Anzeigensonderveröffentlichung
Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

Ein rundum gelungenes musikalisches Wochenende in Hochdorf

Der Musikverein Hochdorf feierte vier Tage lang ein Fest mit einem bunten Programm für alle Generationen. Es gab eine Grand-Malör-Nacht, einen musikalischen Marsch und vieles mehr.

Der Musikverein Hochdorf feierte am Muttertagswochenende vier Tage lang sein traditionelles Musikfest. Musiker und Helfer hatte sich wieder viel Arbeit und Mühe gemacht in der Festhalle und im Hof das gewohnte Musikfest-Ambiente zu schaffen. Los ging es mit einer Grand Malör-Nacht, die in diesem Jahr bereits zwei Wochen nach Vorverkaufsstart ausverkauft gewesen ist.

Der Muskverein Hochdorf freute sich über viele Besucher. FOTO: MUSIKVEREIN HOCHDORF
Der Muskverein Hochdorf freute sich über viele Besucher. FOTO: MUSIKVEREIN HOCHDORF

Die „Assremer Band“ sorgte wie immer für eine super Stimmung und begeisterte die Zuhörer über Altersgrenzen hinweg. Am Samstag eröffnete die Aktiven Kapelle des Musikvereins mit einem musikalischen Marsch durch Hochdorf offiziell das Musikfest. Auf halber Strecke hatte ein Anwohner hatte zur Begrüßung der Musiker sogar wieder eine Getränkestation aufgebaut. Mit „Einer wird gewinnen“ stand an dem Abend dann ein weiterer Höhepunkt des Festes auf dem Programm. Die Pfarrkapelle Kübelberg, Musketiere Böhl und die Rhein-Neckar-Böhmischen spielten um die Gunst des Publikums, das am Schluss ihren Favoriten wählen durften. Während der Abstimmung sorgten alle drei Kapellen gemeinsam weiter für musikalische Stimmung. Den ersten Platz belegten die Rhein-Neckar-Böhmischen. Aber eigentlich gab es keinen Gewinner oder Sieger, denn alle ganz gleich ob Kapellen oder Publikum, hatten viel Spaß und ließen sich von der guten Stimmung mitreißen und es wurde anschließen noch lange gemeinsam gefeiert. Der Muttertagssonntag stand wie üblich ganz im Zeichen der Familie. Zum Start spielte über Mittag die Blaskapelle Assenheim und gekürt wurde auch wieder die älteste, anwesende Mutter, die ein Blumenpräsent erhielt. Am Nachmittag präsentierten sich dann die Jugendkapelle und die Flötenkinder des Vereins und am Abend spielte Georg Sagrer auf. Bastelangebote für Kinder und ein Gemüsestand mit frischem Pfälzer Gemüse rundeten an diesem Tag das Rahmenprogramm ab. Am Montagabend bedankte die sich Aktiven Kapelle musikalisch mit einem abwechslungsreichen Programm von modern bis traditionell bei den Festbesuchern. Außerdem wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Musikverein ausgezeichnet. „Wieder ein rundum gelungenes musikalischen Wochenende“, so das Fazit der Festbesucher von klein bis groß, Alt und Jung. acl

Vom Mondhund bis zum Lesesommer

Spannende Veranstaltungen in der Gemeindebücherei Dannstadt im Mai und Juni

Auch in diesem Jahr ist in Rheinland-Pfalz wieder der Lesesommer angesagt. Für den seit 2008 jährlich veranstaltete Lesesommer für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren stellen landesweit öffentliche Bibliotheken im Sommer exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher zur Verfügung. Hier sollen auch Kinder und Jugendliche besonders angesprochen werden, die sonst kaum oder nur wenig lesen. Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest und bewertet, erhält eine Urkunde. Auch die Gemeindebücherei Dannstadt ist dabei. Am 17. Juni findet dort um 16 Uhr und 16.30 Uhr die Auftaktveranstaltung für Kita-Kinder im Vorlesealter statt. Im Blickpunkt steht das Buch „Ein Haufen Freunde“ von Kerstin Schoene. Am Samstag, 21. Juni, ist dann die allgemeine Auftaktveranstaltung um 15 Uhr mit einer spannenden Schnitzeljagd. Anmeldungen für die Veranstaltungen in der Bücherei sind erforderlich unter der Nummer 06231 2769. Bereits am 30. Mai um 16 Uhr bietet um 16 Uhr die Bücherei das „Bilder Buch Kino“ an. Präsentiert wird das Buch „Der Mondhund“ von Nele Moost und Jutta Bücker. 

Auch hier ist eine Anmeldung erwünscht. red