Am kommenden Wochenende verwandelt sich Wallhalben wieder in ein Mekka für Genießer, Traditionsliebhaber und Familien, denn der 17. Sickinger Grumbeere-Markt lädt zum Schlemmen, Staunen und Feiern ein. Seit vielen Jahren ist er die Kultveranstaltung und der Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. Im Mittelpunkt steht natürlich die beliebte „Grumbeer“. Nach alten Familienrezepten wird sie an zahlreichen Ständen zubereitet und angeboten. Besucher dürfen sich auf eine große Vielfalt freuen. Herzhafte Spezialitäten wie Hoorische mit Specksoß, Brodgrumbeere mit geräucherter Forelle oder Rollbrode mit Wallwer Knepp, aber auch kreative Variationen wie Grumbeere-Waffele, Röschti mit Räucherlachs, Grumbeere-Pannekuche oder süße Grumbeere-Hörncher verwöhnen die Gaumen. Hier ist für jeden Geschmack etwas Leckeres dabei.
Der Markt startet am Samstag um 13 Uhr mit der feierlichen Eröffnung mit dem Werkvolk Fanfarenzug Bann auf der Bühne am Busbahnhof. Danach lockt ein buntes Markttreiben mit regionalen Produkten, kulinarischen Köstlichkeiten und Angebote für Kinder die Besucher an. Auch das Apothekenmuseum öffnet seine Türen, und vor der Bücherei lädt ein großer Bücherflohmarkt zum Stöbern ein. Ein Höhepunkt an diesem Tag ist die Krönung der neuen Hoheit des Sickinger Landes um 17 Uhr auf dem Dorfplatz, die vom Blasorchester der Westpfälzer Musikanten begleitet wird. Am Abend sorgt Live-Musik mit „Red Couch“ für Unterhaltung.
Der Sonntag beginnt um 9 Uhr mit einem traditionellen katholischen Erntedankgottesdienst in der Allerheiligenkirche. Um 10.15 Uhr folgt ein evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl in der protestantischen Kirche. Anschließend bietet diese ein abwechslungsreiches Programm für Kinder an. Sie können sich bei einer Kirchenrallye „Fünf-Sinne-Parcours“ oder im Erzählzelt austoben, während die Erwachsenen an Kurzführungen durch die restaurierte Kirche teilnehmen oder Orgelmeditationen genießen. Die Kirche bleibt bis 18 Uhr geöffnet. Ab 10.30 Uhr spielen die Schwarzbachtaler zum musikalischen Frühschoppen auf und ab 14.30 Uhr begleitet der Musikverein Laetitia Weselberg das Markttreiben auf dem Dorfplatz. Auch sonntags wartender Bücherflohmarkt, das Apothekenmuseum, der Landmarkt mit historischen Vorführungen und viele kulinarische Angebote auf die Gäste.
Tradition, Handwerk und Familienfreude
Neben kulinarischen und musikalischen Genüssen bietet der Grumbeeremarkt auch jede Menge Programm für Familien. Das Spielemobil des Landkreises, eine Hüpfburg der Pfalzwerke und kreative Mitmachaktionen lassen Kinderherzen höher schlagen. Die Katholisch Öffentliche Bücherei Wallhalben ist ebenfalls fester Bestandteil des Festes. Ihr beliebter Bücherflohmarkt am Ludwig-Katz-Haus bietet eine große Auswahl für jedes Alter. Außerdem wird schon auf das Jubiläumsjahr 2026 hingewiesen, in dem die Bücherei ihr 75-jähriges Bestehen feiert.
Der Sickinger Grumbeeremarkt ist mehr als ein rein kulinarisches Fest, er vereint Generationen und verbindet ein Netzwerk aus Tradition, Musik, Handwerk und Familienfreude zu einem einzigartigen Erlebnis. Am ersten Oktoberwochenende lohnt sich deshalb ein Besuch in Wallhalben für Groß und Klein. nts