Anzeigensonderveröffentlichung
Ausbildung, Studium und Karriere

Bei den Pfalzwerken in Ludwighafen sind Azubis die Chefs

Die Juniorfirma ist ein Lernkonzept der Pfalzwerke. Hier arbeiten Berufseinsteiger an Projekten in den Bereichen Zählerstandserfassung, Versand von Baby-Geschenken und Elektroinstallation.

Bei den Pfalzwerken in Ludwighafen sind Azubis die Chefs

Jeder Azubi durchläuft bei den Pfalzwerken die Juniorfirma. FOTO: PFALZWERKE/GRATIS

Was haben Zählerstandserfassung, Baby-Geschenke-Versand und Elektroinstallationen in einem historischen Gebäude gemeinsam? Richtig: All das sind Projekte der Juniorfirma - dem Lernkonzept der Pfalzwerke, das seit 20 Jahren wichtiger und wertschätzender Bestandteil der Ausbildung ist. Hier übernehmen die Berufseinsteiger das Ruder, leiten Projekte, planen Einsätze und wickeln ihre Aufträge komplett eigenständig ab.

Die Idee? Vor 20 Jahren aus der Überzeugung geboren, dass der Fachkräftemangel naht und Ausbildung attraktiver und mehr sein muss als Theorie und Arbeit nach Ansage. Stattdessen heißt es in der Juniorfirma: ran an echte Aufträge, mit Kunden in den Austausch gehen und Verantwortung übernehmen.

Ob angehende Industriekaufleute im ersten Lehrjahr oder Elektronikerinnen Elektroniker für Betriebstechnik im zweiten - jede und jeder durchläuft die Juniorfirma. Während die kaufmännischen Azubis unter anderem lernen, wie man mit SAP arbeitet, Zählerstände erfasst, oder auch mal als „Detektiv“ herausfindet, warum ein leerstehendes Haus noch Strom bezieht, geht es für die technischen Azubis im zweiten Ausbildungsjahr oft auf die Baustelle.

Das größte, technische Projekt der Juniorfirma war die komplette Elektroinstallation im „Schlösschen im Park“ in Limburgerhof, das je nach Budget des Fördervereins über zehn Jahre hinweg umgesetzt wurde.

In der Juniorfirma geht es um Projekte mit echtem Mehrwert für die Region - auch der soziale Aspekt kommt nicht zu kurz. Jedes Jahr lautet der Anspruch von Ausbildern und Auszubildenden, ein soziales Projekt durchzuführen - zum Beispiel ein Bastelnachmittag in einem Altenheim.

Heute ist die Juniorfirma ein Aushängeschild der Pfalzwerke und über die Grenzen der Pfalz hinaus bekannt. Für das Unternehmen ist es eine Investition in die Fach- und Führungskräfte von morgen und für die Azubis eine Erfahrung, die ihr Berufsleben prägt. red

INFO

Ausbildung oder Duales Studium bei den Pfalzwerken: https://karriere.pfalzwerke.de/.