
11. April 2012 
Gründung des Vereins in Zweibrücken 
Formale Gründung des Vereins durch 14 Gründungsmitglieder. En Vorstand wird gewählt und die Satzung verabschiedet. 
Ende 2012 
Über 100 Mitglieder

25. Januar 2013 
Kooperationsvereinbarung mit der Metropolregion Rhein-Neckar 
Im feierlichen Rahmen unterzeichnen die Vorstände von ZRW und ZMRN (Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e.V.) in Annweiler am Trifels eine Kooperationsvereinbarung, die fortan den engen Austausch und ein freundschaftliches Verhältnis beider Vereine prägt.

10. November 2014 
Freischaltung der Westpfalz Mediathek 
Im Rahmen der Mitgliederversammlung in Kusel wird die Westpfalz Mediathek freigeschaltet, über die seitdem alle Vereinsmitglieder kostenlos professionelle Fotografien und Videos aus der Region nutzen können.

Frühjahr 2015 
Über 200 Mitglieder
08. Oktober 2015 
Messepräsenz auf der EXPO REAL in München 
Zum ersten Mal präsentiert sich der Verein zusammen mit den lokalen Wirtschaftsförderungen auf der größten Immobilienmesse Europas.
14. Februar/04. März 2016
Spitzengespräche mit Malu Dreyer und Julia Klöckner 
Im Vorfeld der rheinland-pfälzischen Landtagswahlen 2016 werden die beiden Spitzenkandidatinnen jeweils in einer Podiumsdiskussion von Vertretern der Zukunftsregion Westpfalz begrüßt.

21. September 2016 
Übergabe Förderbescheid 
Innenminister Roger Lewentz übergibt dem dankbaren ZRW-Vorstand den Förderbescheid, mit dem das Land Rheinland-Pfalz die Vereinsarbeit unterstützt.
27./28. April 2017 
Siegerehrung MINT-Regionen-Wettbewerb 
Nach erfolgreicher Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb nimmt eine Delegation des Schülerforschungsverbundes an einem ersten Vernetzungstreffen in Hamburg teil.

31. August 2017 
Eröffnung Internationale Schule 
Nach jahrelanger Vorbereitung eröffnet in Ramstein die erste internationale Schule der Westpfalz. 
Ende 2017 
Über 300 Mitglieder 

19. Oktober 2018 
Freischaltung WestpfalzWiki 
Nach mehrmonatiger Vorbereitung geht die Website zur digitalen Erfassung der Kulturlandschaftselemente an den Start. Zahlreiche freiwillige Autoren tragen seitdem mit ihrem Wissen dazu bei.

29. Januar bis 03. Februar 2019 
1. Literaturfestival Kaiserslautern 
Bekannte Persönlichkeiten wie Elke Heidenreich und Ben Becker locken auf Einladung des städtischen Kulturreferats und ZRW tausende Besucher nach Kaiserslautern.
Ende 2019
Über 350 Mitglieder

05. Februar 2020 
Auftakt des Projekts Waste2Value 
Nach der erfolgreichen Bewerbung im Rahmen des Bundesprogramms ,,WIR!" beginnt die Konzeptphase des Projekts Waste2Value zur Etablierung eines regionalen Innovationsclusters im Bereich des biotechnologischen Recyclings.

02. Dezember 2020 
Freischaltung des Portals Westpfalz.de  
Im Rahmen der im Hybridformat stattfindenen Mitgliederversammlung wird das neue DachPortal Westpfalz.de freigeschaltet, welches sämtliche Informationen über die Region für alle Zielgruppen bündelt.

03./04. September 2021 
1. MINT-Messe Westpfalz 
Die ZRW-initiierte "MI(N)Tmachwelt" lockt interessierte Kinder und Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte sowie Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig (Foto) auf die Gartenschau und zeigt die faszinierende Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
390 Mitglieder 
September 2022