Herbst bedeutet in der Pfalz stets auch Weinlesezeit. Im Zeitraum von September bis Oktober werden die Weintrauben eingebracht. Zahlreiche gastronomische Ausflugsziele, Weinfeste und Winzerhöfe locken die Gäste zur fröhlichen Einkehr. Wein und Genuss verbinden sich hier zur perfekten Symbiose. Jetzt im Herbst schmeckt es besonders gut, wenn die Küche die frisch vom Feld geernteten Produkte zu leckeren Gerichten verarbeitet.


Vinothek wird zur Weinbar
Im Weinhaus den Herbst mit allen Sinnen genießen, solches ist in den kommenden Wochen wieder möglich. Die Vinothek des Weinhauses Anton in Kirrweiler wird wie jedes Jahr zur Weinbar und lädt von Donnerstag bis Sonntag zum Verweilen ein. Hier schätzt der Gast die gemütliche Atmosphäre des Herbstausschanks und lässt sich von kleinen Köstlichkeiten und erlesenen Weinen des Weinguts Ralph Anton verwöhnen. „Genießen Sie die Herbsttage im gemütlichen Innenbereich der Vinothek oder auf der Terrasse mit Blick auf die Reblandschaft, empfiehlt Chefin Simone Anton. Die großen Glaselemente geben den Blick frei auf die Reben und machen die Vinothek zu einem lichtdurchfluteten Raum, der mit Lehmputz und Holzkombinationen eine moderne und ansprechende Umgebung für Weinliebhaber schafft. Anbei schon ein Ausblick auf den November: Am Wochenende vom 22. bis 23. November findet hier ein voradventlicher Markt statt. Getreu nach dem Motto „Alles was der Seele guttut“ wird im gemütlichen Flair eine breite Palette für alle Sinne angeboten. Beim Stöbern können die Besucher Weine, Sekte, Liköre und Brände als Weihnachtsgeschenk überaus kunst- und geschmackvoll verpacken lassen.
Café Fleur: Wo Florales & Genuss sich vereinen

Für die Herbstsaison hat sich das Café Fleur in Neustadt-Gimmeldingen gut gerüstet. Mit seinem nunmehr exklusiven Standort Schupp im Blumenhaus (Neubergstraße 2) bringt Konditormeister Steven Fink frischen Wind in die Welt der Konditorei und zaubert eine wahre Vielfalt an zur Jahreszeit passenden Kreationen: „Speziell zum Herbst möchte unser Team die Gäste mit erlesenen Speisen und Delikatessen verwöhnen. Beliebt ist unsere herzhafte Kartoffelsuppe mit Wienerle oder unser leckerer Gemüse-Kürbis-Quiche mit Salat. Sehr gefragt ist Pfälzer Zwiebelkuchen mit neuem Wein. Bei den Torten bietet das Café Fleur eine Kastaniensahne mit eingelegten Kastanien und klassischem Mousse au Chocolat an. Der Herbstsaison geschuldet gibt es zudem eine Pfälzer Weincrèmetorte und Pfälzer Kirschtorte. Was die Confiserie angeht, so gibt es hier tolle Walnuss- und Nougat-Pralinenmischungen mit schönen Herbstmotiven sowie 60 Gramm schwere Marzipan-Nuss-Nougat-Pralinen in Kastanienform.


Abraxas Biomarkt
Der Abraxas Biomarkt in der Friedrichstraße 35 ist eine „Institution“ in Neustadt. Seit über dreißig Jahren schätzen die Kundinnen und Kunden hier ein breitgefächertes Angebot von inzwischen über 4000 verschiedenen Lebensmitteln, Naturkosmetika und sonstigen Naturwaren ausschließlich in Bio-Qualität. Das hier präsentierte Sortiment muss höchste Kundenansprüche in Bezug auf Nachhaltigkeit erfüllen. Als die große Stärke vom Abraxas Biomarkt erweist sich das vielfältige und regionale Sortiment an Bioprodukten: Gerade jetzt zu Herbstzeit lockt die Auswahl an regionalem Biowein. Auch die Obst- und Gemüseabteilung bietet besonders im Herbst und Frühjahr eine Reihe regionaler Erzeugnisse. Sehr begehrt bei der Kundschaft sind auch die vorzüglichen Brote und Backwaren der vier reinen Biobäckereien BioKaiser, Löwenzahn, Kleinsägmühlerhof und Olk - von hier können für Mittwoch frische glutenfreie Brote vorbestellt werden. In der großen Käsetheke hat man wahrlich die Qual der Wahl: ob Klassiker oder Spezialitäten, frisch aufgeschnitten oder am Stück - das entscheidet jeder Kunde für sich. Im Kühlregal werden verschiedenste Milchprodukte angeboten, aber auch vegane Milch- und Fleischalternativen.
Fachwerk-Ambiente und Gerber-Spezialitäten
In der Neustadter Altstadt lädt das Gerberhaus seine Gäste ins gemütlich urige Fachwerk-Ambiente ein. Zwölf Jahre sind es mittlerweile, in denen der Küchenchef seine Gäste mit frischen Gerichten verwöhnt. Traditionell, regional und ideenreich werde gekocht, freut sich Barbara Landeck aus der Geschäftsführung. Pfälzer Spezialitäten, Flammkuchen, Salate, Käsespätzle oder Spinatknödel könnten die Gäste ebenso genießen wie Gerberhaus-Spezialitäten. Neben seiner normalen Speisekarte präsentiert der Küchenchef auch besondere Empfehlungen wie zur Jahreszeit passende Gerichte z. B. mit Hirsch, Kastanien oder Kürbis. Dazu zählen Serviettenknödel mit getrüffeltem Pilzragout und heimisches Hirschgulasch mit einer Preiselbeer-Portwein-Soẞe, so Barbara Landeck. Auch an die kleinen Gäste werde mit einigen Gerichten gedacht. end