Anzeigensonderveröffentlichung
Neustadter Frühjahr

Gimmeldingen: Wenn die Mandeln blühen

Mit dem Mandelblütenfest wird in der Pfalz traditionell die Weinsaison eingeläutet, vielfältige kulinarische Angebote sorgen für einen vollen Magen.

Gimmeldingen: Wenn die Mandeln blühen

Mandelblüte: Viele Menschen kommen alljährlich zum Mandelblütenfest FOTO: HARALD SCHÖNIG

Die Gimmeldinger Mandelblüte 2025 wird auch in diesem Jahr wieder an zwei Wochenenden gefeiert. Welche Wochenenden das sein werden, ist abhängig vom Fortschritt der Mandelblüte und wird jedes Jahr kurzfristig bestimmt. Das Orga-Team hatte sich schon am Sonntag, 9. März, getroffen, um über die Gimmeldinger Mandelblüte 2025 zu beraten. Die Festtermine wurden aber immer noch nicht bestimmt. Am Sonntag, 16. März, tagt die Mandelblüten-Kommission erneut und hat den Termin nun festgelegt: an den beiden Wochenenden Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. und 28. bis 30. März wird in diesem Jahr das Gimmeldinger Mandelblütenfest gefeiert.

Feiern, genießen und besondere Dinge

Mit seinen Feierlichkeiten zur Mandelblüte läutet das Weindorf traditionell die Pfälzer Weinfestsaison ein. Die Festmeile verläuft in Gimmeldingen durch die Neubergstraße, beginnend am König-Ludwig-Pavillon und führt über die Peter-Koch-Straße und das Dorfzentrum bis zur Kurpfalzstraße. Je nach Wetter haben in Gimmeldingen verschiedene Weingüter auch unter der Woche als Straußwirtschaften geöffnet. An den Festwochenenden genießt man den Wein zusätzlich noch an weiteren Ausschankstellen und vielfältige kulinarische Angebote sorgen für einen vollen Magen. Außerdem gibt es Kunsthandwerk und typische pfälzische Produkte an verschiedenen Ständen zu kaufen.

Und auch dieses Mal ist zu erwarten, dass der Andrang zum Mandelblütenfest sehr groß sein wird. Es sind nur wenige Parkplätze ausgewiesen. Im Wingert zu parken ist verboten und wird auch kontrolliert und geahndet. Deshalb empfiehlt es sich, lieber entspannt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder, wenn möglich, mit dem Fahrrad anzureisen.

Organisationsteam bestimmt den Termin

Die komplette Planung der Mandelblüte läuft durch das Orga-Team aus Gimmeldingen, das aus Vertreterinnen und Vertretern der Politik und der Winzerinnen und Winzer aus dem Ort zusammengesetzt ist. Dieses Team plant in enger Absprache mit der Tourist, Kongress und Saalbau GmbH und der Stadtverwaltung alles rund um die Festivitäten. Der Termin wird, wie auch in der Vergangenheit, mit den Ausschankstellen gemeinsam bestimmt.

Die Mandelblütenkönigin Maja Nett und die Mandelblütenprinzessin Lucy Krell freuen sich schon jetzt auf das Fest aller Feste, auf das früheste Weinfest in der Pfalz. Es findet statt, wenn die Mandelbäume in voller Blüte stehen.

Die neue Mandelblütenkönigin Maja Nett (von links) mit Oberbürgermeister Marc Weigel, der neuen Mandelblütenprinzessin Lucy Krell und der scheidenden Mandelblütenkönigin Erva Satun FOTO: STADTMARKETING NEUSTADT
Die neue Mandelblütenkönigin Maja Nett (von links) mit Oberbürgermeister Marc Weigel, der neuen Mandelblütenprinzessin Lucy Krell und der scheidenden Mandelblütenkönigin Erva Satun FOTO: STADTMARKETING NEUSTADT

Die neuen Mandelblütenhoheiten wurden bereits im Februar gekrönt. Der Vorsitzende des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Matthias Frey begrüßte in der vollen Meerspinnhalle Weinhoheiten und Gäste aus nah und fern. Die Halle war mit rosa Mandelblüten geschmückt. Die scheidende Mandelblütenkönigin Erva Satun nahm die Gäste mit auf eine Reise durch ihre Amtszeit. Mit einem Mandelbaum bedankte sich Frey bei der scheidenden Königin für ihr Engagement. 

Die pfälzische Weinkönigin Denise Stripf krönte die bisherige Prinzessin Maja Nett zur neuen Mandelblütenkönigin. Die Krone der Prinzessin trägt im kommenden Jahr Lucy Krell. Die neuen Hoheiten betonten, wie sehr sie sich auf das Mandelblütenfest freuen.

Neu ist die Idee eines Hoheitenglases. Zum Mandelblütenfest wird eine limitierte Auflage von Dubbe-Gläsern mit einem Foto der Mandelblütenkönigin erscheinen. Der Verkaufsüberschuss fließt einem sozialen Zweck in Gimmeldingen zu. EVA BENDER

INFORMATIONEN

Öffnungszeiten

Geöffnet ist der Festbereich (Outdoor) zu folgenden Zeiten:
Freitags von 14 bis 19 Uhr
Samstags von 11 bis 19 Uhr
Sonntags von 11 bis 19 Uhr
Montag bis Donnerstag: 11 bis 19 Uhr

(Wein-Ausschankstellen können auch unter der Woche zu den angegebenen Öffnungszeiten öffnen).

Öffnungszeiten in den Weingütern:
Freitag und Samstag bis 1 Uhr
Sonntag bis 23 Uhr
Montag bis Donnerstag bis 19 Uhr