Anzeigensonderveröffentlichung
Zukunftsregion Westpfalz

Westpfalz - Doppelte Dynamik: Herausforderungen als Chancen nutzen

Einblicke in die Aktivitäten des Vereins Zukunfts Region Westpfalz (ZRW) und viele Informationen über die Region bietet diese Sonderbeilage.

Westpfalz - Doppelte Dynamik: Herausforderungen als Chancen nutzen

Stark gefragt ist bei der Ausbildung der Bereich Gesundheitswesen. FOTO:XXXXXXX

In der Westpfalz leben 526.000 Menschen inmitten der einmaligen Naturlandschaft des Pfälzerwalds und des Pfälzer Berglands. Die Region hat sich wirtschaftlich zu einem modernen Standort mit Hochschulen, IT-Unternehmen und vielen mittelständischen Hidden Champions gewandelt - sie ist eine Region mit Zukunft!

In der vorliegenden Ausgabe unserer Sonderbeilage „Arbeitgeber und Ausbildung“ bilden Unternehmen und Institutionen einen Schwerpunkt. Denn diese haben direkt und indirekt enorme wirtschaftliche Bedeutung.

In vergangenen Jahr sind Industriekaufmann/-frau, Mechatroniker/-in und Kfz-Mechatroniker/-in die drei meist beliebten Ausbildungsberufe bundesweit gewesen. Auch in der Westpfalz lag „das Trio“ im Trend und dies wohl aus gutem Grund, schließlich bieten alle drei gute Perspektiven. Unter den Top Ten folgen auf den weiteren Plätzen Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Elektroniker/-in, Fachinformatiker/-in, Verkäufer/-in, Bürokaufmann/-frau, Zerspanungsmechaniker/-in und Hotelfachmann/-frau.

Die richtige Berufswahl zu treffen ist für Jugendliche nicht immer leicht. In dieser Ausgabe zeigt die IHK Pfalz einen Weg auf, wie dies durch ein Projekt möglich ist. Aber auch ein Überblick über die Ausbildungsstätten in der Region gibt es.

Dass die Sprache der Schlüssel bei der Ausbildung ist, davon ist Klaus Zimmermann vom Senior Experten Service überzeugt. Apropos Sprache der Internationale Bund bietet ein großes Spektrum für Jugendliche, sei es mit Sprachkursen oder mit Nachhilfe. Und die International School Westpfalz will durch individuelles Lernen zur Ausschöpfung des Potenzials auffordern.

Zudem beinhaltet die Sonderbeilage ein Gespräch mit Peter Weißler, dem Leiter der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens. Weißler betont darin, dass das Beschäftigungsniveau in der Westpfalz hoch bleibt.

Ein weiteres Thema ist der Fachkräftemangel in der Westpfalz, der sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt.

Sich gegenseitig zu unterstützen, dies ist das Ziel von RKW Rheinland-Pfalz. So verwundert es nicht, dass das RKW kleine und mittlere Unternehmen sowie Gründern unter die Arme greift.

Wie Unternehmen und Institutionen führt der 2012 gegründete Verein Zukunfts-Region Westpfalz (ZRW), Menschen zusammen, um die Kräfte innerhalb der Westpfalz zu bündeln, damit diese auch in Zukunft für alle Menschen und Unternehmen attraktiv bleibt. Die Sonderbeilage gibt einen Einblick in die Aktivitäten der ZRW sowie ihrer Mitglieder und informiert darüber, was sich in der Region bewegt.

In dieser Ausgabe gibt es schließlich einen Übersicht über die bevorstehenden Ausbildungsmessen in der Westpfalz. bam

INFO: ZRW-NEWSLETTER

Wer den Newsletter des Vereins Zukunfts Region Westpfalz (ZRW) abonnieren möchte, kann sich auf der Startseite der Internetseite www.zukunftsregion-westpfalz.de dafür eintragen oder aber auch formlos die entsprechende Bitte an die E-Mail-Adresse info@zukunftsregion-westpfalz.de senden. Der Newsletter erscheint monatlich, der nächste am Donnerstag, 3. April. Mit dem Newsletter erhalten die Abonnenten die neuesten Informationen zu den Projekten und Veranstaltungen sowie weitere Nachrichten aus dem Verein und zu wichtigen Entwicklungen in der Region Westpfalz.

ZRW-Mitglieder können über diesen Kanal zudem über eigene Aktivitäten und Veranstaltungen informieren.

SOCIAL MEDIA

facebook.com/westpfalz
instagram.com/westpfalz
pinterest.de/westpfalz
youtube.com @Westpfalz
LinkedIn @ZukunftsRegion Westpfalz e.V.