Am Freitagabend, 10. Oktober, geht genau dort das Kerwetreiben mit einem Schlachtfest los. Ob aufgegessen oder nicht: Eine halbe Stunde später, 18.30 Uhr, ist Anpfiff zum Altherren-Kerwespiel SV Großsteinhausen gegen die SG Rimschweiler/VB. Und um 20.30 Uhr beginnt der traditionelle Fackelumzug ehe die Kerwe feierlich ab 21 Uhr bei der Warm-up-Party mit DJ Bic eingeläutet wird.
Der Kerwesamstag beginnt am Sportheim um 17 Uhr mit dem Kerwederby SV Großsteinhausen II gegen den FC Kleinsteinhausen. Zwei Stunden später, um 19 Uhr, ist dann Beginn der Kerweparty am Sportheim samt Bierpongturnier, der Strauẞjugend und Musik von DJ Flyswatter.
Am Kerwesonntag beginnt das Feiern um 10.30 Uhr mit einem Frühschoppen im Sportheim. Um 12 Uhr ist Kerweessen - es gibt Schnitzel in verschiedenen Variationen, auch vegetarisch. Um 15.30 Uhr ist Anpfiff zum Kerwespiel SV Großsteinhausen I gegen den FC Höheischweiler. Höhepunkt des Kerwesonntag ist um 18 Uhr wenn die traditionelle Steenhauser Kerweredd vorgetragen wird. Darin geht es wie immer um die lustigsten Geschichten und Albereien, die sich seit der Kerwe im vergangenen Jahr im Dorf zugetragen haben - passend garniert mit einer gehörigen Portion Humor und Sprache in pfälzischer Mundart. Danach ist die Kerweparty aber noch nicht rum: Anschließend wird ab 18.30 Uhr weitergefeiert zur Musik von der Band „Hoselatz“.


Am Kerwemontag geht es um 8 Uhr mit dem Eierbacken bei Sonjas Lädche los. Um 10.30 Uhr ist Frühschoppen im Sportheim, dazu Musik von den Schwarzbachmusikanten. Und ab 12 Uhr gibt es Leberknödel, Bratwürste und Sauerkraut, nachmittags ab 17 Uhr Chili con Carne. Am Dienstag wird die Kerwe dann feierlich mit dem traditionellen Heringsessen beendet. Das beginnt - ebenfalls im Sportheim - um 17 Uhr. phkr