Die Lesermarktforschung lässt keinen Zweifel. Die Deutschen wünschen sich in ihrer Zeitung vor allem Hintergründe, Meinungen, Porträts und Interviews. Die RHEINPFALZ am SONNTAG setzt auf genau diese Stilformen. Die Wochenzeitung will erklären und unterhalten.

Das zehnköpfige Team um Redaktionsleiter Ilja Tüchter setzt Themen, die die Tageszeitung so nicht hat. Die „RaS“ ist das „etwas andere“ Leseerlebnis im Abopaket. Nicht zuletzt der Wissens- und der Reiseteil sind Alleinstellungsmerkmale. Aber auch die Satire-Elemente und eine eigene Comicseite gehören zum Auftritt. Das Layout hat mehrfach den European Newspaper Award gewonnen. Titelessays und Leitartikel der „RaS“ sind Gesprächsstoff für die ganze Pfalz, ebenso wie ihre Dialektkolumne und der Beziehungsratgeber

Schon seit 1979 erhalten die RHEINPFALZ-Abonnenten eine siebteAusgabe. Nach der „Sonntag aktuell“, einer Gemeinschaftsproduktion von 30 Zeitungshäusern, seit 2007 das eigene Produkt, die RHEINPFALZ am SONNTAG. Längst ist die „RaS“ auch fester Bestandteil der Digitalstrategie des Medienhauses im E-Paper, in der App und auf der Website der RHEINPFALZ. Dort zählen die Artikel immer wieder zu den absoluten Quotenkönigen. Seit die gedruckte „RaS“ samstags erscheint, produziert die Redaktion die Seiten mit den Nachrichten und dem Sport vom Samstag gezielt für die E-Paper-Ausgabe am Sonntag. Sie ist sozusagen ein digitales „Extrablatt“, das – topaktuell – den Seiten der Wochenzeitung vorgeschaltet wird. Somit ist die „RaS“ bis heute Wochen- UND Sonntagszeitung geblieben. tüi