##mainParagraph##
Autoimmunerkrankungen können unterschiedliche Organe betreffen – von Herz, Niere und Lunge über Darm und Haut bis hin zum Nervensystem. Für eine Therapieempfehlung, die alle beteiligten Körperpartien einschließt, ist daher ein interdisziplinärer Ansatz sinnvoll. Das Kompetenzzentrum für Autoimmunerkrankungen des KliLu arbeitet genau auf diese Weise.
Seit vielen Jahren gibt es im Klinikum Ludwigshafen das Autoimmunzentrum und den Arbeitskreis Autoimmunerkrankungen, der alle zwei Wochen zusammenkommt, um gemeinsam die beste Therapie für einen Patienten zu ermitteln. „Ein Beispiel für eine Autoimmunerkrankung ist die Schuppenflechte. Sie ist zunächst eine Erkankung der Haut. Viele leiden jedoch zusätzlich unter einer Erkrankung der Gelenke, des Darms oder auch der Augen, sodass dann bereits vier Fachrichtungen beteiligt sind“, erklärt Prof. Dr. Raoul Bergner, Sektionsleiter der Rheumatologie und künftiger Chefarzt der Medizinischen Klinik A des KliLu. „Eine passende Behandlung muss also nicht nur bei der Haut ansetzen, sondern auch den Darm, die Gelenke oder die Augen einschließen. Wir brauchen also Input aus vielen Fachbereichen, um der Patientin oder dem Patienten die beste Therapie empfehlen zu können.“
Vorstellung der Fälle im AK
Solche Fälle werden dann von der behandelnden Klinik im Arbeitskreis angemeldet, alle bisher erhobenen Befunde gemeinsam besprochen und ein Konsens gefunden, wie eine ideale Therapie aussehen soll. „Möglich ist auch, dass wir Kolleginnen und Kollegen beauftragen, eine bestimmte Untersuchung noch durchzuführen und den Fall anschließend wieder in der Runde vorzustellen“, ergänzt Prof. Dr. Bergner. „Ziel ist es, die Patientinnen und Patienten, die mit einer Autoimmunerkrankung in die Klinik kommen, nicht nur unter dem Aspekt eines Organs zu behandeln, sondern alle Fachabteilungen aller betroffenen Organe ins Boot zu holen und gemeinsam die beste Therapieentscheidung zu treffen.“
"Bei einer Autoimmunerkrankung richtet sich das Immunsystem gegen körpereigene Zellen oder eigenes Gewebe"
Optimierte Diagnose
Mit einer bestimmten Gruppe von Autoimmunerkrankungen beschäftigt sich das KliLu aktuell noch auf ganz andere Art: Vaskulitiden sind autoimmunbegründete Gefäßentzündungen, bei denen das Immunsystem die Zellen der eigenen Blutgefäße angreift. Um Vaskulitiden und deren Symptome besser diagnostizieren zu können, hat das KliLu ein Vaskulitisregister ins Leben gerufen. „Auf Basis möglichst vieler Daten wollen wir besser verstehen, wann und aufgrund welcher Methoden Patientinnen und Patienten eine Vaskulitis diagnostiziert bekommen und welche Behandlungsmethoden angewendet werden“, beschreibt Prof. Dr. Bergner. „Beteiligen können alle Ärztinnen und Ärzte aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Nach einer Vaskulitisdiagnose können sie innerhalb weniger Minuten am Computer in die speziell programmierte Eingabemaske des Registers eintragen, warum die Diagnose gestellt wurde und wie weiter verfahren wird. Wir erhoffen uns davon eine Art Algorithmus, den wir Kolleginnen und Kollegen an die Hand geben können, um zu beurteilen, ob es sich um eine Vaskulitis handelt und welche Therapieoptionen zur Verfügung stehen.“ Das Projekt läuft über zwei Jahre und wird finanziell durch die Strube-Stifung unterstützt.
WICHTIG: Das Zentrum für Autoimmunerkrankungen hat keine ambulante Sprechstunde!
PROF. DR. RAOUL BERGNER
»Es ist sehr hilfreich zu sehen, wie andere Fachabteilungen an einen Fall herangehen und erhöht auf jeden Fall das interdisziplinäre Verständnis. Das hilft uns, besser auf die Krankheitsbilder einzelner Patientinnen und Patienten einzugehen.«
Kontaktverzeichnis KliLu
Klinikum der Stadt Ludwigshafen
Bremserstr. 79, 67063 Ludwigshafen
Kontakt: 0621 / 503-0, info@klilu.de
www.klilu.de
Stabsstelle Kommunikation
Leiterin Yasemin Böhnke
Kontakt: 0621 / 503-2398, boehnkey@klilu.de
Pflegedirektion am Klinikum Ludwigshafen
Pflegedirektorin Alexandra Gräfin von Rex
Kontakt: 0621 / 503-230
Institut für Labormedizin, Hygiene und Transfusionsmedizin
Chefarzt Prof. Matthias F. Bauer
Kontakt: 0621 / 503-3501
Klinik für Geriatrie
Chefärzte Dr. Jügern Heins und Dr. Fabian Schneider
Kontakt: 0621 / 503-28001
Medizinische Klinik B (Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin)
Chefarzt Prof. Dr. Ralf Zahn
Kontakt: 0621 / 503-4001
Kompetenzzentrum für Autoimmunerkrankungen
über Sekretariat der Medizinischen Klinik A (Hämato-Onkologie, Nephrologie, Infektiologie, Rheumatologie)
Kontakt: 0621 / 503-3902