
Das Unternehmen Elektro Mietzschke & Schwartz GmbH in Siegelbach ist ein Meisterbetrieb mit langjährigen Erfahrungen und Fertigkeiten im Elektrohandwerk und angegliederten Fachbereichen. Gegründet wurde der Meisterbetrieb im Jahre 1968 von Rudi Mietzschke und er ist weiter im Familienbesitz. Mit dem Einstieg des Schwiegersohnes Jürgen Schwartz wurde die Rechtsform in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) umgewandelt.
Schwartz führt das Unternehmen jetzt in dritter Generation. Breitgefächert ist das Leistungsspektrum, wobei die Elektronik im Vordergrund steht. Ausgeführt werden alle Elektroinstallationen wie auch der Einbau von Elektro-Speicherheizungen. EIB-Anlagen zur intelligenten Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Jalousien und anderen Funktionen im Haus oder in den Büroräumen werden ebenso installiert wie Ladesäulen zum Versorgen elektrisch betriebener Fahrzeuge. Ein weiteres Gebiet ist die Installation von Einbruchs-, Brand- und Gefahrenmeldeanlagen in den verschiedenen Klassen und Leistungsstärken. osw

Ort mit Geschichte und Attraktionen
Attraktiv gelegen nahe der Innenstadt von Kaiserslautern und von Waldgebieten ist Siegelbach ein familienfreundlicher Wohnort und interessanter Wirtschaftsstandort mit vielfältigem Gewerbe gleichermaßen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Kaiserslauterer Stadtteil im Jahre 1233, als er im Besitz der Herren von Hoheneck auf Burg Hohenecken war. Wie andere Kommunen auch war der Ort immer wieder anderen Hoheiten und Regierungen unterstellt. Über die französische Republik und das napoleonische Kaiserreich sowie Österreich waren die Wege bis ins Königreich Bayern. Siegelbach wurde im Jahre 1969 in die Barbarossastadt eingegliedert und hat heute etwa 2700 Einwohner. Weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist der Siegelbacher Zoo. Dort sind 112 Tierarten zu sehen. Im Stadtteil herrscht ein reges Treiben und dafür sorgen hauptsächlich die örtlichen Vereine. Am dritten Septemberwochenende wird wieder die Kerwe gefeiert und in der Fasnachtszeit gibt es Prunksitzungen und Kindermaskenbälle. osw