Anzeigensonderveröffentlichung
Ausbildung, Studium und Karriere

Sprungbrett-Messe optimiert ihr Angebot für Schüler in Ludwigshafen

Plattform für den erfolgreichen Start in die berufliche Zukunft: Die Messe Sprungbrett in Ludwigshafen gibt Schülern umfassende Informationen rund um die Themen Ausbildung, Studium und Karriere.

Sprungbrett-Messe optimiert ihr Angebot für Schüler in Ludwigshafen

Die Messe ist eine gute Orientierungshilfe. FOTO: CARSTEN COSTARD

Am 26. und 27. September, von 9 bis 16 Uhr, öffnet die Sprungbrett-Messe wieder ihre Tore. Seit über zwei Jahrzehnten liefert die Veranstaltung renommierte Schülerinnen und Schülern umfassende Informationen rund um die Themen Ausbildung, Studium und Karriere.

Über zwei ganze Tage hinweg dient die Messe in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen als hilfreiche Plattform für den erfolgreichen Start in die berufliche Zukunft. Die Messe richtet sich nicht nur an Eltern, sondern auch an alle, die sich beruflich orientieren wollen. 

Viele Firmen, Unis, Hoch- und Berufsschulen stellen aus und helfen bei einer der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Welcher Beruf passt zur eigenen Persönlichkeit? Welcher entspricht meinen Interessen und kann mir Tag für Tag mehr als 40 Jahre Spaß machen? Ist ein duales Studium die richtige Wahl oder ein praxisnahes Hochschulstudium?

Im Kontakt mit den Ausstellern, Unternehmen aus der Region oder Univertretern gibt es Antworten auf diese Fragen. Die Messe gilt als Orientierungshilfe und wird von Schulen aus dem Umland bis weit nach Baden-Württemberg besucht.

Immer am Puls der Zeit

Im Gespräch sprechen die Aussteller über Karrierewege nach der Ausbildung, das Berufsfeld, Profile und Entwicklungsmöglichkeiten. Azubis und Ausgelernte berichten aus erster Hand und ohne persönliche Interessen. Den Ausstellern ist es wichtig, sich authentisch zu zeigen und das Berufsfeld realitätsnah darzustellen, damit sich Missverständnisse nicht erst später zeigen. Die Messe bewegt sich dabei stets auf der Höhe der Zeit und spiegelt daher immer wieder aufs Neue die aktuellsten Bedürfnisse und Angebote des Arbeitsmarktes.

Lounge und Vorträge

Die Vorträge helfen, beim Bewerbungsverfahren zu überzeugen, sich selbst besser kennenzulernen, um die wichtige Lebensentscheidung zu vereinfachen. Ausbildungsstätten wie etwa Unternehmen, Berufsschulen, Hochschulen, Gerichte und Stadtverwaltungen stellen sich vor.

In einer Eltern-Lehrer-Lounge können auch begleitende Lehrkräfte und Eltern wertvolle Tipps und Ratschläge zur Berufsorientierung von erfahrenen Experten einholen. Dieses Angebot bietet eine wichtige Unterstützung, um junge Menschen bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.

Etabliertes Event

Die Sprungbrett Ludwigshafen hat sich in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten als unverzichtbare Veranstaltung für all jene etabliert, die sich über ihre berufliche Zukunft umfassend informieren wollen. Auf der Messe erfährt man alle wichtigen Details, die beim zielorientierten Einstieg in den Beruf wesentlich sind.

Das Organisationsteam der LUKOM freut sich darauf, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region willkommen zu heißen und mit den vielseitigen Angeboten dieser Messe wertvolle Impulse für die Karriereplanung zu vermitteln. jg

Auf einen Blick: Wichtiges kurz notiert

Auf der Website https://lukom.com/events/sprungbrett/ finden Bewerber Standplan, Messemagazin und Kurzinformationen über teilnehmende Aussteller.

Das Messemagazin hilft bei der gezielten Vorbereitung, beim Stellen der richtigen Fragen und gibt Tipps für mehr Sicherheit. Auch Messemagazin, Standplan und Leitfaden stehen bereit.

Schon eine Liste, die die wichtigsten Stationen an den beiden Messetagen listet, hilft dabei, dass nichts hinten runter fällt.

Noch besser bereiten sich Besucher mithilfe eines Zeitplans vor, um Workshops, Gesprächstermine und Vorträge zeitlich abzustimmen und möglichst viel an den Messetagen mitzunehmen. Die Messe-Pläne auf der Website der Lukom helfen dabei, Aussteller, sofort zu finden. jg/red


Anreise mit Öffis oder mit dem Auto

Die RNV sorgt mit ihrem kostenfreien Shuttle-Angebot für eine bequeme Anreise, und RPR1 trägt als Medienpartner zur breiten Sichtbarkeit der Messe bei.

Eine weitere Anreisemöglichkeit bietet die Stadtbahnlinie 10, die in unmittelbarer Nähe zur Friedrich-Ebert-Halle am Ebertparkhält. Auch die Anreise mit der Linie 7 ist besonders bequem: Mit der RNV-Linie gelangen Besucherinnen und Besucher im 20-Minuten-Takt kostenfrei zur Messe.

Vor dem Messezentrum Friedricht-Ebert-Halle stehen kostenfreie Parkplätze bereit, die allerdings in begrenzter Menge verfügbar sind. jg/red


Gesprächstermine vorab buchen möglich

Seit drei Jahren bietet die Sprungbrett-Messe persönliche Gespräche auf Termin mit Ansprechpartner aus den Unis, Hochschulen und Firmen an. Auch in diesem Jahr können Interessierte bereits vorab online unter www.lukom.com/sprungbrett/ bei Ausstellern individuelle Gesprächstermine buchen. Mit dem Terminbuchungstool auf der Website der Lukom lassen sich 15- minütige Zeitfenster zum Austausch für sich reservieren.

Dass hat den Vorteil, dass sich besonders Interessierte gezielt auf die Gespräche vorbereiten können und sich zielgerichteter durchs Ausstellungsgelände bewegen.

Das Buchungstool auf der Website ist leicht und selbsterklärend zu bedienen.

Gespräche lassen sich aber auch spontan mit Ansprechpartnern an den Messeständen führen. jg