Anzeigensonderveröffentlichung
Region mit Zukunft

Span(n)ende Perspektiven

Mit dem Leuchtturmprojekt „Machining for Rwanda’s Future“ schafft REMA-Fertigungstechnik Jobperspektiven für Menschen in Ruanda.

Span(n)ende Perspektiven

rema-Geschäftsführer Reiner Rudolphi mit Nachwuchskräften aus Ruanda. FOTO: RUDOLPHI/GRATIS

Der Fachkräftemangel in technischen Berufen trifft viele kleine und mittelständische Unternehmen in der Westpfalz. Immer häufiger bleiben Ausbildungsstellen unbesetzt. Mit dem Netzwerk „Spa(n)nende Perspektiven“ ist aus einer betrieblichen Lösung heraus ein Modellprojekt entstanden, das heute Unternehmen in der Westpfalz unterstützt. 

Der Ursprung liegt in einem Leuchtturmprojekt: 2015 suchte das ZRW-Mitglied rema Fertigungstechnik neue Wege, um motivierte junge Menschen für eine Ausbildung im Bereich Zerspanungstechnik zu interessieren.

Fündig wurde Geschäftsführer Reiner Rudolphi aber nicht in Kusel oder Pirmasens, sondern in Ruanda. Das ostafrikanische Land liegt zwar viele Kilometer von der Westpfalz entfernt, doch seit 1982 verbindet Rheinland-Pfalz eine gelebte Partnerschaft mit der Republik Ruanda, die von Westpfälzern wie Ruandern in unterschiedlichen Projekten aktiv mit Leben gefüllt wird.

So entstand ein Leuchtturmprojekt: „Machining for Rwanda’s Future“. Dieses Projekt hat sich zur Aufgabe gemacht, Fachkräfte für den deutschen Mittelstand zu sichern und gleichzeitig berufliche Perspektiven für junge Menschen in Ruanda zu schaffen. Dabei werden gezielt auch junge Frauen angesprochen. Seit 2016 werden durch das Projekt Schulabgänger auf eine Ausbildung in Deutschland vorbereitet, erhalten intensive Sprachkurse und eine Einführung in das deutsche Berufsbildungssystem.

Netzwerk entstanden

Aus den guten Erfahrungen mit dieser Initiative hat sich das Netzwerk „Spa(n)nende Perspektiven“ entwickelt. Es bringt ruandische Nachwuchskräfte mit Ausbildungsbetrieben in der Westpfalz zusammen und begleitet beide Seiten von der Auswahl, Vorbereitung, Ausbildung und der Integration im Betrieb. Zudem leistet es eine praxisnahe Unterstützung bei allen auftretenden Fragen, um eine langfristige Bindung und Fachkräfteentwicklung zu erreichen. red