Anzeigensonderveröffentlichung
Leo Saison

Rezepttipp von Küchenchef Philipp Arens

Rezepttipp von Küchenchef Philipp Arens

;it einer Portion Kürbisquiche: Küchenchef Philipp Arens. Foto: Arens/oho

Kürbisquiche mit mariniertem Hokkaido und Blattsalaten

Zutaten für vier Portionen:
Teig: 200 g Butter, 300 g Mehl, 50 g Zucker, Salz, schwarzer Pfeffer
Füllung: 1 Butternutkürbis (ca. 1 kg), 500 ml Milch, 200 ml Sahne, 5 Eier, frische Petersilie, Honig, Salz Pfeffer
Salat: 1 kleiner Hokkaidokürbis, gemischte Blattsalate, 100 ml Apfelessig, 100 ml Rapsöl, Senf, Honig, Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Butter, Mehl, Zucker, Salz und Pfeffer zu einem glatten Teig verkneten und eine Stunde ruhen lassen. Den Teig dünn ausrollen und eine große oder vier kleine Formen damit auslegen. Den Butternutkürbis schälen, die eine Hälfte fein würfeln, die andere Hälfte grob würfeln. Die groben Würfel mit Milch und Sahne weich kochen und mit Salz, Pfeffer und Honig würzen, dann fein mixen und dabei die Eierzugeben. Die feinen Würfel in Butter anbraten und mit der gehackten Petersilie in die Kürbismasse geben. Die Masse auf den Teig geben und bei 200° Ober/Unterhitze etwa 30-40 Minuten backen.

Den Hokkaido halbieren und mit einem Sparschäler in feine Streifen hobeln, den Blattsalat waschen. Aus dem Apfelessig und dem Rapsöl mit Senf, Honig und den Gewürzen eine Vinaigrette herstellen. Die Blattsalate marinieren und auf Teller verteilen, die Quiche aufsetzen, die Hokkaido streifen ebenfalls marinieren und zu Rosen formen und auf die Quiche setzen. Alles nochmal mit etwas Vinaigrette beträufeln.

Zur Person

Philipp Arens ist seit 2017 Inhaber und Küchenchef des Hotel-Restaurants Arens 327 NN in St. Martin (Oberst-Barrett-Straße 1). Seine Ausbildung machte der 41-Jährige 2004 im Schlosshotel Kronberg. Zu seinen beruflichen Stationen zählen der Deidesheimer Hof mit dem Sternelokal Schwarzer Hahn in Deidesheim und Netts Restaurant in Neustadt. Arens wurde als Entdeckung des Jahres 2016/2017 vom Meininger Verlag ausgezeichnet.

Das Restaurant Arens 327 punktet mit einem malerischen Blick über das Weindorf St. Martin und die Rheinebene. Die Kreativküche setzt auf Frische und Regionalität: „Wo und wann immer es möglich ist, arbeiten wir mit regionalen Bauern, Lieferanten und Partnern zusammen“, sagt der Küchenchef.„Fertigprodukte oder Pülverchen kommen bei uns nicht in die Tüte: Vom Brot über die Saucen bis hin zu den Pralinen ist alles hausgemacht.“

Termin-Tipp: Im Gourmetrestaurant des Hotels wird am 2. November und 12. Dezember, jeweils 18 Uhr, zu Feinschmeckerabenden geladen. Zum zehnteiligen Menü unter dem Motto „Regional meets international“ zählen unter anderem Fines de Claire-Austern im Gurkensud mit Imperial Caviar und Schnittlauch, Jakobsmuscheln sowie Thunfisch mit Miso-Hollandaise, Mango und Thaichili (178 Euro). Infos/Tischreservierung: 06323 9450, www.arens327.de
wig