Vor fünf Jahren begann für die WBG eine neue Zeitrechnung: Mit dem Generationenwechsel an der Spitze übernahmen Benjamin Hoffmann (Inhaber, links unten im Team-Bild) und Dr. Christoph Wagner (Geschäftsführer, im Bild rechts von B. Hoffmann) Verantwortung für ein traditionsreiches Unternehmen in der Pfalz. Die beiden entschieden sich damals bewusst für einen Weg, der über klassische Nachfolgefragen hinausgeht: Sie machten den Wandel zur Führungsaufgabe – nicht allein in strategischer oder organisatorischer Hinsicht, sondern tief verankert in der Identität des Unternehmens.
Doch eines ist klar: Zukunft lässt sich nicht allein von oben gestalten. Zukunft entsteht, wenn Menschen einbezogen werden, wenn Werte und Haltungen klar definiert sind und wenn aus einer inneren Überzeugung heraus ein gemeinsamer Weg entsteht.
Das Unternehmen stellte sich deshalb zentrale Fragen: Wofür stehen wir? Warum tun wir, was wir tun? Und wie kann diese Haltung nach innen wie nach außen sichtbar werden?
Die Antworten darauf wurden nicht am Schreibtisch der Geschäftsführung entworfen, sondern in einem offenen Prozess mit den Mitarbeitenden entwickelt. In Workshops brachten Menschen aus allen Bereichen – Pflege, Verwaltung, Küche und Leitung – ihre Perspektiven und Erfahrungen ein. So entstand ein Markenkern, der von denjenigen getragen wird, die die Kultur des Unternehmens täglich leben.
Im Zentrum steht eine neue Stimme. Sie verbindet Professionalität mit Menschlichkeit, Fortschritt mit Fürsorge, Innovation mit Verlässlichkeit. Sie verdeutlicht, dass es nicht nur um Dienstleistungen geht, sondern um Lebensqualität, Würde und echte Begegnungen. Sichtbar wird dieser Anspruch auch durch eine kommende Namensänderung – ein bewusster Schritt, der den Wandel nach außen trägt und die Transformation zu einer starken Marke unterstreicht. Drei Leitgedanken prägen das neue Markenverständnis:

• Agilität – anpassungsfähig bleiben, Chancen erkennen und neue Lösungen integrieren.
• Progressivität – vorausschauend handeln, Verantwortung übernehmen und konsequent Zukunft gestalten.
• Menschlichkeit – aus Überzeugung helfen und ein starkes Miteinander leben, mit dem Ziel, dass es anderen besser geht.
Aktuell arbeitet das Unternehmen gemeinsam mit einer regionalen und einer Berliner Agentur am neuen Corporate Design. Schon bald wird der Wandel auch nach außen sichtbar – mit einem modernen, klaren Auftritt, der Nähe vermittelt und Vertrauen schafft. Für Kund:innen, Bewohnerschaft und Angehörige bedeutet das: Sie können auf ein Unternehmen bauen, das Verlässlichkeit, Menschlichkeit und Qualität nicht nur verspricht, sondern konsequent lebt. Das Besondere an diesem Wandel ist, dass er nicht bei Strukturen oder Prozessen stehenbleibt, sondern in die Tiefe geht – und genau das spüren die Menschen, die hier versorgt, begleitet oder unterstützt werden. Ob im täglichen Kontakt, in der Betreuung oder in der Gestaltung von Services: Es geht immer darum, dass die Bedürfnisse der Menschen im Mittelpunkt stehen und kleine Gesten große Wirkung entfalten.
So entsteht aus Identität nicht nur eine Marke, sondern ein Umfeld, in dem man sich verstanden, gut versorgt und willkommen fühlt. Dieses Unternehmen verbindet Tradition mit Zukunft, Professionalität mit Fürsorge – und macht das Leben für Menschen wertvoller, die ihm ihr Vertrauen schenken.

WBG Wohnstift Betriebsgesellschaft mbH
Wormser Str. 10
67133 Maxdorf
06237/4060
info@wbg-pflegeheime.de
www.wbg-pflegeheime.de
www.arbeiten-mit-herz.de/wbg#start