Oper: Eugen Onegin
Eugen Onegin: Lyrische Szenen von Peter Tschaikowski, Libretto von Konstantin Schilowski und dem Komponisten, in russischer Sprache. Die Premiere der Oper steht am 19. Mai um 19 Uhr auf dem Programm. Geeignet ist sie für alle Zuschauer ab zwölf Jahren.

In der Provinz verliebt sich die junge, verträumte Tatjana in den weltmännischen Eugen Onegin und gesteht ihm in einem der berührendsten Liebesbriefe der Opernliteratur ihre Gefühle – die er nicht zu erwidern weiß. Bald darauf tötet Onegin seinen besten Freund Lenskij im Duell, reist ab und lässt sich noch tiefer in die sinnlose Leere seines Daseins fallen. Als er Jahre später Tatjana wiedersieht, ist vieles anders …
Aus dem Versroman Eugen Onegin, mit dem Alexander Puschkin 1833 ein Schlüsselwerk der russischen Literatur veröffentlicht hatte, schuf Tschaikowski einen neuartigen, vom Realismus geprägten Operntypus: 1879 in Moskau uraufgeführt, wurde die Oper schon bald auf den großen Bühnen der ganzen Welt gefeiert.
Sonderkonzert; Gunnar Schmidt singt Udo Jürgens
„Altvertraute Lieder“ ist das sinfonische 4. Sonderkonzert am 4. Mai um 19 Uhr überschrieben. Gunnar Schmidt singt Udo Jürgens. „Griechischer Wein“, „Mit 66 Jahren“ oder „Ein ehrenwertes Haus“ sind große Songs von Udo Jürgens. Als er sie Mitte der 1970er-Jahre erstmals sang, markierten sie eine Innovation, nicht nur für Udo Jürgens selbst. Der deutsche Schlager wurde sozialkritisch. Einige dieser „altvertrauten Lieder“ hat der Münchner Komponist Enrique Ugarte neu arrangiert und mit einem opulenten Orchestersound ausgestattet.
Ballett: „Made in KA“
Die Uraufführung von „Made in KA“, einem Ballettabend mit Choreographien von und mit dem Staatsballett, steht am 21. Juni um18:30 Uhr an. Die Inszenierung spricht Opernfreunde ab zwölf Jahren an. Vor über 60 Jahren initiierte die Stuttgarter Noverre-Gesellschaft Aufführungen, die aufstrebenden Choreographinnen und Choreografen eine Plattform boten. Das Badische Staatsballett fördert die kreative Entwicklung seiner Tänzerinnen und Tänzer ebenso. An dem Abend kommt neben Kreativität auch künstliche Intelligenz zum Zuge.
Präsentation: Spielzeit 2025/26
Tolle Aussichten heißt es am 12. Mai um 20 Uhr: Bei der Spielplanpräsentation wird das Programm der Spielzeit 2025/26 vorgestellt. Durchs Programm führt Intendant Christian Firmbach gemeinsam mit den Spartenleitungen aus Oper, Ballett, Schauspiel und Jungem Staatstheater, Konzert sowie dem Digitaltheater. Eingeladen sind alle, die sichfür das Programmam Badischen Staatstheater ab Herbst 2025 interessieren. thk
KARTEN UND ABOS
Telefon 0721 933333
Web staatstheater.karlsruhe.de