Anzeigensonderveröffentlichung
Sonderseite Friesenheim

Auszeichnung für Hörluchs-Chef

Das Bayerische Wirtschaftsministerium ehrt Norbert Deinhard, Geschäftsführer und Inhaber der Firma Hörgeräte Hörluchs in Hersbruck, für seine Verdienste als Ausbilder im Handwerk.

Norbert Deinhard, Geschäftsführer und Inhaber des Unternehmens Hörgeräte Hörluchs, das mit einer Filiale im E | 3 Store im 2. Obergeschoß des BASF Medical Centers in der Magnetbandstraße 5 in Ludwigshafen vertreten ist, wurde während der Deutschen Meisterschaft der Ausbilder mit einem besonderen Preis und einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.

Norbert Deinhard (links) im Gespräch bei der Urkundenvereleihung. FOTO: HÖRLUCHS/GRATIS
Norbert Deinhard (links) im Gespräch bei der Urkundenvereleihung. FOTO: HÖRLUCHS/GRATIS

Während der Abschlussfeier der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) für den Kammerbezirk Mittelfranken, die in der Orangerie in Ansbach stattfand, wurden die herausragenden Leistungen der frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen gefeiert. Ein besonderes Highlight war jedoch die Ehrung der Ausbilder, die sich über Jahre hinweg durch exzellente Leistungen ausgezeichnet haben. Norbert Deinhard, Geschäftsführer und Inhaber von Hörgeräte Hörluchs, erhielt hierbei durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie besondere Anerkennung und eine Ehrenurkunde aufgrund seiner Verdienste als Ausbilder im Handwerk.

Die Ausbildung bei Hörluchs erfolgt dual, wobei die Berufsschule imBlockunterrichtin Lübeck besucht wird. Neben fachlicher Exzellenz setzt das Unternehmen auf unkonventionelle Methoden, um die Auszubildenden bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Ein herausragendes Beispiel ist die Initiative „Azubis im Chefsessel“, bei der Auszubildende und Young Professionals für vier Wochen die Leitung der Fachgeschäfte übernehmen dürfen. Durch diesen Perspektivenwechsel können die Teilnehmenden ihr Fachwissen erweitern, Verantwortung übernehmen und Selbstvertrauen aufbauen.

Die Ausbildung bei Hörluchs erfolgt dual, wobei die Berufsschule im Blockunterricht in Lübeck besucht wird. Neben fachlicher Exzellenz setzt das Unternehmen auf unkonventionelle Methoden, um die Auszubildenden bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Ein herausragendes Beispiel ist die Initiative „Azubis im Chefsessel“, bei der Auszubildende und Young Professionals für vier Wochen die Leitung der Fachgeschäfte übernehmen dürfen. Durch diesen Perspektivenwechsel können die Teilnehmenden ihr Fachwissen erweitern, Verantwortung übernehmen und Selbstvertrauen aufbauen.

Diese innovativen Ansätze und das Engagement von Norbert Deinhard haben ihm die Anerkennung als herausragenden Ausbilder eingebracht. Die deutsche Handwerkszeitung würdigte ihn und andere Ausbilder in einem Artikel unter dem Titel „Ohne sie geht“s nicht - Verdiente Ausbilder geehrt“. In dem Artikel erfahren Leser, wie wichtig engagierte Ausbilder für den Erfolg der Auszubildenden und die Zukunft des Handwerks sind.

Die Bedeutung aller Initiativen für hervorragende Ausbildung liegt auf der Hand: Die Azubis sollen an neuen Aufgaben und Herausforderungen wachsen, und den Blick für spätere Führungsaufgaben, etwa als Meister oder Fachgeschäftsleitung schärfen. Hörluchs bleibt damit weiterhin ein Vorbild in der Ausbildung und Förderung des Nachwuchses in der Hörakustikbranche. red

Eine mobile Partnerschaft

Scherer Autohäuser und VW rüsten „Adler“ aus

Die Adler mit Fahrzeugen und Vertretern der Scherer Gruppe. Foto: Scherer Gruppe
Die Adler mit Fahrzeugen und Vertretern der Scherer Gruppe. Foto: Scherer Gruppe

Zehn Jahre erfolgreiche Kooperation zwischen dem traditionsreichen Eishockey-Club Adler Mannheim und den Scherer VW Autohäusern in der Rhein-Neckar-Region – nun geht es in die nächste Runde. Schon seit Juni 2014 werden die Spieler der Mannheimer Adler mit VW Fahrzeugen ausgerüstet. Das aktuelle VW Paket im Rahmen der Partnerschaft umfasst unter anderem 26 Passat Variant in der Farbe „Grenadillschwarz“. Die attraktiven Fahrzeuge wurden an die Spieler und das Trainerteam übergeben.

Die gute langjährige Partnerschaft zeigt den starken regionalen Bezug der Scherer Gruppe zur Rhein-Neckar-Region. Durch die Integration der Ernst Gruppe vor rund eineinhalb Jahren ist Scherer heute mit insgesamt neun Standorten, darunter auch in der Industriestraße in Friesenheim noch stärker in der Region präsent – und somit noch näher an seinen Kunden. Das familiengeführte Unternehmen mit Stammsitz im Hunsrück fühlt sich den offenherzigen Menschen aus der Rhein-Neckar-Region stark verbunden und pflegt hier viele und langjährige Kontakte. Das 10-jährige Jubiläum ist der erste Meilenstein und die erfolgreiche Kooperation zwischen den Adlern Mannheim und der Scherer Gruppe wird selbstverständlich fortgesetzt. Geschäftsführer Volkmar Elß freut sich über die fruchtbare Verbindung: „Wir sind stolz auf 10 Jahre intensive und gute Partnerschaft mit den Adlern und freuen uns, dass wir weiter gemeinsam Gas geben können. Unser herzliches Dankeschön für die freundschaftliche Kooperation geht an den Geschäftsführer der Adler, Matthias Binder. Für die aktuelle Saison drücken wir fest die Daumen und fiebern kräftig mit.“

Große Freude auch auf der Seite der Adler bei Matthias Binder: „Wir bedanken uns herzlich bei der Scherer Gruppe für 10 Jahre zuverlässige Motorisierung. Es ist uns wichtig, ein modernes Unternehmen als Partner zu haben. Ich freue mich sehr darüber, dass wir unsere gute Verbindung weiterhin pflegen. Scherer und die Adler – das passt einfach!“. red