Die Messe „Sprungbrett“ bietet Schülern und Bewerbern die Möglichkeit, sich kostenfrei professionelle Bewerbungsfotos erstellen zu lassen. Denn in der Praxis punktet neben den Inhalten der Bewerbung auch die Qualität der Fotos. Die Messe leistet so einen wichtigen Beitrag, um junge Menschen beim Berufseinstieg zu unterstützen. Profifotografen rücken die Bewerber ins rechte Licht

Lebenslauf, Foto und Zeugnisse geben Personalern oft einen ersten Eindruck. Erst danach lesen Personalverantwortliche das Anschreiben, das teils auch eine subjektive Selbsteinschätzung des Bewerbers enthält.
Besucher der „Sprungbrett“ haben die Chance, ihre Bewerbungsunterlagen von Experten etwa der Arbeitsagentur durchschauen zu lassen; sie helfen dabei, das Beste aus den Bewerbungsunterlagen herauszuholen. Die Berater erklären, wie Lebenslauf und Anschreiben eigene Motive und Fähigkeiten vermitteln und geben wertvolle Tipps, mit der Mappe noch besser zu überzeugen. Eine professionelle Bewerbung verbessert die Chance auf eine Einladung zum Bewerbungsgespräch. Damit ist die wichtigste Hürde genommen. jg