Anzeigensonderveröffentlichung
Sonderseite Oppau, Edigheim, Pfingstweide

Oppau, Edigheim und Friesenheim: Gewerbeschau im Bürgerhaus

Bei der Gewerbeschau am 11. und 12. Oktober präsentieren zahlreiche Aussteller ihre Betriebe. Zudem ist ein buntes Rahmenprogramm mit verschiedenen Auftritten, Kinderschminken und vielem mehr geplant.

Oppau, Edigheim und Friesenheim: Gewerbeschau im Bürgerhaus

Am kommenden Samstag und Sonntag findet die Gewerbeschau Oppau-Edgheim statt. FOTO: GEWERBERVEREINE/GRATIS

Fast 15 Jahre ist es her seit im Oppauer Bürgerhaus eine Gewerbeschau veranstaltet wurde. An die seinerzeit viel besuchte Ausstellung knüpfen die Oppauer, Edigheimer und Friesenheimer Gewerbevereine mit zahlreichen Betrieben am kommenden Wochenende.

Ob es Probleme mit dem Fahrrad gibt, eine neue Küche-, ein anderes Bad nötig wird, die neue Heizung ansteht, oder das Dach einer Erneuerung bedürfen, bei der Gewerbeausstellung von Samstag und Sonntag, 11. und 12. Oktober im Oppauer Bürgerhaus finden Interessenten zu zahlreichen Fragen die passenden Ansprechpartner. Unabhängig davon, ob Renovierungsarbeiten im Innen- oder Außenbereich, ein Problem mit dem Computer auftaucht, bei der Gewerbeschau kann der Kunde mit verschiedenen Anbietern ins Gespräch kommen. Mit zunehmendem Alter werden Themen, wie die Inanspruchnahme von Pflege oder wann ein Hörgerät benötigt wird, präsenter. Die Betriebe nutzen zwei Tage lang die Gelegenheit, um sich mit ihrem Gewerbe vorzustellen. 

Von Leseecke bis Maẞatelier

Drei Stadtteile, die nah zusammenstehen, Oppau, Edigheim und Friesenheim haben sich zusammengeschlossen, um für ihr Geschäft mit dem jeweils individuellen Portfolio Rede und Antwort zu stehen. Seit mehr als 20 Jahren hat sich auch die Leseecke in Oppau als eine der wenigen Buchhandlungen in der Stadt einen Namen gemacht. Wiebke Leifheit hat das Geschäft im Juni übernommen und stellt ihr Sortiment, das weit über Bücher hinausgeht, vor. Und wer sich für den speziellen Anlass eine ganz besondere Garderobe wünscht, der kann mit einem Maßatelier ins Gespräch gehen. 

Das Moderne Blasorchester tritt zur Gewerbeschau auf. FOTO: MBO/GRATIS
Das Moderne Blasorchester tritt zur Gewerbeschau auf. FOTO: MBO/GRATIS

Für unterhaltendes Rahmenprogramm ist währenddessen auf der Bühne gesorgt. Das Moderne Blasorchester Kurpfalz Oppau (MBO) sorgt mit einer musikalischen Einlage für begleitende Unterhaltung, genau wie der Verein für Sport und Körperpflege (VfSK) Oppau zum Bühnenprogramm beiträgt. Aber auch die Kleinen sollen nicht zu kurz kommen. Für sie ist an beiden Tagen zeitweise ein Stand mit Kinderschminken vor Ort. 

