
Im April ist Saisonstart auf einigen Burgen, die von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) betreut werden. Für folgende Erlebnis-Führungen ist jeweils eine Anmeldung erforderlich.
Auf der Hardenburg
Auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg bei Bad Dürkheim beginnt am Sonntag, 6. April, um 14 Uhr eine „Entdeckertour“ für Familien. „Gemeinsam mit Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittlern begeben sich Kinder und Erwachsene auf eine spannende Reise durch verwinkelte Gänge, Wehrtürme und Gärten. Dabei erfahren sie auf anschauliche Weise mehr über das Leben der Pagen, Ritter und Gräfinnen“, teilte die GDKE mit. Die rund 90- minütige Veranstaltung richte sich an Familien mit Kindern ab dem Vorschulalter. Der Eintritt beträgt zwei Euro für Erwachsene und ein Euro ermäßigt (zuzüglich Burgeintritt). Eine Anmeldung sei, so heißt es weiter, bis Freitag vor der Veranstaltung um 14 Uhr erforderlich per E-Mail unter kulturpaedagogik-pfalz@gdke.rlp.de oder 0261 6675-4826 (Di-Fr).

Am Sonntag, 27. April, folgt auf der Hardenburg um 14 Uhr eine Schauspielführung: Gräfin Maria Elisabeth von Leiningen führt „höchstpersönlich“ durch ihre einstige Residenz und entführt ihre Gäste ins Jahr 1607. In dieser rund 90-minütigen Führung erfahren die Gäste Wissenswertes über die Renaissance, höfische Mode und das herrschaftliche Leben, ergänzt durch Anekdoten der Hausherrin. Der Eintritt beträgt 12,50 Euro für Erwachsene und 9,50 Euro ermäßigt (zuzüglich Burgeintritt). Eine Reservierung übers Internet ist erforderlich: www.theaterderliebe.de. Die Bezahlung erfolgt am Veranstaltungstag an der Burgkasse.
Burgruine Meistersel
Wer höher hinaus möchte, ist am Samstag, 5. April, um 10 Uhr auf der Burgruine Meistersel bei Hainfeld willkommen. Nach einem gemeinsamen Aufstieg erkunden die Teilnehmenden die Höhenburg. Thema der Führung ist das mittelalterliche Leben – inklusive einer Verkostung von Würzwein nach historischem Rezept. Die Teilnahme kostet 12 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Jugendliche bis 15 Jahre. Treffpunkt ist der Parkplatz „Drei Buchen“ an der L506. Eine Anmeldung ist erforderlich unter kontakt@walter-touren.de oder Telefon 07275 9193067.
Burgruine Lindelbrunn
Am Mittwoch, 9. April, um 11 Uhr kann die Burgruine Lindelbrunn besichtigt werden, auch hier stehen Würzwein und das Mittelalter auf dem Programm. Die geführte Familien-Tour beginnt am Wanderparkplatz bei Vorderweidenthal und führt durch die Mauern der Burg; Teilnahmegebühr 12 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Jugendliche bis 15 Jahre. Anmeldung ebenfalls per E-Mail unter kontakt@walter-touren.de oder Telefon 07275 9193067.

Zur Burg Neu-Dahn
Am Sonntag, 13. April, bietet Gabi Martin auf der Burg Neu-Dahn eine „Zeitreise durch das Mittelalter“ an. Start ist um 14 Uhr am Parkplatz des Campingplatzes Neudahner Weiher. Bei einer rund dreistündigen Führung mit kleiner Rundwanderung spricht die zertifizierte Gästeführerin über Sagen, Geschichten und Fakten. Die Teilnahme kostet 8 Euro für Erwachsene, 4 Euro für Kinder. Eine Anmeldung ist erforderlich unter martin_gabi@t-online.de oder Telefon 0151 55936615.
Burg Gräfenstein
Das „Frühlingserwachen“ auf Burg Gräfenstein bei Merzalben beginnt am Samstag, 19. April, um 16 Uhr auf der Burg Gräfenstein bei Merzalben. Nach einem kurzen Aufstieg berichten „Burgbewohner“ aus ihrem Leben. Die rund 90-minütige Führung kostet 10 Euro pro Person. Treffpunkt ist direkt an der Burg (GPS 49.24168/7.75739), Anmeldungen erforderlich per E-Mail an veraulrich@g-ig.de. leo