Unter dem Motto „Schlemmen, staunen, Freunde treffen“ steht dem fröhlichen Genuss zwischen Freitag und Sonntag nichts im Weg. „Unser voraussichtlich vorletztes Streetfood-Event in diesem Jahr – das bis dato letzte ist 14 Tage später in Landau – führt uns wieder nach Grünstadt. Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende mit großartigen Besuchern und auf die gute Zusammenarbeit mit den dort ansässigen Geschäften, die uns immer so hilfsbereit aufnehmen“, sagt Kai Kauermann.

Er ist Geschäftsführer von zwei Firmen in Wiesbaden: der Cross-Media-Agentur Stadtleben GmbH und der Raketenklub GmbH, die sich speziell um die Organisation von Streetfood-Festivals kümmert. Gemeinsam setzen diese Unternehmen ihr Vorhaben, kulinarisch Interessierte unterschiedlicher Herkunft und jeden Alters an wechselnden Standorten zusammenzubringen, seit 2015 um. Das einzigartige Konzept wurde im Februar 2016 mit dem Tourismuspreis der Region Wiesbaden und Rheingau-Taunus ausgezeichnet. Weil Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, sorge man stets für eine bunte Mischung: herzhaft oder süß, vegan, vegetarisch oder fleischig aus unterschiedlichen Kulturen, so Kauermann, der sich bei der Stadt und dem Wirtschaftsforum bedankt, dass das Festival wieder möglich ist.
Geplant sind – neben anderen Angeboten – knapp 30 Essensstände, darunter allein fünf mit dem Schwerpunkt Burger. Spezialisten für Leckereien aus der Grumbeere werden auch wieder vor Ort sein: Die Kartoffelspirale – alles Kartoffel und La Fantasia, wo Pommes frites mit hausgemachten Soßen wie Champignon-Rahm serviert werden. Auf dem Luitpoldplatz sind auch Varianten von Corndogs zu finden, Tacos, Burritos und Nachos, feines Gebäck, Sandwiches, frittiertes Gemüse und vieles mehr. Die Speisen stammen unter anderem aus Indien und China, Südamerika und Afrika, Spanien und Italien.


Bei den Sitzgelegenheiten wird Livemusik geboten. Zwischen den Trucks wird wieder eine Kids-Area aufgebaut, sodass auch die jüngsten Besucher ihren Spaß haben werden, wie Vivien Bähr aus der Kundenbetreuung ankündigt. Ein Karussell wird sich ebenfalls drehen.
Hannah Schumacher, die Geschäftsführerin des Wirtschaftsforums Grünstadt, freut sich auf die „internationalen Food Trucks im Herzen der Stadt“. Die Werbegemeinschaft, ein Zusammenschluss von Handel, Gewerbe, Dienstleistern und Handwerkern, habe das Ziel, die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Stadt zu fördern, betont sie. Ergänzend zum Festival werden die Geschäfte der Innenstadt und die lokale Gastronomie zum Stöbern und Verweilen einladen. Vor einigen Läden kann man an kleinen Verköstigungen und Aktionen teilnehmen. „Wir werden Trüffel aus Schokolade, die CO₂-neutral mit dem Segelschiff transportiert wurde, anbieten“, kündigt beispielsweise Sibylle Albrecht vom Naturkostladen Herrlisch Pralinen von Trude Simon aus Weisenheim am Sand an.
„An der Drehscheibe werden die BrauArt Sausenheim und das Weingut Michael Triebel mit den Siedlern jeweils mit einem Stand vertreten sein“, sagt Schumacher. Die Pfälzer Dampfnudelmanufaktur werde an der Ecke zum Carrières-sur-Seine-Platz ihren Wagen parken. Selbst kreierte, gesunde Gewürzmischungen präsentieren wird Joyce El Hokayem, Biowissenschaftlerin aus Beindersheim. Da am Samstag außerdem Welthospiztag ist, wird es von den Palliativ-Teams der Invia GmbH aus Grünstadt und der Diakonissen aus Speyer, die am Evangelischen Krankenhaus in Bad Dürkheim wirken, Informationsstände geben.
ÖFFNUNGSZEITEN
- Streetfood-Festival: Freitag, 10. Oktober, 16 bis 22 Uhr, Samstag, 12 bis 22 Uhr, und Sonntag, 11 bis 20 Uhr.
- Verkaufsoffener Sonntag, 12. Oktober: 13 bis 18 Uhr.