Anzeigensonderveröffentlichung
Steinfelder Kerwe

Steinfeld: Vier Tage lang geselliges Miteinander in Stääfeld

Buntes Programm bei der Kerwe vom 10. bis 13. Oktober mit musikalischer Unterhaltung, Kerwe-Fußballspiel, Dorfflohmarkt, Festzeltbetrieb, kulinarischen Köstlichkeiten und vieles mehr.

Steinfeld: Vier Tage lang geselliges Miteinander in Stääfeld

Ein großer Flohmarkt im gesamten Ort wird auch dieses Jahr viele Schnäppchenjäger anlocken. FOTO: ORTSGEMEINDE STEINFELD/GRATIS

Traditionell am zweiten Wochenende im Oktober wird in Steinfeld vier Tage lang die Kerwe gefeiert. Dieses Jahr vom 10. bis 13. Oktober. Die Steinfelder Bürgerinnen und Bürger freuen sich, dass ihre Kerwe auf dem angestammten Kerweplatz im Dorfmittelpunkt stattfindet und alle gewohnten Schausteller mit an Bord sind.

Der Jahrmarkt bietet Vergnügen für die ganze Familie. FOTO: ORTSGEMEINDE STEINFELD/GRATIS
Der Jahrmarkt bietet Vergnügen für die ganze Familie. FOTO: ORTSGEMEINDE STEINFELD/GRATIS

Die Kirchweih 2025 wartet wieder mit einer Fülle von Aktivitäten und einem bunten Festprogramm auf. Ortsbürgermeisterin Diana Nowak betont in ihrem Grußwort zu den Festtagen: „Mit großer Freude heiße ich Sie alle zur diesjährigen Maximiliankerwe willkommen! Am Samstag um 18 Uhr ist die Eröffnung mit unserem Musikverein Concordia Steinfeld und Heidelbeerprinzessin Sarah I. Am Sonntag erwarten uns die geöffneten Geschäfte und ein Dorfflohmarkt mit über 25 Teilnehmern. Ein herzlicher Dank gilt allen, die zur Vorbereitung und Durchführung der Kerwe beigetragen haben. Lasst uns in der Gemeinschaft und mit viel Freude eine schöne Kerwe erleben!“

Bereits vor der offiziellen Eröffnung am Samstag kommt es am Freitag um 19.30 Uhr zum Anpfiff des ersten Kerwe-Fußballspiels im Wiesentalstadion. Ab 20 Uhr dürfen dann alle Jugendliche und Junggebliebene beim ProTreff in der Kerwebar in der Wiesentalhalle bei Chart-Hits mit Jo & Sabrina bei freiem Eintritt feiern.

Kerwesamstag

Am Samstag, 11. Oktober, um 16 Uhr, kommt es zum Anpfiff des zweiten Kerwe-Fußballspiels im Wiesentalstadion. Ab 16.30 Uhr eröffnet danach der Ausschank im Festzelt. Ab 17 Uhr erleben die Besucherinnen und Besucher ein kulinarisches Highlight: Es gibt Köstlichkeiten aus dem Hof der Metzgerei Katus. 

Das Festzelt ist wie schon in den Vorjahren in der Oberen Hauptstraße vor dem Anwesen Katus aufgebaut. Dort findet um18 Uhr die offizielle Kerwe-Eröffnung durch Ortsbürgermeisterin Diana Nowak und der Heidelbeerprinzessin Sarah I. statt, musikalisch umrahmt durch den Musikverein Concordia Steinfeld. Ab 20 Uhr steigt in der Wiesentalhalle wieder die Partylaune, wenn bei freiem Eintritt DJ Jen an der Kerwebar fetzige Hits auflegt.

Für das leibliche Wohl sorgen samstags und sonntags die Steinfelder Vereine und das Team der Metzgerei Katus. Den Durst der Gäste löschen die aktiven Mitglieder des Musikvereins Concordia, des Chors Good News und des Tennisvereins. Einen Wein- und Cocktailstand bieten der Förderverein St. Leodegar und der Kirchenchor.

