Anzeigensonderveröffentlichung
Steinfelder Kerwe

Steinfeld: Rummelplatz-Feeling, Spielspaß, Flohmarkt und Shopping

Buntes Programm beim Maximiliansmarkt und verkaufsoffenem Sonntag zur Steinfelder Kerwe am 11. und 12. Oktober mit Karussell, Autoscooter, Schießstand, Kirmes-Süßigkeiten, Vorführungen, Rabatte und vieles mehr.

Steinfeld: Rummelplatz-Feeling, Spielspaß, Flohmarkt und Shopping

Der Autoscooter-Fahrspaß hat auch 2025 nichts an Anziehungskraft verloren. FOTO: STEFAN ENDLICH

Ein Jahrmarkt mit Fahrgeschäften und Buden gehört zu jeder Steinfelder Kirchweih. Ein Karussell, ein Autoscooter, ein Schießstand, Kirmes-Süßigkeiten, Entenangeln, eine Pfeilwurfund Losbude sowie ein Glücksrad sind auch in diesem Jahr wieder dabei. Schon ein bis zwei Stunden zuvor machen die Fahrgeschäfte auf, wenn am Samstag, 11. Oktober, um 18 Uhr die Steinfelder Kerwe von Ortsbürgermeisterin Diana Nowak offiziell eröffnet wird.

Am Sonntag, 12. Oktober, steht der traditionelle Maximiliansmarkt ganz im Mittelpunkt der Kerwe. Zu diesem öffnen eiGewerbebetriebe zwinige schen 14 Uhr und 18 Uhr ihre Türen. So bietet der Küchenspezialist Die Küche Bast (Alte Landstraße 20) Vorführungen zum Thema „Meisterhaft backen mit dem Gourmet-Backstein von Miele“. Zu besichtigen sind zahlreiche Messeneuheiten der Küchenbranche. Auf alle Ausstellungsstücke gibt es an diesem Tag einen Rabatt von 10 bis 60 Prozent.

Der Familienbetrieb Schreinerei & Küchenparadies Vetterhöffer (Alte Landstraße 4) öffnet seine Ausstellung und die Schreinerei am Kerwesonntag ab 14 Uhr. Küchen im modernen oder im Landhaus-Stil, Kontraste mit edlen Materialien wie Holz, Keramik, Naturstein oder Glas - für jeden Gestaltungswunsch ist etwas dabei. In Funktion beim Live-Cooking werden multifunktionale Geräte gezeigt wie z. B. der Xbo von Bora - leckere Kostproben inclusive. In der Schreinerei wird die computergesteuerte CNC-Maschine in Aktion vorgeführt. In den Einsatz kommt diese für individuelle Kundenwünsche wie Wohnwände, Einbauschränke, Garderoben, Sideboards und Badmöbel. Die Freifläche vor der Schreinerei verwandelt sich in einen kleinen Marktplatz für Schmuck, Selbstgenähtes, Duftöle, rustikale Holzdekoration und moderne Makramee-Kunst.

Das Fachgeschäft Betten Bast (Bahnhofstraße 20) hat in seiner Produktpalette Schlafen & Wohnen ebenfalls schöne Kerweangebote: Ob Zudecken oder Bettwäsche, Kopfkissen, Nackenstützkissen oder Sofakissen, Schlafdecken, Tischdecken oder Handtücher, das Team von Betten Bast hat die neuesten Trends. Zudem geht das Team individuell auf den persönlichen Bedarf der Kunden ein und fertigt auch nach Maß. Geöffnet ist am Kerwesonntag, aber auch am Montag jeweils von 14 bis 18 Uhr.

Das Fachgeschäft Bast Raum und Wohnen (Barbara-LabbeStraße 2) öffnet ebenfalls seine Türen und präsentiert an Wohnideen die neuesten Kollektionen. Ab Januar plant die Firma Bast eine Neugestaltung der Ausstellungsräume, um die neuen Geschäftsbereiche Licht und Stauraummöbel, die momentan in Annweiler im PopUp Showroom gezeigt werden, zu integrieren. Daher sind ab dem 12. Oktober alle Ausstellungsstücke mindestens 20 Prozent reduziert um schonmal Platz zu schaffen. Einige sogar bis 50 Prozent und mehr. Außerdem läuft gerade die Tiefschlaf Aktion mit dem Schlafsystem Lattoflex.

Das Kakteenland Steinfeld lädt alle Besucher herzlich zu einem kurzen Zwischenstopp in sein Areal mit der vielfältigen Auswahl an Kakteen und Mineralien ein. Für Sammler, Pflanzenfreunde oder einfach nur zum Staunen. Der Standort ist barrierefrei und heiẞt alle willkommen.

Gleich am Kerwesamstag lädt das Autohaus Friedmann (Alte Landstraße 12) von 10 bis 17 Uhr zum Hyundai-Familientreffen ein. Hier lässt sich erleben, was vielfältige Mobilität bedeutet. Es gibt exklusive Angebote, Gelegenheiten zum Austausch in entspannter Atmosphäre sowie Snacks und Erfrischungen. Sonntags ist nur freie Umschau auf dem Außengelände.

Die Teams der zum Maximiliansmarkt geöffneten Geschäfte freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher, die an ihren besonderen „Stääfelder“ Angeboten und Aktionen Interesse zeigen. Bürgermeisterin Diana Nowak bedankt sich schon jetzt bei allen Organisatoren, Helfern und Unterstützern, die es möglich gemacht haben, die Kerwe zu veranstalten. end