
Morlautern ist ein Stadtteil der Barbarossa-Stadt Kaiserslautern mit etwa 3100 Einwohnern. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahre 1215 in einer Urkunde von Kaiser Friedrich II. Von äußeren Einflüssen blieb die Siedlung nicht verschont. Die „Schlacht bei Kaiserslautern“ Ende November 1793 fand in Morlautern statt. In der Folgezeit gehörte der Ort verschiedenen Regierungen an und vor Bildung von Rheinland-Pfalz der französischen Besatzungszone.
In Morlautern wird gerne gefeiert und Geselligkeit hat einen hohen Stellenwert. Derzeit bringt sich der Turnverein in ein Ferienprogramm ein, das dieses Jahr unter dem Motto „Mittelalter“ steht. Mit seinen knapp 1000 Mitgliedern bietet der Verein Spiele und Basteln für die Kinder sowie Ausflüge und ein Ritterfest. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen auf die Turnerkerwe, die Ende des Monats August mit Kerwerede und Kerwestrauẞ am und im Turnerheim ausgerichtet wird.
Prunksitzungen mit bunten Programmen und Fasenacht für den Nachwuchs bereichern weiterhin das Leben in Morlautern. Der Schlachtenturm in Anlehnung an die Schlacht bei Kaiserslautern ist ein Aussichtsturm und das heutige Wahrzeichen. Er steht am Westrand des Ortes auf einer Höhe von 327 Meter. osw