Anzeigensonderveröffentlichung
Herzlich willkommen in Karlsruhe & Umgebung

Karlsruhe: Die Fächerstadt feiert mit allen Sinnen

Buntes Programm beim Fest der Sinne am 3. und 4. Mai mit Kleinkünstlern, Mitmach-Aktionen, Spezialitäten vom Genussmarkt, Straßenkünstlern, Big-Bobby-Car-Parcours, Spieleparadies auf dem Kirchplatz und vielem mehr.

Karlsruhe: Die Fächerstadt feiert mit allen Sinnen

FOTO: THORSTEN KORNMANN (2023)

Beim Fest der Sinne kommen verschiedene Sinne auf ihre Kosten. Die neuen Sortimente zum Beispiel laden zum Hinschauen und zum Sehen ein, aber auch die Oldtimer, die am Sonntag auf dem Schlossplatz gezeigt werden. Nicht nur die Spezialitäten auf dem Genussmarkt bieten sich an, zu probieren und eventuell ganz neue Geschmackserlebnisse zu genießen. Und die Möglichkeiten sind noch viel umfangreicher. 

Manches zum Sehen und Hören bieten die Straßenkünstler, die am Fest der Sinne am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, unterwegs sind. Zeitlose Hits mit Saxofon, Akkordeon und Kontrabass spielt die Karlsruher Band „Mobile Gentlemen“, während „Lothar Meunier“ mit Akkordeon und Chansons ins musikalische Frankreich der 1930er und 1960er Jahre eintaucht.

Ein süßer, pfundiger „Koch“, den man einfach geknuddelt haben muss, peppt den Genussmarkt auf dem Marktplatz mit witzigen Tanzeinlagen auf und bringt einen alleine durch sein Aussehen zum Lachen. Dann kommt da „Gustav der schnelle Gärtner“ mit seinem Segway – als Gärtnermobil ausgestattet – durch die Kaiserstraße und über den Marktplatz gefahren.

Inmitten des Veranstaltungstrubels und der Baustellen zur Neugestaltung der Kaiserstraße schafft das „Waldorchester“ eine klangvolle und idyllische Atmosphäre zum Abschalten. An der Kreuzung Lammstraße-Kaiserstraße kann man einen einzigartigen Klangraum betreten und selbst Töne hineingeben, sodass Waldtöne mit vorbeifliegenden Klängen verschiedener Instrumente vermischt werden und daraus ein Waldorchester entsteht. Die interaktive Installation soll Musik und Natur mitten in der Stadt vereinen. 

Gerade Familien dürften viel Freude beim Kinder- und Familienprogramm mit Infomeile auf dem Friedrichsplatz und dem Kirchplatz St. Stephan haben. Dort wird am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, jeweils von 11 bis 18 Uhr allerhand für sie geboten.

Auf dem Friedrichsplatz können sich Klein und Groß auf einen Big-Bobby-Car-Parcours und historische XXL Holzspiele freuen. Die Stadtbibliothek Karlsruhe lädt außerdem alle Kinder zur Lese- und Bastelauszeit – egal ob zum Zuhören bei den Vorleserunden um 12, 14 und 16 Uhr oder zum selbst Stöbern – ein.

Ein fantasievolles Mitmach-Erlebnis für Kinder und ein buntes Spektakel für alle anderen bieten die Insektenfahrzeuge „Buzzz“. Dabei reisen Kinder auf fünf riesigen Insekten von Haltestelle zu Haltestelle, begleitet von einem Chef-Schaffner und seiner träumerischen Assistentin. Jede und jeder steuert sein eigenes Insekt – aber Vorsicht, die Tiere mögen kein Durcheinander. Am Samstag und Sonntag von 14 bis 15:30 und von 16:30 bis 18 Uhr. 

Beim „Klimamonster“- Workshop können sich die Kinder am Samstag von 12 bis 14 Uhr und von 15 bis 17 Uhr kreativ mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen und dabei verschiedene Dinge aus Recyclingmaterial basteln.

Am Sonntag verzaubert von 14 bis 16 Uhr der 19-jährige Laurin Sigmund die Gäste mit Klaviermusik und sammelt dabei Spenden für ein Projekt bei SWR-Herzenssache, das sozial schwachen und körperlich beeinträchtigen Kindern sowie Flüchtlingskindern den Zugang zu Musik erleichtern soll.

Der Kirchplatz St. Stephan verwandelt sich in ein Spieleparadies, denn die Spielstraße „Zone 30“ wartet mit den neuesten Spielangeboten namhafter Hersteller auf die jüngsten Besucherinnen und Besucher.

Am Wochenende, 3. und 4. Mai, warten noch viele weitere Attraktionen für verschiedene Sinne auf die Besucher der Fächerstadt: Auch die Geschäfte in der Innenstadt haben sich besondere Aktionen einfallen lassen. Unterhaltsam wird es auch in den Nebenstraßen und den Quartieren. thk/red