
Die Tischlerei Ortmann in der Winterbach in Kreimbach-Kaulbach stützt sich auf zwei Säulen: auf die Möbelmanufaktur und auf das Bestattungswesen. Inhaber Nils Ortmann und sein Vater Jürgen Ortmann als Gründer sind Fachleute in beiden Bereichen und können mit ihren Ausbildungen und Erfahrungen viele Lösungen anbieten und verwirklichen.
„Wir verrichten alle zulässigen Bestattungsformen, auch die nach dem neuen Bestattungsrecht“, erklären die Inhaber. Innerhalb kürzester Zeit haben sie sich die notwendigen Kenntnisse angeeignet und können somit beratend wirken. Dies gilt auch für die Bestattungsvorsorge, die anderen Normen unterliegt und gegebenenfalls ergänzt oder geändert werden muss. „Wir befassen uns gerne mit der Problematik und beraten die interessierten Menschen gerne“, fügen die beiden Fachmänner an.
„Uns ist in allen Belangen eine würdevolle und menschliche Abwicklung wichtig. Daher nehmen wir uns auch die nötige Zeit“, erklären die Bestatter.

Sie übernehmen die Abwicklung sämtlicher Formalitäten bei den Standesämtern und Friedhofsverwaltungen und treffen die Absprachen zu den Beisetzungsterminen.
Särge und Urnenhüllen stehen zur Auswahl bereit und darüber hinaus kann auch aus Katalogen ausgewählt werden. „Die können wir innerhalb kürzester Zeit erhalten“, ergänzt Jürgen Ortmann. Mittlerweile hat er einen moderneren Leichenwagen in Betrieb genommen. „Wir führen Überführungen bundesweit durch“, erläutert er.
Guten Zuspruch haben die Handwerker auch bei der Möbelmanufaktur. Der heutige Schwerpunkt liegt bei der Gestaltung und dem Einbau von Küchen mit hochwertigen Geräten namhafter Hersteller. Auf Wunsch übernimmt Nils Ortmann, ein staatlich anerkannter Holztechniker, die Planung. Zum Leistungsspektrum gehört der gesamte Innenausbau bis hin zu Treppen. „Dabei verwenden wir nur hochwertige Materialien“, unterstreicht der Inhaber. Stolz ist das Duo auf eine Eine Besonderheit: In Kreimbach-Kaulbach steht ein übergroßes Insektenhotel, das von ihnen entworfen und gebaut wurde. osw