Kerwesonntag

Am Sonntag, 12 Oktober, startet der Ausschank im Festzelt. Um 11 Uhr. Zur Eröffnung der Flohmärkte findet von 11 bis 12.30 Uhr im Deutsch, Hof von Berthold Margarethenstraße 39, eine Matinee statt. Die Formation „Fragment“ spielt launige Lieder für Leute, die mit dem Herzen denken, offen sind für Begegnungen und den Rhythmus des Lebens lieben.

Ab 12 Uhr laden die Vereine zum Mittagstisch im Hof Katus ein, wo die Besucher von den Sportfreunden Steinfeld verwöhnt werden. Ab 14 Uhr kann man bei einer Tasse Kaffee und einer riesigen Auswahl an selbst gebackenen Kuchen sich gut gehen lassen. Der Förderverein des katholischen Kindergartens ist hier engagiert. Bis sonntags 21 Uhr ist die Bewirtung der Kerwebesucher gesichert.

Leberknödelessen am Kerwemontag

Am Montag, 13. Oktober, findet am letzten Kerwetag jeweils ab 11 und 17 Uhr das traditionelle Leberknödelessen im Sportheim statt. Die KFD bietet im Festzelt ab 14.30 Uhr wieder frische Waffeln an. Gegen 17 Uhr sind alle Kinder und Jugendliche zu Karussell- und Autoscooter-Freifahrten eingeladen. end


2. Dorfflohmarkt am Kerwesonntag

Ab 13 Uhr an vielen Standorten über den ganzen Ort verteilt

Am Sonntag ab 13 Uhr werden im Dorf zahlreiche Flohmärkte geboten. Hier heißt das Motto: Stöbern, Entdecken und Mitnehmen! Teilnahmelisten zu den geöffneten Höfen hängen aus. Viele Steinfelder Familien öffnen ihre Höfe, Garagen und Gärten für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.

Flohmarkt-Stationen: Wasgaustraße 5 Familie Herkner, Wasgaustraße 7 Familie Himpel, Wasgaustraße 9 Monika Himpel, Wasgaustraße 24 Familie König, Wasgaustraße 26 Familie Wagner, Wasgaustraße 30 Familie Müller. Am Feldpfad 1 bieten Melanie und Filip Croneis Kleider, Schuhe, Taschen, Schmuck, Krimskrams, Aktivitäten, Kids/Teens. Am Schulring 1a (Hofeingang Untere Hauptstraße) gibt es bei Familie Müller und Nachbarn alles aus Wolle und Deko aus Gieẞkeramik. Flohmarktstationen sind auch Schulring 3 beim Hofladen und Schulring 13 bei Familie Dillmann und Wechner, wo Kinderbekleidung, Spielsachen, Fahrzeuge und Haushaltsartikel geboten werden. In den Mittelgärten 20 hat Familie Kornmann einen Flohmarkt und eine Raststation aufgebaut. Flohmarktartikel gibt es auch in der Margaretenstraße 29 und in der Bahnhofstraße 8 bei Familie Barth. Nati's Viehstrich Bastelstube in der Bahnhofstraße 19 Holzaufsteller und Deko aus Gießpulver. Bei Familie Göltz Bahnhofstraße 30 sind Flohmarktartikel, bietet Pferdezubehör und Rudergerät zu besichtigen. Bei Familie Poth Bahnhofstraße 58 gibt es Mädchen- und Jungskleidung, Damenkleidung, Deko, Dies & Das. Familie Strasser Bahnhofstraße 61 und 61a bietet alles rund ums Haus sowie Kindersachen. Bei Familie Paul Obere Hauptstraße 5 sind Bücher, Keramik, Haushalt, Heimwerkersachen zu erwerben. Bei Familie Daum-Stier in der Waldstraße 3 gibt es Haushaltswaren, Bierkrüge, Disney VHS Kassetten, DVDs und Korbwaren. „,Auf gstellt is“ heißt es bei Hella Kübler Waldstraße 31. Familie Vetterhöffer Alte Landstraße 4 hat einen Flohmarkt mit Haushaltssachen, Büchern, Spielsachen, Elektrogeräten und Küchenzubehör.

Die Steinfelder Bücherei Obere Hauptstraße 7 hat für einen Bücherflohmarkt und zur Ausleihe ebenfalls im Rathaus geöffnet. end