Für Kultur, Konzerte und vieles mehr bietet das Palatinum in der Bohligstraße 1 als Veranstaltungsstätte in Mutterstadt ein abwechslungsreiches Programm. Auch in den kommenden Wochen erwartet Interessierte ein breites Spektrum.


Zu dem Grimm-Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ lädt die Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises am Dienstag, 28. Oktober, um 18 Uhr ins Palatinum ein. Bei dem lustigen und fröhlichen Musiktheater spielen und musizieren die Kinder und Jugendlichen des Fuẞgönheimer Spielkreises. Die Gesamtleitung hat Christoph Utz zusammen mit seinem Leitungsteam Jane Bergmann, Ann-Sophie Englmann, Roja Jacob und Joscha Cerato. Karten im Vorverkauf Kartenvorverkauf gibt es im Palatinum sowie bei der Buchhandlung Frank, Burgunder Platz 3 in Limburgerhof. Das Europäische Filmfestival der Generationen, veranstaltet von der Gemeinde Mutterstadt, findet am Freitag, 14. November, mit zwei Filmpräsentationen bei freiem Eintritt im Palatinum statt. Um 9 Uhr steht eine faszinierende Wissens- und Entdeckungsreise unter dem Titel „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“ auf dem Programm. Der Film wird für dritte bis fünfte Klassen empfohlen. Die Hauptfigur Checker Tobi findet eine geheimnisvolle Flaschenpost, in der ein Rätsel verborgen ist. Doch dazu muss er das Geheimnis unseres Planeten verstehen lernen.
Am Abend um 19 Uhr wird der Film „Monsieur Pierre geht online“ gezeigt. Veranstalter ist die Gemeinde Mutterstadt. In dem Film spielt der französische Schauspieler Pierre Richard die Hauptrolle des einsamen Witwers Pierre. Seine Tochter motiviert ihn, sich für digitale Medien zu interessieren. Zunächst lässt sich Pierre nur widerwillig auf den jungen Lehrer, den ihm seine Tochter vermittelt hat, und auf die Welt des Internet ein. Doch als Pierre die neuen Möglichkeiten des Internet-Datings entdeckt, ist sein Lebenswille wieder entfacht. Es beginnt ein turbulentes, amouröses Verwechslungsspiel zwischen den Geschlechtern und den Generationen.
Unter dem Titel „Italian Christmas Dreams“ sind „Tenors di Napoli...from Italy with Love“ während ihrer Deutschland-Tour am Mittwoch, 10. Dezember, um 19.30 Uhr zu Gast in Mutterstadt. Die „Tenors di Napoli“ laden ein, die besondere Musik Italiens zu genießen. Die Besucher erleben die Welt der italienischen Oper und Popmusik. Die Sänger Cosimo D“Ambrosio, Francesco Malafronte und Antonio Palumbo führen das Publikum mit mediterraner Leichtigkeit und Eleganz durch die musikalische Geschichte des Landes und präsentieren die größten Hits der italienischen Musikkultur - von berühmten Opernarien bis hin neapolitanischen Folkzum Song O Sole Mio“. Karten gibt es im Vorverkauf im Palatinum Mutterstadt und online sowie bei Eventim und Reservix: Veranstalter ist die PTF GmbH / Konzertagentur Friedmann.
Die besten Weihnachts-Pop-Classics für Kinder und Erwachsene unter dem Titel „All I Want For Christmas“ sind am Samstag, 20. Dezember, um 20 Uhr zu hören und zu sehen. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Weihnachtshits großer Stars wie unter anderem Wham, Mariah Carey, John Legend, Kate Perry und Robbie Williams. Kartenvorverkauf im Palatinum Mutterstadt und online, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie bei Eventim. Weitere Informationen: Info, Palatinum Mutterstadt, Telefon 06234 920555, Internet: www.palatinum-mutterstadt.de. mmö


Sieg des Mutterstadter Konfiteams beim Fair-Play-Cup
Fangemeinde brachte die Halle mit lautstarker Unterstützung zum Beben
Kirchenbezirk Am 10. Oktober, fand zwischen 16 und 20 Uhr der diesjährige Konficup im Speyer in der Wahagnieshalle in unter der Trainerführung von Erik Dittmann und Moritz Schulz an dem kirchlich organisierten Fußballturnier teil, um gegen vier weitere Mannschaften des Kirchenbezirks Speyer in einem fairen Miteinander anzutreten. Die Besonderheit bei dem Hallenturnier war, dass es gemischte Mannschaften gab. Es spielten immer sechs Personen gegeneinander und darunter mussten immer zwei Mädchen und zwei Jungs auf dem Platz stehen. Jeder der fünf Mannschaften trat einmal gegeneinander an. Spieldauer hierbei waren 15 Minuten. Die Protestantische Kirchengemeinde Mutterstadt nominierte insgesamt 14 Spielerinnen und Spieler, die voll im Einsatz am Ende des Turniers mit einem Punkt Vorsprung den Turniersieg holten und im März nächsten Jahres dann gemeinsam nach Kaiserslautern fahren dürfen, um dort an einem weiteren Turnier teilzunehmen.
Doch nicht nur der Pokal für den Turniersieger war den Mutterstadter Konfirmanden sicher, sondern auch der Pokal für die beste und lauteste Fangemeinde durfte an die protestantische Kirchengemeinde gehen. Denn von Anfang an wurde das Konfiteam von tobenden Mitkonfirmanden und Eltern angefeuert und die Mutterstadter Fangemeinde brachte die Halle zum Beben. Neben dem Spaßfaktor durfte auch der Verkauf von Getränken und leckerem Essen und einer Tombola nicht fehlen. Der Erlös diente zur Armutsbekämpfung von Kindern und Jugendlichen und ging an „Brot für die Welt“. Rundum war es ein schönes Fußballturnier mit Fairness und guter Laune. red