Anzeigensonderveröffentlichung
Tag der Rückengesundheit

Gute Nacht Rückenschmerzen!

Besser schlummern für einen fitten Bewegungsapparat - Die richtige Liegeposition kann helfen

Erholsame Nachtruhe: Die flache Rückenlage ist besonders günstig bei Beschwerden in Nacken, an Schultern und Kreuz. FOTO: DJD/HOMÖOPATHISCHES LABORATORIUM/NATABENEFOTO: GETTY IMAGES
Erholsame Nachtruhe: Die flache Rückenlage ist besonders günstig bei Beschwerden in Nacken, an Schultern und Kreuz. FOTO: DJD/HOMÖOPATHISCHES LABORATORIUM/NATABENEFOTO: GETTY IMAGES

Während wir schlafen, regeneriert sich unser Körper, unser Gehirn verarbeitet Informationen und das Immunsystem wird gestärkt. Auch der Bewegungsapparat soll sich in diesen Stunden rundum erholen. Allerdings können Rückenschmerzen die Nachtruhe empfindlich stören – und dabei entsteht nicht selten ein echter Teufelskreis. Einerseits kann schlechter Schlaf zu Verspannungen führen, was wiederum Rückenschmerzen verursacht. Andererseits finden Menschen vor Rückenbeschwerden oft gar nicht erst in den Schlaf und sind dann morgens noch mehr in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt. Umso wichtiger ist es, dieses Muster zu durchbrechen. Das beginnt mit der richtigen Liegeposition, denn schließlich verbringt der Mensch etwa ein Drittel seines Lebens im Bett. Ungünstig ist die Embryonalhaltung – auf der Seite liegend mit angezogenen Beinen. Dies ist dem Sitzen ähnlich. Muskeln und Faszien sind somit oft tags und nachts im vorderen Rumpfbereich zusammengezogen und können sich verkürzen. Das bedeutet bei sieben bis neun Stunden schlafen und 11,5 Stunden sitzen, dass man bis zu 20,5 Stunden in einer Haltung verbringt, die Rückenschmerzen begünstigt. Empfehlenswert ist dagegen die Rückenlage mit ausgestreckten Beinen. Sie bringt die Muskeln und Faszien auf volle Länge. Rund vier bis sechs Wochen dauert es meist, bis man sich daran gewöhnt hat. Ein orthopädisches Nackenkissen oder ein flach zusammengerolltes Handtuch in der Rückenwölbung tragen gegebenenfalls zur Bequemlichkeit bei. Zusätzlich kann beispielsweise das natürliche Komplexmittel Ranocalcin von Pflüger bei Beschwerden in Rücken, Schultern und Nacken unterstützen. Es besteht aus einer Kombination von sechs Mineralstoffen wie Calcium, Eisen und Zink, die den Bewegungsapparat umfassend unterstützen. Die Wirksamkeit und Verträglichkeit wurde in einer dreimonatigen Anwendungsbeobachtung bestätigt. 

- Nicht das preiswerteste Bett oder nur die Matratze neu kaufen, sondern alle Komponenten (Lattenrost, Matratze, Kopfkissen) individuell auf das eigene Gewicht und den persönlichen Liegekomfort abstimmen.
- Bei Doppelbetten benötigt jeder seine eigene Matratze und den eigenen Lattenrost.
- Positionswechsel im Schlaf sollen ohne Kraftaufwand möglich sein, damit Aufwachen verhindert wird.
- Gezielte Gymnastik entlastet den Rücken. Unter www.ranocalcin.de finden sich im Ratgeber praktische Übungsanleitungen.
- Bewegung am Abend und frische Luft, etwa ein Spaziergang, helfen beim Einschlafen.
- Ein gesundes Schlafklima mit einer Temperatur von 16-18 Grad schaffen und vorm Zubettgehen einmal Stoßlüften. djd


Wie die richtige Matratze oder der passende Lattenrost Leiden lindern können

Im gut sortierten Bettenfachgeschäft vor Ort gibt es eine große Auswahl und eine individuelle Beratung

Auch nach aktuellen Statistiken sind Rückenschmerzen mit über 20 Prozent Anteil der häufigste Krankschreibungsgrund. Noch vor Atemwegserkrankungen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig, aber eigentlich behebbar. Prävention, also ein vorbeugendes Verhalten und Umfeld kann sehr viel bewirken.

Als wichtigstes aktives Verhalten sollte Ihre körperliche Fitness stehen. Hierbei helfen erfahrene Physiotherapeuten, die spezielle Rückentrainingskurse anbieten. Aber auch Ihr Umfeld sollten Sie sich rückengerecht gestalten. Das hierbei Wichtigste ist Ihr Bett. Wenn Sie auch zu den Menschen gehören, die morgens verspannt oder sogar mit Schmerzen aus dem Bett kommen, ist das Verbesserungspotential besonders groß. 

Härtegrad beachten

Was macht aber ein gutes Bett aus? Es muss zu Ihnen passen. Hierfür finden Sie in guten Bettenfachgeschäften wie zum Beispiel Betten-Ziegler in Kaiserslautern eine große Auswahl an verschiedenen Matratzentypen und vor allem verschiedenen Härtegraden. Die richtige Festigkeit, passend zu Ihrem Gewicht, der Körpergröße aber auch Körperkontur ist die Grundvoraussetzung damit Sie bequem und gesund liegen. Selbstverständlich braucht eine Frau mit 65 kg Gewicht eine ganz andere Matratze als ein Mann mit 95 kg. Eine Matratze mit verschieden festen Seiten ist übrigens nur ein schlechter Kompromiss, da dabei nur die halbe Matratzendicke im richtigen Härtegrad zur Verfügung steht. Um zu probieren und direkt miteinander zu vergleichen, besuchen Sie am einfachsten ein gut sortiertes Bettenfachgeschäft. Hier bekommen Sie auch passende Lattenroste, oder Tipps wie Sie Ihren vorhandenen Rost optimal auf die neue Matratze einstellen können. So werden Sie morgens fit, erholt und gut gelaunt in den neuen Tag starten. Onlinebestellungen lohnen sich dann für Sie, wenn Sie weniger hohe Erwartungen haben. Falls die Matratze dann nicht passt, ist die Mühe mit der Rücksendung natürlich größer, als wenn Sie vor dem Kauf probiert hätten. Aber immerhin können Sie die unpassende Onlinematratze zurückschicken. Der Versender muss ein Rückgaberecht anbieten, damit Sie die Matratze zuhause genauso probieren können wie im stationären Handel. Damit erhöht sich aber die Wahrscheinlichkeit, eine bereits benutzte Matratze zu bekommen. Der Bundesgerichtshof hat nämlich kürzlich entschieden, dass Onlinematratzenhändler auch richtig gebrauchte Matratzen, die zurückgeschickt werden, nach einer Reinigung und Desinfektion problemlos nochmals als neu verkaufen dürfen. (Az. VIII ZR 194/16). red