Anzeigensonderveröffentlichung
Sonderseite Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

Dannstadt-Schauernheim: Winterverbrennungen in der Verbandsgemeinde

Die Traditionen der Sonntage vor Ostern wurden auch in diesem Jahr gepflegt, der Brauch der Schneemannverbrennung lässt den Frühling erwachen.

Dannstadt-Schauernheim: Winterverbrennungen in der Verbandsgemeinde

Auf der Piazza des Seniorenstifts Dannstadte fand auch eine Feiert zum Winterabschied statt. FOTO: ANDREA CLEMENS

Seit alters her finden zum Frühlingsanfang Winterverbrennungen auch Stabausfest oder Sommertagszug genannt an einem der Sonntage vor Ostern statt. Der Brauch ist eine Mischung heidnischer und christlicher Ursprünge. Das symbolische Verbrennen des Winters in Form eines Schneemannes oder einer Strohpuppe steht für die Wiedergeburt des Frühlings und die Vertreibung des Winters, als Triumph von Hitze und Licht gegenüber Kälte und Dämmerung.

Nachdem am Sonntag Lätare am dritten Sonntag vor Ostern schon in Rödersheim nach einem Familiengottesdienst auf dem Schulhof unter Beteiligung des Fördervereins der Kindertagesstätte St. Angela und des Freundeskreises der Grundschule die traditionelle Winterverbrennung stattgefunden hat, zogen am vergangenen Wochenende Hochdorf und Schauernheim mit der Verabschiedung des Winters nach.

Am Samstag wurde der Frühling beim Seniorenstift zur Dannstadter Höhe mit einem dreistündigen Fest auf der Piazza begrüßt. „Wir machen es schon zum zweiten Mal, anstelle eines Weihnachtsmarktes“, erzählt Heimleiter Michael Sauder.

Trotz anfangs ungemütlichen Wetters waren viele junge und alte Gäste und natürlich auch die Bewohner des Seniorenstifts auf die Piazza gekommen und ließen sich fröhlich gestimmt mit Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltem verwöhnen. Nach der Begrüßung durch den Heimleiter präsentierten sich die Männergesangvereine Schauernheim/Germania Fuẞgönheim unter der Leitung Klaus Matejeck mit Liedbeiträgen. Zur Unterhaltung der Kinder gab es eine Hüpfburg, ein kleines Karussell, eine Bastelecke und das beliebte Stockbrotbacken an einer Feuertonne. Außerdem präsentierte sich die Jugendfeuerwehr mit einem Informationsstand und begleitete gegen Ende des Nachmittags auch die Winterverbrennung in Form einer Schneemannfigur fachkundig. Musikalische Unterhaltung gab es zudem noch von der Band „Lion and Cat“.

„Winter ade“

Diesem Schneemann ging's an den Kragen (Schal). FOTO: ACL
Diesem Schneemann ging's an den Kragen (Schal). FOTO: ACL

Am Sonntag verabschiedete dann die katholische Kirchengemeinde Hochdorf zünftig den Winter. Nach einem Familiengottesdienst ging es in den Hof der Kirche, wo die Besucher von der Jugendkapelle des Katholischen Musikvereins unter der Leitung von Frederic Schöffel mit drei Stücken musikalisch begrüßt wurden. Nachdem Singen des Liedes „Winter ade“wurde dann die von den Kommunionkindern und ihren Eltern gebaute Schneemannfigur angezündet und brannte auch sofort lichterloh. Anschließend gab es im Pfarrheim das traditionelle Fastenessen. Damit verbindet die Hochdorfer Gemeinde schon zum dritten Mal die beiden Bräuche Winterverbrennung und Fastenessen miteinander verbunden. Denn auch das Fastenessen meist in Form von Suppe hat alte Wurzeln in der von Aschermittwoch bis Ostern dauernden Fastenzeit, in der ursprünglich strenges Fasten galt. Lediglich die Sonntage waren davon ausgenommen. Erhalten hat sich davon vielerorts eben der Brauch am fünften Sonntag, dem sogenannten Passionssonntag, zwei Wochen vor Ostern, ein Fastenessen zu veranstalten. Meist werden mit deren Erlös im Zeichen der Nächstenliebe soziale Projekte unterstützt. ad

Acht kostenfreie Online-Vorträge zum Thema Solarenergie

Klimaschutzmanagerin Franziska Tavernier moderiert den Abschluss der Veranstaltungsreihe von 10. April bis 26. Juni


Eine Online-Seminarreihe Solar startet bald in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim. Rund um das Thema Photovoltaik informieren Klimaschutzmanagerinnen und - manager wie auch die Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim, Franziska Tavernier Volkshochschulen und die Verbraucherzentrale der Regionen Rheinhessen-Nahe und Vorderpfalz. Diese laden zu acht kostenfreien Online-Vorträgen ein. Termine: jeweils Mittwochabends, von 18 bis 19.30 Uhr, vom 10. April bis zum 26. Juni.

