
Das Traueratelier Jung in Katzweiler ist bekannt für seine vielfältigen Dienstleistungen, wenn das Thema Sterbefall geht. Da ist einmal das reine Bestattungswesen, daneben das Café „Pusteblume“ und als dritte Säule die Floristik. Alles vereint in den Händen von Erwin Jung, der sich für eine würdevolle Beisetzung ganz im Sinne des Verstorbenen und der Angehörigen einsetzt. Neben den herkömmlichen Bestattungen wie Erdbestattung oder Feuerbestattung gehen die Leistungen vom Traueratelier deutlich weiter. So beispielsweise nach schweizerischem Recht: Nach der Feuerbestattung in der Schweiz können die Angehörigen über die Asche frei verfügen. Ihnen ist es möglich, die Asche mit nach Hause zu nehmen um sich in Ruhe vom Verstorbenen zu verabschieden. Danach ist es ihnen freigestellt, was mit der Asche geschieht. So ist eine herkömmliche Urnenbeisetzung im Wiesengrab, am Baumgrab oder im Ruheforst denkbar.

Teils wir die Asche auch auf einer der schweizerischen Bergwiesen oder in den Gebirgsbach verstreut. Alle notwendigen Formalitäten und Terminabsprachen übernimmt das Traueratelier. Das Sarglager zeigt einen Querschnitt von Särgen, aber auch von kreativ gestalteten Urnenhüllen. Einen besonderen Stellenwert hat das Gedenkcafé „Pusteblume“, das nicht nur in Trauerfällen zur Verfügung steht. Auch für andere Anlässe wird dort ein würdiger Rahmen geboten, wie Taufen, Konfirmationen und Kommunionen, Hochzeiten und Geburtstage. Jeweils am ersten Sonntag im Monat ist das Café von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Dabei werden neben einem Frühstück auch ein Brunch und Snacks angeboten. Die angegliederte Floristik deckt den Blumenbedarf bei jedem Anlass ab, von Hochzeiten bis zu Trauerfeiern. Drei Floristen und Landschaftsgärtner sorgen für den richtigen Blumenschmuck, aber auch für die Gestaltung von Grabstätten. osw