Anzeigensonderveröffentlichung
Spargelzeit

Anbaufläche weitgehend auf Vorjahresniveau

SAISONSTART: EINIGE PFALZMARKTERZEUGER VERKAUFEN DIE ERSTE ERNTE SEIT EINIGEN TAGEN SCHON AB HOF

Ebenfalls beliebt: grüner Spargel aus der Pfalz. | Foto: Pfalzmarkt/oho
Ebenfalls beliebt: grüner Spargel aus der Pfalz. | Foto: Pfalzmarkt/oho

Einige Pfalzmarkt-Erzeuger haben vor einigen Tagen schon begonnen, den ersten Pfälzer Frühlingsspargel der Saison zu stechen. Je nach Witterungsbedingungen werden die zum Saisonstart stets geringeren Erntemengen zunächst schwerpunktmäßig über Hofläden vermarktet. Das traditionelle Spargelbüro, das beim Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG den Vertrieb des königlichen Gemüses über die gesamte Spargelsaison koordiniert, hat aber ebenfalls die Arbeit aufgenommen. Größere Mengen, die dann über den Pfalzmarkt an den Handel und die Großmärkte vertrieben werden, erwarten die dortigen Marktexperten ab dieser Woche ebenfalls. Positive Vorzeichen für den weiteren Saisonverlauf der Spargelernte sind: Die Anbaufläche von etwa 650 Hektar und die Anzahl der aktuell 20 Spargel-Erzeuger für den Pfalzmarktliegen weitgehend auf dem Niveau des Vorjahres. 

Die bundesweiten Verbraucher lieben beim Spargel-Genuss die Tradition. Dementsprechend wird laut Pfalzmarkt-Management vorwiegend weißer Spargel nachgefragt und angebaut. Der Anteil des Grünspargels beträgt demnach rund sieben Prozent und bewegt sich damit auf dem Niveau des Vorjahres. 

2024 wurden laut Pfalzmarkt eG rund 832.000 Kilo weißer und grüner Spargel über die Handelsplattform in Mutterstadt vermarktet. Für Weiß- und Grünspargel sind über die Saison jeweils drei Klassen und über 20 unterschiedliche Kalibrierungen im Angebot. Dass die Tagesmengen wetterbedingt extrem schwanken können, zeigt die Bandbreite der Tageserntemengen, die beim Pfalzmarkt 2024 tagesfrisch angeliefert wurden: Diese variierten zwischen 0,5 und 28 Tonnen täglich. 

Zeigen sich bereits: erste Spargelspitzen. | Foto: Gemüsegarten Pfalz/oho
Zeigen sich bereits: erste Spargelspitzen. | Foto: Gemüsegarten Pfalz/oho

Spargel ist eine sehr arbeitsintensive Gemüsekultur. Deswegen lastet den Marktexperten zufolge ein hoher Lohnkostendruck auf den Erzeugerbetrieben, der – angesichts der Mindestlohnerhöhung auf 12,82 Euro zum 1. Januar 2025 – nochmals verschärft wurde. Traditionell und im bundesweiten Vergleich werde Spargel in Deutschlands größter Anbauregion für Frischgemüse – dem Gemüsegarten Pfalz - immer sehr früh geerntet. Die Erzeuger bei Pfalzmarkt eG verzichten der Presseinformation zufolge – wie das teilweise andernorts der Fall ist – auf das Beheizen von Spargelanlagen. Bei den frühen Kulturen setze man stattdessen auf Dreifachabdeckung mit Folien, die über mehrere Jahre genutzt und dann sortenrein recycelt werden würden, und nutze natürliche Gewächshauseffekte durch Sonnenenergie. leo

SAUCE HOLLANDAISE

Klassikerzum Spargel ist eine Sauce Hollandaise: 250 g Butter in einem Topf zerlassen (nicht erhitzen!). 3 Eigelb mit 1 EL Zitronensaft, 3 EL Wasser und Salz in einen Topf geben und diesen ins heiße Wasserbad stellen. Mit einem Rührbesen rühren, bis die Masse cremig ist. Topf aus dem Wasserbad nehmen und nach und nach unter ständigem Rühren die flüssige Butterzugeben. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken. leo