Anzeigensonderveröffentlichung
Limburgerhof

Gemeinde - Neu in Limburgerhof: "Hair de Luxe"

Friseurmeister Markus Zechmeister eröffnet Salon: Neben den klassischen Friseurdienstleistungen für Kinder, Damen und Herren hat sich der Colorist auf Farb- und Typveränderungen im Blondbereich spezialisiert.

Gemeinde - Neu in Limburgerhof: "Hair de Luxe"

Markus Zechmeister FOTO: STEFAN NAUMER

Die Gemeinde Limburgerhof darf sich über einen neuen Friseursalon freuen. Friseurmeister Markus Zechmeister hat Anfang Mai sein neues Geschäft -„Hair de Luxe“ in der Herderstraße 19 eröffnet. Der gebürtige Passauer, der seit 2012 den Meistertitel mit Stolz trägt, kommt von Stuttgart in die Pfalz. In der Nähe des Stuttgarter Flughafens führte Zechmeister 18 Jahre erfolgreich seinen eigenen Salon.

Aus privaten Gründen ist Zechmeister vor zwei Jahren aus Baden-Württemberg nach Bobenheim-Roxheim umgezogen. In dieser Zeit ist der 42-Jährige zwischen Stuttgart und der Pfalz hin und her gependelt. Nach intensiver Suche ist der kreative Friseurmeister in Limburgerhof fündig geworden. Zechmeister hat die Räumlichkeiten des Salons Styling Ecke von Sabrina Nigri übernommen. Komplett renoviert sollen sich seine neuen Kunden vom ersten Tag an bei ihm wohlfühlen. „Ich freue mich auf Limburgerhof und meine neue Kundschaft. Ich versuche alle Wünsche bestmöglich zu erfüllen“, geht Chef Zechmeister motiviert ans Werk. Neben den klassischen Friseurdienstleistungen für Kinder, Damen und Herren hat sich der Colorist auf Farbveränderungen und Typveränderungen im Blondbereich spezialisiert. Auch Haarverlängerungen und Haarverdichtungen gehören bei entsprechender Weiterbildung zu seinem Angebot. Dabei steht die persönliche Typberatung immer an erster Stelle. „Für ein perfektes Ergebnis muss der Look zur Persönlichkeit und Haarstruktur passen. Der Kunde soll mit einem guten Gefühl, den Salon wieder verlassen. Dann kommt er gerne wieder“, sagt der Masterstylist. 

Bekannt aus TV Serie

Ein besonderer Höhepunkt seiner Karriere war die dreimalige Teilnahme als Friseurmeister an der TV-Serie Shopping Queen. Aus dieser Zeit rührt noch eine größere Fangemeinde, die den gebürtigen Bayer und Hundeliebhaber bis nach Limburgerhof folgen wird. „Ja, mein harter Kern aus Stuttgart bleibt mir verbunden und wird mir auch bis nach Limburgerhof folgen. Das freut mich unheimlich. Hier müssen mich die Leute noch kennenlernen und die will ich mit meinen Fähigkeiten überzeugen. Ich freue mich auf diese neue Herausforderung“, blickt Zechmeister optimistisch voraus. nau


Akkordeon-Klänge im Schlößchen

„Schwarz und Weiß, das sind natürlich die Farben der Tasten unserer Instrumente!“ So beantworten die fünf Musiker von „Take Five“, dem Akkordeon Ensemble des 1. HHC Mutterstadt, die Frage nach dem Motto ihres kleinen Mai-Konzertes bei „Kultur im Schlößchen“ am Sonntag, 18. Mai. 

Brücken schlagen

In der Einladung des HHC heißt es im Hinblick auf das Konzert: ,Take Five’ tun es lachend, weil sie wissen, dass die Brücken, die Musik zwischen Menschen schlägt, viel wichtiger sind, als alle Diskussionen um politische Korrektheiten. Und deshalb haben sie sich vorgenommen, mit ihren Gästen genussvoll und entspannt durch die Welt ,schwarzer’ und ,weißer’ Komponisten und Arrangeure zu schlendern. Denn beim Üben und Proben haben sich zwei Wahrheiten schnell bestätigt: gute Musik ist „farblos“ und auf Akkordeons kann man alles spielen“. Wer also Lust hat aufs Musik hören in einem entspanntem Ambiente bei Getränken und kleinen Snacks ist am Sonntag, 18. Mai, im Schlößchen im Park Limburgerhof gut aufgehoben. Der Eintritt zum Konzert ist frei. red