Franziska Tavernier, Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim, moderiert gemeinsam mit dem Klimaschutzmanager der Stadt Worms die achte und letzte Veranstaltung am 26. Juni er An den acht Terminen referieren jeweils einzelne Expertinnen und Experten. Aufgrund gesunkener Preise für Photovoltaikmodule, den gestiegenen Energiepreisen und einem erhöhten Bewusstsein für den Klimaschutz hat der Ausbau der Photovoltaik in Rheinland-Pfalz in den letzten Jahren stark zugenommen. Aktuell sind schon mehr als 200.000 PV-Anlagen in Rheinland-Pfalz in Betrieb und liefern eine Leistung von zusammen knapp 4 Gigawatt-Peak. Allerdings werden durch diese Anlagen erst etwas mehr als 7 Prozent der möglichen knapp 55 Gigawatt-Leistung genutzt. Allerhöchste Zeit also die Sonnenenergie auch selber zu ernten, um unabhängig von Strompreisentwicklungen werden und durch die Senkung der CO2-Emissionen gleichzeitig einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz vor Ort zu leisten. Ob Balkonmodul, Denkmalschutz, Eigenverbrauch oder Speichermöglichkeiten, in den acht kostenfreien und kompakten Online-Veranstaltungen informieren Expertinnen und Experten unabhängig und umfassend über das Themenfeld Sonnenenergie und geben Handlungsempfehlungen. Für alle Zielgruppen ist etwas dabei, von Mietenden über Hausbesitzende bis hin zu Unternehmen. Die praxisnahen Fachvorträge werden um Erfahrungsberichte ergänzt und bieten die Möglichkeit Fragen mit den Experten direkt zu klären, damit Anschluss den Weg zur eigenen Balkon- oder Dach-PV-Anlage gehen können. So erhalten Sie Antworten auf Fragen wie: „Was sind die Kosten, welche Auflagen sind zu beachten und welche Fördermöglichkeiten gibt es?“. Abgeschlossen wird die Reihe mit einem Vortrag für Gewerbetreibende und einem weiteren für Menschen, die sich Interessierte im An-ehrenamtlich für die Energiewende engagieren möchten. So läuft das Online-Seminar-Programm ab:

10. April: Erste Schritte zur eigenen Balkon-PV-Anlage
17. April: Mein Weg zur eigenen Dach-PV-Anlage
24. April: Tipps für die Finanzierung der eigenen Solaranlage
15. Mai: Besonderheiten bei der Kombination von PV mit Dachbegrünung oder Denkmalschutz 
5. Juni: Eigenen Strom optimal nutzen durch Speicher & E-Mobilität
12. Juni: Solares Heizen
19. Juni: PV & Gewerbe
26. Juni: Lokaler PV-Ausbau mit Bürgerenergiegenossenschaften

Die Info-Reihe wird organisiert von den Klimaschutzmanagern gemeinsam mit den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale in den Regionen Rheinhessen-Nahe und Vorderpfalz. Die angelegt: Online-Info-Veranstaltungen finden immer mittwochs von 18 bis 19.30 Uhr statt. Die Anmeldung läuft über die Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis, hier sind die Veranstaltungstermine
www.vhs-rpk.de/programm/kategorie/Online-Angebote. Nach vollzogener Anmeldung wird der Zugangs-Link zugeschickt. Die Info-Reihe erweitert die Angebote der Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz zur Klima- und Umweltbildung mit dem Ziel Bürger für den Klimaschutz zu sensibilisieren, um ins Handeln zu kommen und Maßnahmen für den Klimaschutz zu ergreifen. Die Vorträge ergänzen die anbieterunabhängigen Energieberatungen der Verbraucherzentrale RLP, welche Ratsuchenden kostenfreie Beratungsgespräche rund um die Themen Energiesparen und energetische Sanierung anbieten. red