dürfen, und danken gleichzeitig herzlich dafür, dass wir Mitglied des ZRW sind.“ phkr

Mit dem Ziel, Einfachheit in komplexe Umgebungen zu bringen, unterstützt das junge Unternehmen Develophant kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) auf ihrem Weg der Digitalisierung. Gegründet im Jahr 2025, versteht sich Develophant nicht als klassische Softwareagentur, sondern als ganzheitlicher Dienstleister zur Prozessoptimierung. „Viele KMU scheitern an der Komplexität digitaler Projekte. Wir zeigen: Es geht auch einfach“, sagt Geschäftsführer Christoffer Pohl-Schlemer. Grundlage ist ein Design-Thinking-Ansatz, bei dem gemeinsam mit dem Kunden strukturiert Herausforderungen und konkrete Wünsche identifiziert werden, um daraus praktikable Lösungen zu entwickeln. Zwei Gründe sprechen für die Mitgliedschaft im Verein Zukunftsregion Westpfalz: „Zum einen ist die Region durch ihre Wirtschaftsstruktur ideal für das Netzwerken.

Zum anderen sind wir auf KMU spezialisiert, wie sie in der Westpfalz stark vertreten sind. Auf diese Unternehmen rasen gerade die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu, was zu Verunsicherung führt“, so Pohl-Schlemer. Die Zukunft der Westpfalz entscheide sich wesentlich an der Frage, wie man mit diesen Herausforderungen umgeht. Hier möchte sich Develophant nachhaltig einbringen. mide

Die Gründung des Unternehmens „INTERNATIONAL.FOUNDERS.TRAINING.“ war keine rein wirtschaftliche Entscheidung. Es war vor allem eine persönliche Reaktion auf ein strukturelles Defizit: Geflüchtete Menschen mit unternehmerischer Erfahrung wollten in der Region Fuß fassen, doch ihnen fehlte eine praktische Unterstützung in einem Land, das ihnen noch fremd war und dessen bürokratische Erfordernisse selbst für Einheimische oft schwierig zu durchdringen sind. Inhaber Martin Swierzy erkannte das große Potenzial und begann, von Mehlingen aus Menschen, die mit dem deutschen System nicht vertraut sind, individuell auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten: vom ersten Gespräch bis zum Gang zum Finanzamt. Sein Ansatz: niedrigschwellige Beratung, das Vermitteln einer fundierten Orientierung im System und das Ermöglichen einer echten wirtschaftlichen Teilhabe, um die neugegründeten Unternehmen auf sichere Füße zu stellen. Mit dem Beitritt zum Verein Zukunftsregion Westpfalz e. V. möchte Swierzy seine Arbeit stärker vernetzen: „Wir helfen Fachkräften und Gründern, in der Westpfalz heimisch zu werden. Das ist keine Einbahnstraße, dafür braucht es regionale Partner, Vertrauen und tragfähige Strukturen“, hebt Swierzy hervor. mide