Den Geschichten einer Gräfin lauschen, Würzwein kosten oder mit Kindern die ehemalige Sommerresidenz von König Ludwig I. von Bayern, Schloss Villa Ludwigshöhe, entdecken: Die Führungen, deren Termine die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) gesammelt hat, versprechen lebendige Kulturvermittlung.
Burgruine Meistersel
Einblicke in das ehemalige Leben auf einer Höhenburg – festes Schuhwerk und Trittsicherheit werden vorausgesetzt – will die geführte Besichtigung der Burgruine Meistersel bei Ramberg bieten (Samstag, 4. Oktober, 10 Uhr). Nach dem gemeinsamen Aufstieg geht es um die Entwicklungsgeschichte der Anlage, historische Wohngemeinschaften sowie ritterliche Ess- und Trinkgewohnheiten. Es wird Würzwein nach altem Rezept gekostet. Treffpunkt ist der Parkplatz „Drei Buchen“ an der L506 bei Hainfeld. Die Führung kostet 12 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Jugendliche (bis 15 Jahre). Eine Anmeldung ist erforderlich: kontakt@walter-touren.de oder 07275 9193067.
Schlossruine Hardenburg
Bei der Schauspielführung „Die Gräfin von Leiningen“ führt die Hausherrin Maria Elisabeth von Leiningen am Sonntag, 5. Oktober, 14 Uhr, „höchstpersönlich“ durch ihre Residenz, die heutige Schloss- und Festungsruine Hardenburg bei Bad Dürkheim. „Sie erzählt von Mode, Kunst und plaudert über ihre Familie, ihre Hochzeit und das herrschaftliche Leben anno 1607“, heißt es im Programm. Die Führung kostet 12,50 Euro für Erwachsene (9,50 Euro ermäßigt), zuzüglich Burgeintritt. Anmeldung online: www.theaterderliebe.de (Bezahlung an der Burgkasse).
Burgruine Lindelbrunn
Legenden ranken sich um die Burgruine Lindelbrunn. Diese, aber auch die Entwicklung der Anlage sind die Themen der „Führung für die ganze Familie“ am Mittwoch, 8. Oktober, 11 Uhr (gemeinsamer Aufstieg). Auch hier wird Würzwein ausgeschenkt. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind laut Tourenbeschreibung erforderlich. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Lindelbrunn in Vorderweidenthal (Erw. 12 Euro, 8 Euro für Jugendliche bis 15 Jahre), Anmeldung unter kontakt@walter-touren.de oder 07275 9193067.
Burg Neu-Dahn
Eine Familienführung geht am Sonntag, 12.10., ab 14 Uhr zur Burg Neu-Dahn. Gabi Martin erzählt bei einer Wanderung rund um die Ruine Sagen und schildert das Leben von Kindern, Frauen, Bauern und Rittern im Mittelalter; Treffpunkt: Parkplatz am Campingplatz Neudahner Weiher (Erw. 8 Euro, Kinder 4 Euro; Wegstrecke ca. 5 km), Anmeldung unter 0151 55936615 oder unter martin_gabi@t-online.de.
Schloss Villa Ludwigshöhe
Nach der Sanierung können auch wieder Führungen auf Schloss Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben gebucht werden. König Ludwig I. von Bayern, aber auch das Hofpersonal sind Themen einer „Entdeckertour“ für Familien mit Kindern ab dem Vorschulalter am So 19.10., 11 Uhr (Erw. 4 Euro, ermäßigt 3 Euro, jeweils plus Eintritt). Anmeldung erforderlich: 0261 6675 4826 (Di-Fr), kulturpaedagogik-pfalz@gdke.rlp.de
leo
INFO
Weitere Infos im Internet unter www.burgenlandschaft-pfalz.de/veranstaltungen