
Die Zahl der Sonnenstunden steigt von Tag zu Tag. Die Temperaturen streben zunehmend in Richtung der 20 Grad-Marke. Wir alle spüren, was uns auch der Kalender in dieser Woche verspricht: den Frühlingsanfang am 20. März. Die Pfälzer Mandelwochen locken mit ihren Mandelblütenfesten in den Winzerdörfern an der Weinstraße alljährlich viele Gäste aus nah und fern an (bis 6. April). Genossen werden Süßes und Flüssiges wie auch kulinarische Spezialitäten, eben alles was Magen und Herz begehren. Gasthäuser und Weingüter laden zur gemütlichen Einkehr ein. Wer sich eher entscheidet, lieber zuhause dem Frühlingsbeginn mit einem selbst zubereiteten Menü entgegenzukommen, findet hier beim Einkauf vor Ort die passenden regionalen Produkte und Zutaten für einen echten Genuss.
Biomarkt Abraxas
Im Biomarkt Abraxas in Neustadt, Friedrichstraße 35, schätzen die Kundinnen und Kunden ein breitgefächertes Angebot von über 4000 verschiedenen Lebensmitteln, Naturkosmetika und sonstigen Naturwaren ausschließlich in Bio-Qualität. Das hier präsentierte Sortiment muss höchste Kundenansprüche in Bezug auf Nachhaltigkeit erfüllen. Dass auch alles bio ist, hierfür sorgt der Bundesverband Naturkost Naturwaren mit strengen Sortimentsrichtlinien, die regelmäßig kontrolliert werden.
Als die große Stärke vom Biomarkt Abraxas erweist sich das vielfältige Sortiment an Bioprodukten. So bietet die Obst- und Gemüseabteilung besonders im Frühjahr und Herbst eine Reihe regionaler Erzeugnisse. Sehr begehrt bei der Kundschaft sind auch die vorzüglichen Brote und Backwaren der vier reinen Biobäckereien Lummerland, Löwenzahn, Kleinsägmühlerhof und Olk – von hier können auch zu Mittwoch frische glutenfreie Brote vorbestellt werden. In der großen Käsetheke hat man wahrlich die Qual der Wahl: regionale oder internationale Spezialitäten frisch aufgeschnitten oder am Stück – das entscheidet jeder Kunde für sich. Im Naturwarenbereich findet sich alles um die Haut zu verwöhnen. Im Kühlregal werden verschiedenste Milchprodukte angeboten, aber auch vegane Milch- und Fleischalternativen.
Weinhaus Anton
Ein guter Wein braucht nicht nur Zeit, sondern auch den richtigen Ort, um ihn in vollen Zügen genießen zu können. Genau diesen Ort finden die Gäste in der Vinothek vom Weinhaus Anton in Kirrweiler, Heuweg 3. Durch große Fenster schweift der Blick über die Weinberge, während drinnen eine moderne und zugleich gemütliche Atmosphäre zum Verweilen einlädt.
Ob man einfach spontan vorbeikommt um die hauseigenen Weine zu probieren, oder sich entspannt mit einem Glas Wein auf die sonnige Terrasse setzen möchte – beim Weingut Ralph Anton stehen Genuss und Wohlfühlen im Mittelpunkt. An der Verkostungstheke können die Gäste sich durch das Sortiment probieren und sich persönlich beraten lassen.


Für alle, die noch tiefer in die Welt des Weins eintauchen möchten, bietet das Weingut nach Absprache auch geführte Weinproben an. Simone Anton: „Lernen Sie die Besonderheiten unserer Weine kennen, entdecken Sie neue Lieblingsweine und lassen Sie sich von uns durch die Verkostung begleiten. Ab einer bestimmten Gruppengröße stellen wir gerne individuelle Weinproben zusammen – sprechen Sie uns einfach an!“
Am Freitag, 2. Mai, ab 19.30 Uhr, wird herzlich zu einem Abend mit Live-Musik von Trio Cajon eingeladen. Der Eintritt ist frei. Am 3. und 4. Mai ist ebenfalls geöffnet. An diesen Tagen kann der neue Jahrgang verkostet werden – dazu werden kleine Köstlichkeiten wie Flammkuchen serviert. Die Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9–12 Uhr und 14–18 Uhr, Samstag 10–16 Uhr, Dienstag und Sonntag geschlossen. Parkplätze sind direkt vor dem Haus vorhanden.
Gaststätte Gerberhaus
Wer durch die Neustadter Altstadt schlendert, kann das „Gerberhaus“ nicht übersehen. Die Gaststätte hat in der Hintergasse 6, in einem der ältesten Fachwerkhäuser ihren Sitz. Ruhe und Gemütlichkeit erwarten die Gäste schon bei ihrer Einkehr in die rustikale Gaststube. Jeden Tag bereitet der Küchenchef die Gerichte frisch zu, betont Barbara Landeck von der Geschäftsführung. Traditionell und regional ausgerichtet biete die Küche neben der normalen Speisekarte immer mal wieder besondere Empfehlungen des Küchenchefs.
Pfälzer Klassiker wie Bratwürste, Leberknödel und Saumagen oder die hausgemachten Maultaschen mit Leberwurstfüllung bis hin zu Flammkuchen, Salaten und Serviettenknödeln können die Gäste ebenso genießen wie die Gerberhaus-Spezialitäten. Das Beef Tatar 2.0 oder das Rumpsteak kommen vom argentinischen Rind.
Großer Beliebtheit seitens der Gäste erfreuen sich das Schlemmerschnitzel mit Zwiebel-Chutney und Käse überbacken sowie das Winzerpfännchen mit Schweinefilet, Walnüssen, Trauben und Speck. end