Schauspiel: „Prima Facie“
Premiere des Monologes von Suzie Miller (für Zuschauer ab 15 Jahren) wird am Sonntag, 12. Oktober, um 19 Uhr im Kleinen Haus gefeiert. Zum Inhalt: Unerschütterlich glaubt Anwältin Tessa an Recht und Gesetz. In Armut aufgewachsen, hat sie nicht die gleichen Privilegien genossen wie viele der Kolleginnen und Kollegen. Trotzdem ist sie inzwischen eine der besten Strafverteidigerinnen ihrer Kanzlei, vor Gericht gefürchtet und bekannt dafür, Zeuginnen und Zeugen der Anklage gnadenlos aufs Glatteis zu führen. Ihr Spezialgebiet: die Verteidigung von Männern, die sexueller Übergriffe angeklagt sind. Überzeugt vom Grundsatz der Unschuldsvermutung, hat Tessa keine Schwierigkeiten, dies mit ihrem Gewissen zu vereinbaren.

Dann wird sie eines Tages selbst vergewaltigt. Und erlebt die Mechanismen des Rechtssystems nun von einer anderen Seite. Am Badischen Staatstheater Karlsruhe ist Ensemblemitglied Rebecca Seidel in der Rolle der Tessa zu sehen.
Die Inszenierung ist eine Übernahme vom Oldenburgischen Staatstheater.
Junges Staatstheater: Die Schneekönigin
„Die Schneekönigin“ (für Zuschauer ab 6 Jahren) nach Hans Christian Andersen und in einer Fassung von Mona vom Dahl feiert am Sonntag, 2. November, um 16 Uhr im Kleinen Haus Premiere. Erzählt wird die Geschichte der unzertrennlichen Gerda und Kai. Doch eines Tages wird Kai von einem bösen Zauber getroffen: Die winzige, fast unsichtbare Scherbe eines teuflischen Spiegels lässt ihn die Welt neu sehen.
Plötzlich scheint alles Schöne und Gute hässlich, und selbst Zeit mit Gerda ist für Kai auf einmal wertlos. Als ihm wenig später die Schneekönigin erscheint, folgt Kai ihrer blendenden Erscheinung, nicht ahnend, dass sie ihn in ihrem Schloss aus Eis festhalten will. Doch in dieser Liebeserklärung an die Freundschaft eilt ihm Gerda zur Hilfe.
Oper: Lohengrin
Premiere der romantischen Oper in drei Akten von Richard Wagner (für Zuschauer ab zwölf Jahren) ist am Sonntag, 16. November, ab 17 Uhr im Großen Haus. In Lohengrin ist ein fremder Ritter bereit, vor Gericht für die fälschlich des Brudermordes angeklagte Elsa von Brabant zu kämpfen. Seine einzige Bedingung: Nie dürfe sie ihn nach seinem wahren Namen und seiner Herkunft fragen.
Wagners Lohengrin, inspiriert von Stoffen der germanischen Sagenwelt, zählt zu den beliebtesten Werken des Komponisten.

Ballettabend: La Dolce Vita
Der Ballettabend „La Dolce Vita“ (für Zuschauer ab zwölf Jahren) mit Choreografien von Johan Inger und Kristina Paulin hat am Sonntag, 30. November, um 19 Uhr im Großen Haus Premiere. „La Dolce Vita“ ist eine Liebeserklärung an das Leben.
Der renommierte schwedische Choreograf Johan Inger fragt in seinem 2014 für das Nederlands Dans Theater 2 kreierten Werk B.R.I.S.A. nach Aufbruch und Veränderungen. Hauschoreografin Kristina Paulin widmet ihre neue Kreation dem großen italienischen Filmregisseur Federico Fellini. Das Publikum erlebt eine traumverlorene, humorvolle und bildgewaltige Hommage an die goldene Zeit des italienischen Kinos im Neorealismus.
1. Sonderkonzert: Mozart!
Die Badische Staatskapelle spielt das 1. Sonderkonzert am Sonntag, 26. Oktober, 19 Uhr, in der Evangelischen Stadtkirche am Marktplatz in Karlsruhe. Auf dem Programm stehen von Wolfgang Amadeus Mozart die Sinfonia concertante Es-Dur KV 297b und die Serenade D-Dur KV 250 „Haffner“. red
TICKETS & INFOS
Telefon: 0721 933 333
Mail: tickets@staatstheater.karlsruhe.de
Web: staatstheater-karlsruhe.de
Weitere Infos zu Busfahrten zum Badischen Staatstheater: staatstheater-karlsruhe.de/karten/abo_sternfahrt