Die Mutterstadter Kerwe wird in diesem Jahr schon zum 44. Mal gefeiert. Die Kerwe ist nicht nur ein Fest, sondern auch ein Symbol für das starke Engagement der Kerwegemeinschaft, hebt Bürgermeister Thorsten Leva in seinem Grußwort anlässlich der Kerwe hervor. Dabei arbeiten Vereine und ehrenamtliche Helfer mit der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof zusammen. „Sie alle sind unermüdlich im Einsatz, um diese Veranstaltung im Herzen von Mutterstadt möglich zu machen“, betont der Bürgermeister.
Bereits am Freitag, 22. August, ab 17 Uhr lädt der Vergnügungspark mit Autoscooter und Karussell auf dem Messplatz gegenüber dem Palatinum zu einem Besuch für Groß und Klein ein. Am Freitag wird auch hier wieder Live-Musik mit der Band „Childhood Heroes“ für die Besucher geboten.
Ebenfalls am Freitag eröffnet der Historische Verein der Ortsgruppe Mutterstadt seine diesjährige Kerweausstellung um 19.30 Uhr mit der Vernissage im Historischen Rathaus in der Oggersheimer Straße 13. Das diesjährige Thema lautet „Hiwwe wie Driwwe – Pfälzer Auswanderer entdecken Amerika“ . Die Ausstellung bietet interessante Einblicke rund um das Thema Auswanderungen. Geöffnet ist die Kerweausstellung am Samstag 14 bis 20 Uhr, am Sonntag von 11.30 bis 20 Uhr und am Montag von 14 bis 20 Uhr. Gezeigt werden auch die beiden Teile des Auswandererfilms „Hiwwe wie Driwwe“. Während der rund eineinhalbstündigen Kinovorführungen am Samstag um 15.30 Uhr, am Sonntag um 13 und um 18 Uhr sowie am Montag um 16 Uhr ist die Ausstellung nicht geöffnet.
Am Samstag beginnt die Bewirtung auf dem Festgelände um 16 Uhr. Mit dem offiziellen Fassbieranstich durch den Bürgermeister wird die Kerwe feierlich um 19 Uhr eröffnet. Die Besucher erwartet am Kerwewochenende ein vielfältiges Programm. So werden in den Abendstunden am Samstag die Party- und Weinfestrockband „Hossa“, am Sonntag die Coverband „Panama DisCoverband“ sowie am Montag „Grand Malör“ für die musikalische Unterhaltung auf der Bühne des Festzeltes sorgen.
Der Sonntag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr, begleitet durch die Band Lobpreisteam. Ab 12 Uhr werden im Zelt Zifferblätter und Zeiger der früheren Protestantischen Kirchturmuhr versteigert. Der Ausschank im Festzelt und die Stände rund um den Rathausplatz öffnen am Sonntag um 11 Uhr.
Zum verkaufsoffenen Kerwesonntag lädt der Gewerbeverein von 13 bis 18 Uhr ein. In dieser Zeit öffnen die Einzelhändler ihre Geschäfte im Ortskern. Darüber hinaus präsentieren sich weitere Gewerbetreibende in der Ludwigshafener und Neustadter Straße. Ebenfalls sehr beliebt bei den Besuchern sind die Autoausstellungen vom Autohaus Henzel und Autohaus Oster sowie die Ausstellung historischer Traktoren und Landmaschinen sowie Oldtimer-Motorräder.
Der Montag steht ab 10 Uhr vom Frühschoppen bis über die Mittagszeit in der Tradition der Stammtische im Festzelt, zu denen sich Mutterstadter Betriebe, Vereine, Schuljahrgänge und andere Gruppen zum gemeinsamen Mittagstisch treffen. Der Kerwemontag bietet zudem eine besondere sportliche Veranstaltung. Mit dem 42. Kerweradrennen findet auch in diesem Jahr wieder ein erstklassig besetzter sportlicher Höhepunkt mit zwei Radrennen mitten durch Mutterstadt statt und macht die Gemeinde zu einem Anziehungspunkt auch für auswärtige Besucher. Start und Ziel ist die Ludwigshafener Straße. mmö