Anzeigensonderveröffentlichung
Sonderthemen
Region mit Zukunft - Zweibrücken
Mehr als 500.000 Menschen leben in der West­pfalz, auf einer Fläche, die größer ist als das Saar­land. Die Region
Ruck zuck ist das Netz geknüpft – und gestattet Volks­fest-Besu­chern, Messe­gästen, Anwe­senden bei allerlei
Wandern ist in, heimatnah in der Pfalz sowieso. Tour-Beschrei­bungen orts­kun­diger und mittei­lungs­freu­diger Pfalz-
Das Netz erstreckt sich beinahe über den gesamten Erdball, erfasst Orte in annä­hernd aller Herren Länder:
Ein Hingu­cker, ganz ohne Zweifel: Burg Berwart­stein hat viele dazu inspi­riert, den impo­santen Anblick
An dem „großen Coup“ sind Zwei­brü­cken und damit die gesamte Pfalz vor zwei Jahren knapp vorbei geschrammt.
Ein einheit­li­ches Gutschein­system zur Stär­kung der regio­nalen Kauf­kraft: Das ist die Idee hinter dem
Acht Millionen Euro gibt der Bund für den auf Biotech­no­logie basie­renden Struk­tur­wandel in der West­pfalz. Es
Wasser­stoff gilt als klima­freund­li­cher Ener­gie­träger der Zukunft. In der West­pfalz startet diese Zukunft jetzt:
Das Inter­esse ist bereits geweckt. Gleich­wohl war der neu entdeckte Forscher­drang früh ausge­bremst worden. Der
Oft wird der Begriff Zukunfts­re­gion mit wirt­schaft­li­chen Aspekten gleich­ge­setzt. Doch ohne rege Ehren­amtler bliebe
Der Verein Zukunfts­re­gion West­pfalz (ZRW) setzt sich dafür ein, die Attrak­ti­vität der West­pfalz in all ihren
Nicht einmal zwei Kilo­meter sind es von Horn­bach bis Frank­reich. Die Rand­lage schärft auch das Bewusst­sein für
Seit über 20 Jahren baut Vincent Verschoor das Anwesen des früheren Eisen­werks Unter­hammer im Tripp­stadter
Zurück