Anzeigensonderveröffentlichung
Neustadter Herbst

Hobby- und Kunsthandwerkermarkt in Maikammer: Unikate zum Verlieben

Mehr als 30 Aussteller präsentieren ein breites Sortiment an handgefertigten Produkten - ideal für Geschenke oder kreative Dekoration

Hobby- und Kunsthandwerkermarkt in Maikammer: Unikate zum Verlieben

Handgemachtes mit Herz. FOTO: EVA BENDER

Am Samstag, 18. Oktober, und Sonntag, 19. Oktober, öffnet der beliebte Hobby- und Kunsthandwerkermarkt im Bürgerhaus Maikammer wieder seine Türen. Die fest etablierte Veranstaltung im Jahreskalender lädt zu einem abwechslungsreichen Wochenende voller Kreativität, Handwerkskunst und liebevoll gestalteter Einzelstücke ein.

Mehr als 30 Aussteller präsentieren ein breites Sortiment an handgefertigten Produkten. Das Angebot reicht von Stoffarbeiten, gestrickten Accessoires und Puppen über Schmuck aus Edelsteinen, Papier oder Aluminiumdraht bis hin zu Keramikkunst, Öl- und Acrylgemälden, Skulpturen und Floristik. Auch moderne Techniken wie Epoxidharz- oder Pouring-Art, Makramee, Origami und Encaustic-Arbeiten sind vertreten. So erwartet die Gäste ein buntes, hochwertiges Angebot – ideal, um besondere Geschenke oder kreative Dekorationen für die eigene Wohnung zu entdecken. 

Darüber hinaus können Interessierte einigen Kunsthandwerkern direkt bei der Arbeit über die Schulter schauen und spannende Einblicke in verschiedene handwerkliche Techniken gewinnen.

Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr die Kaffeestube im oberen Bereich des Bürgerhauses, die von den Fördervereinen der beiden Kitas in Maikammer betrieben wird. Dort laden hausgemachte Kuchen und eine gemütliche Atmosphäre zum Verweilen ein. 

Öffnungszeiten

• Samstag, 18. Oktober: 13 bis 18 Uhr
• Sonntag, 19. Oktober: 11 bis 18 Uhr

Der Markt lädt in entspannter Atmosphäre zum Stöbern, Entdecken und Verweilen ein. Ein Besuch lohnt sich – sei es, um besondere Geschenke zu finden oder die Vielfalt und Kreativität regionaler Künstler hautnah zu erleben. Der Eintritt ist frei. bev

WEITERE INFOS

www.maikammer.de