Selbstverständlich sorgt die Vesperecke als teilnehmender Betrieb für das leibliche Wohl. Die Öffnungszeiten für die Gewerbeschau am Samstag, 11. Oktober, sind von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, 12. Oktober, von 11 bis 18 Uhr. Die Mitglieder der Gewerbevereine freuen sich auf Ihren Besuch im Bürgerhaus Oppau, Rosenthalstraße 4. Der Eintritt ist frei. cam

Rekordbeteiligung und starke Leistungen beim 5. Oppauer Seenlauf

Über 130 Läuferinnen und Läufer gingen bei besten Bedingungen an den Start

Am Freitag, 3. Oktober, veranstaltete die DJK Oppau den inzwischen fünften Oppauer Seenlauf. Bei idealen Bedingungen fanden sich zahlreiche Läuferinnen und Läufer auf dem Vereinsgelände ein. Bereits im Vorfeld hatten sich über 100 Sportler angemeldet. Mit Nachmeldungen bis kurz vor dem Start, wuchs das Teilnehmerfeld auf mehr als 130 an. 

Den Anfang machten die Jüngsten: Beim Bambini-Lauf um 12 Uhr gewann Maria Hakobyan vor ihren Schwestern Milena und Sofia. Bei den Jungen siegte Artur Hakobyan, dicht gefolgt von Eliano Cicarello und Basil Roy von der DJK Oppau. Anschließend gingen die Schülerinnen und Schüler der Altersklassen U10 bis U14 auf die 2,8 Kilometer lange Strecke und kämpften mit viel Ehrgeiz um die vorderen Plätze. Ab 13 Uhr gehörte die Strecke über die Felder den Hauptläufen über 5 km, 10 km und den Halbmarathon. Im 5-km-Lauf der Damen setzten sich Teresa und Tina Umlauf in einem packenden Familien-Duell ab, das Teresa mit nur zwei Sekunden Vorsprung für sich entschied. 

Bei den Herren triumphierte Ezequiel Cebrian vor seinem Bruder Iker und Henrik Jung. Auf der Zehn Kilometer-Strecke siegte Natalie Mika bei den Damen und Ben Hot bei den Herren, jeweils vor starken Konkurrenten. Den Höhepunkt bildete der Halbmarathon: Petra Becker gewann bei den Damen, während Dominik Beringer mit einer starken Zeit von 1:24:01 Stunden bei den Herren den ersten Platz belegte. Die abwechslungsreiche Strecke erhielt viel Zuspruch.

„Es ist wirklich eine wunderschöne Runde – vorbei an Seen, über Felder und durch ein kleines Wäldchen. Das war perfekt organisiert“, fasste ein Läufer seine Eindrücke zusammen. Halbmarathon-Sieger Beringer ergänzte: „Man merkt, dass die Organisatoren auf Rückmeldungen hören. Der Lauf hat sich Jahr für Jahr gesteigert.“ Auch die Verantwortlichen der DJK Oppau zeigten sich zufrieden. Manfred Liepert betonte: „Wir freuen uns sehr über die stetig wachsende Teilnehmerzahl. Das zeigt, dass sich der Seenlauf in der Region etabliert hat.“ Jan Weißenborn ergänzte: „Besonders stolz sind wir auf die vielen Helferinnen und Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Es ist schön zu sehen, wie das ganze Vereinsumfeld an einem Strang zieht.“ Wie reibungslos die Sicherheits- und Sanitätsorganisation bei der Veranstaltung ineinandergreift, zeigte sich bei einem Zwischenfall während des Rennens: Ein Läufer erlitt einen Schwächeanfall, konnte jedoch dank des schnellen Eingreifens der Streckenposten und der DRK-Kräfte, die den Seenlauf absicherten, sofort versorgt und stabilisiert werden. Durch das gute Zusammenspiel aller Beteiligten war der Betroffene schnell in besten Händen. Auch abseits der Strecke kamen die Besucher aufihre Kosten: Kaffee, Kuchen und herzhafte Würste sorgten für eine gemütliche Atmosphäre. Möglich wurde der gelungene Tag durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlichen der DJK, das DRK Oppau sowie die Unterstützung der Sponsoren Sparkasse Vorderpfalz, Volksbank Rhein-Neckar e.V. und Joh’s Rewe-Center Mannheim-Sandhofen. cam