Anzeigensonderveröffentlichung
Herzlich willkommen in Karlsruhe & Umgebung

Karlsruhe: Messen zu Themen unserer Zeit

Unternehmen präsentieren sich vom 6. bis 8. Mai Interessierten in den Bereichen "Learntec", "New Work Evolution" und "Rehab".

Karlsruhe: Messen zu Themen unserer Zeit

„New Work Evolution“: Die neuesten Innovationen werden auf der NWE auch in diesem Jahr wieder vorgestellt. FOTO: MESSE KARLSRUHE/LARS BEHRENDT/GRATIS

Erfolgreich lernen in der Gegenwart. Moderne Arbeitsformen im Unternehmen und vom Homeoffice aus. Und: Möglichkeiten, um mit einer Beeinträchtigung gut zu leben. Das sind Themen, um die sich bevorstehende Messen in der Messe Karlsruhe drehen.

„Learntec“

Die „Learntec“ 2025 präsentiert moderne Technologien, neue Lernwelten und thematisiert das Thema Bildungsgerechtigkeit. Von 6. bis 8. Mai präsentieren Unternehmen in der Messe Karlsruhe ihre Produktinnovationen und Premieren im Bereich Schule. Ergänzt wird das Ausstellerangebot durch zwei Guided Tours zu „Digitalisierung der schulischen Bildung“ sowie durch Workshops und Fachvorträgen im Forum „school@LEARNTEC“ und in der Maker’s Area, bei denen Bildungsexpertenvolle Impulse liefern und praxisnahen Austausch bieten. 

Zentrale Themen sind in diesem Jahr unter anderem Künstliche Intelligenz (KI) und intelligente Lernsysteme sowie neue Lernwelten.

KI und intelligente Lernsysteme ermöglichen eine gezielte Anpassung der Lerninhalte, Lernen im eigenen Tempo, Echtzeit-Feedback und die Dokumentation individueller Lernfortschritte. Sie schaffen Grundlagen für mehr Lernerfolg.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Bildungsgerechtigkeit.

Info: www.learntec.de

„New Work Evolution“

Die Fachmesse „New Work Evolution“ beschäftigt sich von 6. bis 8. Mai in der Messe Karlsruhe auch mit New Work-Theorie und ihrer praktischen Umsetzung. Ein Beispiel dafür bietet das Home-Office. Arbeitnehmende profitieren von der Flexibilität hybriden Arbeitens und Studien bescheinigen einer Presseinformation der Messer Karlsruhe höhere Produktivität. Doch eine wachsende Zahl an Unternehmen wünsche sich ihre Beschäftigten wieder dauerhaft oder überwiegend ins Büro. Vergleichbar sei die Diskussion um Führung in Teilzeit oder Vertrauensarbeitszeit. 

Um solche Lücken zwischen Theorie und Praxis zu schließen und moderne Arbeitswelten in allen Facetten vorzustellen, versammelt die „New Work Evolution“ von 6. bis 8. Mai zum dritten Mal Experten und Unternehmerinnen und Unternehmer, HR-Verantwortliche und Change Manager in Karlsruhe.

An Messeständen kann ausprobiert und diskutiert werden. Das Innovation Lab, das im vergangenen Jahr Premiere feierte, ist in diesem Jahr noch einmal deutlich erweitert worden: Dort präsentieren sich Unternehmen verschiedener Fachrichtungen, um gemeinsam einen kreativen Co-Working Space zu schaffen mit mehr Raum für Austausch und Workshops. Neu in diesem Jahr ist die WorkshopArea.

Info: www.newworkevolution.de

„Rehab“

Die „Rehab“, die Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion, findet von 22. bis 24. Mai in der Messe Karlsruhe statt. Seit 1980 ist sie alle zwei Jahre ein Termin im Kalender für Fachleute und Menschen mit Behinderungen. Sie ermöglicht den Austausch über Inklusion sowie für das Entdecken und Ausprobieren technischer Innovationen, die selbstbestimmtes Leben unterstützen.

Im Forenprogramm geht es zum Beispiel um die Herausforderungen und Möglichkeiten eines Lebens mit Prothese, um Rehabilitation etwa nach einem Schlaganfall oder um mutmachende Impulsen aus der Selbsthilfe.

Die „Rehab“ will einer Pressemitteilung der Messe Karlsruhe zufolge verdeutlichen, wie technische Innovationen Teilhabe vorantreiben und neue Chancen für eine inklusive Zukunft eröffnen können. Die „Rehab“ in Karlsruhe bietet für Privat- sowie Fachbesuchende eine Plattform für den fachlichen Dialog und die persönliche Weiterbildung. thk

Info: www.rehab-karlsruhe.com

INFO MESSE KARLSRUHE

www.messe-karlsruhe.de

Tiny House Festival

„New Housing 2025“: In etwa 30 Häusern und bei rund 80 Ausstellenden geht es beim Tiny House Festival von 27. bis 29. Juni ums Leben auf kleinem Raum. Unter anderem werden Modulhäuser gezeigt. Diese können an die jeweilige Lebenssituation der Bewohnenden angepasst – vergrößert, verkleinert, verändert – werden. Zu sehe sind auch die klassischen Tiny Houses in Wheels, Minihäuser auf Rädern, deren Standort vergleichsweise einfach verändert werden kann. Gezeigt werden beim Community-Treffen auch Möglichkeiten für Investorinnen und Investoren, in Kleinwohnformen etwa für Campingplätze oder Ferienressorts zu investieren. Info: www.new-housing.de
red