Alle Stadtteilbewohner sind herzlich zum Herbstfest am Samstag, 11. Oktober, von 16 bis 21.00 Uhr im Bewohnertreff, Londoner Ring 2, eingeladen. Einlass ist ab 15.30 Uhr. Die Besucher erwartet ein gemütliches Zusammensein bei gegrilltem Haxen oder Weißwurst mit Beilagen. Zum morgendlichen Beisammensein veranstaltet der Nachbarschaftsverein am Dienstag, 21. Oktober, von 9 bis 11 Uhr „ein kleines, aber feines Frühstücksbüfett“, kündigt der Vorsitzende an. Für Teilnehmer ist eine Anmeldung unter 0170 2814074 erforderlich. „Ein neues Angebot seit September, das sehr gut angenommen wird“, berichtet der Vorsitzende.
Am 12. und am 24. Oktober lädt der Nachbarschaftsverein von 15 bis 17 Uhr zum Sonntagscafe ein im Bewohnertreff am Londoner Ring 2: Willkommen sind Mitglieder und selbstverständlich auch Nicht-Mitglieder des Netzwerks, denn das Motto lautet: „Wir haben offene Türen und heißen jeden willkommen.“
Tradition hat ebenfalls das Dienstagscafé des Nachbarschaftsvereins, das in diesem Monat am 14. und 28. Oktober ebenfalls im Bewohnertreff im Londoner Ring 2 von 15 bis 17 Uhr seine Türen für alle öffnet. Im November stehen auch schon drei Veranstaltungen im Kalender des Vereins. Am Sonntag, 16. November, findet der Weihnachtsbasar im Bewohnertreff statt. Am Freitag, 28. November, ist die Autorin Edith Brünnler zu einer Lesung mit ihren Büchern zu Gast. Am Samstag, 29. November, unternimmt der Verein eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Stuttgart.
Der Verein bietet auch Tagesausflüge an wie die Fahrt nach Koblenz am 30. August, die sehr gut ankam, berichtet der Vorsitzende. Auch im kommenden Jahr wird wieder ein Vereinsausflug stattfinden. Der Nachbarschaftsverein Pfingstweide Miteinander, der inzwischen rund 70 Mitglieder hat, wurde 2009 gegründet, um das nachbarschaftliche Miteinander im Stadtteil zu fördern, berichtet Vorsitzender Joachim Müller. Das „Pfingstweide Miteinander“ bietet unterschiedliche Angebote von der Freizeitgestaltung bis hin zu nachbarschaftlichen Hilfen. „Der Verein lebt vom Engagement und den Ideen der Bewohner in der Pfingstweide“, hebt der Vorsitzende hervor. Der Verein fördert gemeinnützige und kulturelle Aktivitäten, wie regelmäßige Treffs von Altersgruppen sowie auch generationenübergreifende Treffs. Ebenfalls zu den Aktivitäten zählen Bildungsangebote, wie PC-Kurse, Koch- und Kreativkurse sowie Veranstaltungen, die das gegenseitige Kennenlernen unterschiedlicher Kulturen fördern. „Unsere Angebote werden gut angenommen“, freuen sich Joachim Müller und das Vorstandsteam. Seit diesem Jahr ist der Nachbarschaftsverein auch Träger der Pfingstweide-Zeitung, die vorher von den beiden Kirchengemeinden redaktionell betreut wurde. mmö