Anzeigensonderveröffentlichung
Ruhestätten Und Grabpflege

Otterbach: Einmal mit den Sternen fliegen

Das Bestattungsinstitut Hofstadt bietet von der herkömmlichen Erdbestattung über Feuer- und Seebestattungen bis hin zur Weltraumbestattung, Gestaltung der Trauerfeier und vieles mehr.

Bestatter Matthias Hofstadt FOTO: MANFRED WELLER
Bestatter Matthias Hofstadt FOTO: MANFRED WELLER

Das Bestattungshaus Hofstadt in Otterbach ist eine Adresse für würdevolle Bestattungen unter Erfüllung der Wünsche des Verstorbenen sowie der Hinterbliebenen. 

Daher ist das Angebot auch recht groß und deckt alle Bestattungsformen ab. Von der herkömmlichen Erdbestattung über die Feuerbestattung und Seebestattung bis hin zur Weltraumbestattung.

Gerade die letzte Form ist noch recht unbekannt, genießt aber eine immer größer werdende Beliebtheit. „Dabei wird die Asche mit einer Rakete in das Weltall geschossen, wo sie verbleibt. Die Rakete fällt am Fallschirm zurück“, erläutert der Bestatter. Aktuell im Trend ist die Urnenbestattung und somit werden die Erdbestattungen stets geringer. Dennoch ist der Schreinermeister für alle Wünsche der Hinterbliebenen gerüstet. 

An seine Betriebsstätte in Otterbach ist ein Sarglager angegliedert, wo die Familienangehörigen in aller Ruhe eine Auswahl treffen können. Daneben gibt es eine noch größere Auswahl, die durch den Bestatter kurzfristig besorgt werden kann. Sowohl bei den Särgen als auch bei den Urnen gibt es ökonomische wie auch ökologische Ausführungen.

Ein weiterer Schwerpunkt im Bestattungshaus Hofstadt ist die individuelle und vielseitige Gestaltung der Trauerfeier. Bei der Dekoration der Aussegnungshalle kann auf Wunsch der Hinterbliebenen ein Bezug zur verstorbenen Person hergestellt werden. Dazu werden ortsansässige Betriebe und Dienstleister mit eingebunden. 

Auf Wunsch ist auch eine Bestattung mit freien Rednerinnen und Rednern unter Beachtung christlicher Würdigung denkbar und durchführbar. „Wichtig ist es mir, den Hinterbliebenen in ihrer schwierigen Zeit eine Hilfe zu sein. Gerade in diesen Stunden brauchen sie einen verlässlichen und kompetenten Partner“, betont der Bestatter. osw


Sich selbst und die Angehörigen entlasten

Für eine frühzeitig umgesetzte Bestattungsvorsorge gibt es gleich mehrere Gründen

Die eigene Bestattung ist ein Thema, das viele Menschen lieber ausblenden - dabei kann eine gut durchdachte und rechtzeitig umgesetzte Bestattungsvorsorge eine große Erleichterung bedeuten. 

Drei Gründe sprechen im Wesentlichen für einen frühzeitigen Abschluss: Erstens können die Kosten für eine Bestattung je nach Art und Umfang stark variieren, eine Vorsorgeplanung sorgt hier für Kalkulationssicherheit. Zweitens können diejenigen, die rechtzeitig ihre persönlichen Wünsche für die eigene Bestattung festlegen, sicherstellen, dass sie auch wirklich umgesetzt werden. 

Der dritte und wohl wichtigste Punkt: Mit einer Bestattungsvorsorge entlastet man seine Angehörigen von Entscheidungen und finanziellen Belastungen in einer emotional schwierigen Zeit. Vorsorge ist umso wichtiger, wenn man sich für eine besondere Form des Gedenkens entscheidet, etwa einen Erinnerungsdiamanten. Bereits zu Lebzeiten kann man Größe, Anzahl und den passenden Schliff auswählen, die Angehörigen erhalten nach dem Tod den oder die Diamanten. Das Verfahren zur Umwandlung von Kremationsasche oder von Haaren in einen Erinnerungsdiamanten wurde von der Firma Algordanza in der Schweiz entwickelt, mehr Infos hierzu unter www.algordanza.com

Legt man statt dem Abschluss einer Bestattungsvorsorge Geld auf dem Sparbuch zurück, so haben die Angehörigen darauf nicht automatisch Anspruch, denn die Summe wurde nicht „zweckgebunden“ angelegt. Ein weiterer Vorzug der Bestattungsvorsorge gegenüber dem Sparbuch: Sie gehört zum Schonvermögen und muss nicht für andere Zwecke angetastet werden, denn sie dient nur der Finanzierung der Bestattungskosten.

Die im Rahmen der Bestattungsvorsorge unterzeichnete Willenserklärung sollte man in seine Dokumentenmappe legen – wo sich auch Geburts- und Heiratsurkunden befinden. djd