Anzeigensonderveröffentlichung
Ruhestätten und Grabpflege

Brücken: Zuverlässiger Ansprechpartner in schwieriger Zeit

Das Bestattungshaus Blees berät zu verschiedenen Bestattungsformen – auch nach dem neuen Bestattungsrecht – und hilft bei der Bewältigung der vielen Formalitäten.

Brücken: Zuverlässiger Ansprechpartner in schwieriger Zeit

Geschäftsführender Gesellschafter Philipp Blees (links) und Gesellschafter Lukas Blees FOTO: MANFRED WELLER

In Zeiten der Trauer ist das Bestattungshaus Blees GmbH in Brücken ein verlässlicher Partner wenn es um die Bewältigung der vielen Formalitäten geht und Absprachen zu treffen sind. Das Bestattungshaus mit einem Ausstellungsraum in Waldmohr führt sowohl die klassischen Bestattungsformen aus wie auch die durch das neue Bestattungsrecht zulässigen Möglichkeiten. Dazu ist es bereits bestens aufgestellt und kann sehr gut beraten. 

Auch bezüglich der Änderungen im Hinblick auf die Bestattungsvorsorge. „Wir legen Wert auf zufriedene Hinterbliebene und sind bestrebt, alle Wünsche zu erfüllen“, betont Gründer und Gesellschafter Franz Blees. Viel Zeit lässt die Geschäftsleitung den Hinterbliebenen bei der Wahl der Särge oder der Urnenhüllen. Die Auswahl ist groß und wenn diese nicht vor Ort sind, können sie innerhalb kürzester Zeit angeliefert werden. Die Inhaber nehmen die Kontakte zu den Geistlichen auf und wickeln das gesamte Geschehen mit großer Hingabe ab. 

In dieser schwierigen Zeit sind sie Ansprechpartner für die Angehörigen und können mit ihren Erfahrungen mit dazu beitragen, das Leid zu mindern und Lasten von ihnen zu nehmen. Das Bestattungshaus folgt den Trends der Zeit und so haben die Einäscherungen deutlich zugenommen. Urnenbeisetzungen in Wiesenurnengräber, im Friedwald oder gar in anonymen Grabfeldern gehören seit Jahren zum Betätigungsfeld. Und es gibt weitere Bestattungsformen, die einerseits eine Herausforderung sind, anderseits aber von den Gesellschaftern gemeistert werden. 

Gegründet wurde das Bestattungshaus vor mehr als zwei Jahrzehnten von Franz Blees, einem ausgebildeten Krankenpfleger. Im Jahre 2018 hat er den Dienstleistungsbetrieb in jüngere, ebenfalls fähige Hände gelegt. In die seiner drei Kinder, die als Gesellschafter eingebunden sind. 

Sohn Philipp Blees hat als Geschäftsführer die Verantwortung übernommen. Mit dabei als Gesellschafter sind Bruder Lukas Blees und Schwester Katrin Romba geborene Blees. osw